• Über 1.000.000 zufriedene Kund:innen
  • Kostenloser Versand & Rückversand
  • Die No. 1 in Deutschland

Über 1.000.000 Smart Home Kund:innen

Außenbeleuchtung

Smarte Außenbeleuchtung lässt Dein Zuhause erstrahlen

Dunkle Wege und finstere Hauseingänge sind mit smarter Außenbeleuchtung ein Problem von gestern. Dank der intelligenten Beleuchtung stolperst Du nicht mehr über Stufen oder suchst ewig nach dem Schlüsselloch. Die smarten Außenleuchten bringen Dir Licht, wenn Du es brauchst.

Warum smarte Außenbeleuchtung?

Kommst Du oft im Dunkeln nach Hause und hast genug davon, den richtigen Schlüssel zu suchen oder über Blumen zu stolpern? Dann ist smarte Außenleuchten genau das Richtige für Dich. So garantieren optimal installierte Außenleuchten ausreichend Helligkeit und die Sicherheit steigt signifikant an. Außerdem schrecken gut ausgeleuchtete Haustüren und Gärten potenzielle Einbrecher ab. Gleichzeitig sinkt auch die Gefahr, im Dunkeln zu stolpern oder sich anderweitig zu verletzen.

Wie funktioniert die smarte Außenbeleuchtung?

Prinzipiell kann smarte Außenbeleuchtung eingesetzt werden, wo Du bereits normale Außenleuchten installiert hast – und darüber hinaus. So ersetzt Du beispielsweise Deine herkömmliche Leuchte am Eingang mit einer smarten Außenleuchte und steuerst diese über Zeitpläne oder Geofencing. Diese wird dann an den Strom angeschlossen und über die App zu Deinem System hinzugefügt. Du erstellst Zeitpläne und steuerst die smarten Leuchten über die App oder einen Sprachassistenten.

Terrasse mit Liege und smarter Aussenlampe

Welche Vorteile bringt smarte Außenbeleuchtung?

Durch smarte Außenleuchten kannst Du den Komfort und die Sicherheit noch einmal deutlich erhöhen. Per App oder Sprachassistenten steuerst Du Deine Außenleuchten kinderleicht – immer da, wo Du gerade bist. Zeitpläne, die sich an Sonnenaufgang und -untergang orientieren, stellen sicher, dass sich Deine Außenbeleuchtung auch wirklich nur dann einschaltet, wenn es draußen dunkel ist. Und auch außerhalb dieser Zeitpläne lassen Dich Lösungen mit ortsbasierten Daten, dem sogenannten Geofencing, nie im Dunkeln nach Hause kommen. Bewegungsmelder oder Außenkameras sind zudem eine perfekte Ergänzung zu Deinen Außenleuchten. Doch mit der passenden Außenbeleuchtung steigerst Du nicht nur die Sicherheit Deines Zuhauses. Mit farbigen Außenleuchten verleihst Du Deinem Zuhause und Deinem Garten eine individuelle Atmosphäre.

Die Vorteile von smarter Außenbeleuchtung im Überblick

  • Steuerung via App oder Sprachassistenten
  • Mehr Sicherheit für Dein Zuhause
  • Praktische Zeitersparnis
  • Flexibel erweiterbar
  • Energiesparend durch Zeitpläne
  • Smartes Geofencing
  • Individuelles Ambiente
Hauswand mit smarter Wandleuchte

Welche Arten von smarter Außenbeleuchtung gibt es?

Außenleuchten sind extra für den Außeneinsatz konzipiert. Sie überstehen nicht nur Temperaturen im Minusbereich, sondern auch Wasserkontakt. Für jeden Zweck findet sich die richtige Lampe und Du steuerst sie alle zentral aus der App.

Wegeleuchten & Sockelleuchten

Damit der Weg zu Deiner Haustür im Dunkeln nicht gefährlich wird, empfehlen sich vor allem Wege- und Sockelleuchten. Kombiniert mit Bewegungsmeldern oder Außenkameras schalten sie sich beispielsweise immer dann an, wenn sich jemand in Deiner Einfahrt aufhält. Schalte sie auch in Abhängigkeit von Sonnenaufgang und -untergang. So sparst Du nicht nur Energie, sondern stellst auch sicher, dass Deine Außenbeleuchtung auch wirklich dann anspringt, wenn sie gebraucht wird.

Flutlichter

Flutlichter sorgen für mehr Sicherheit, indem sie einen großen Bereich hell erleuchten. So kommst Du auch im Dunkeln sicher vom Auto zur Eingangstür. Außerdem sind die Flutlichter mit einem Bewegungsmelder kombinierbar, wodurch unbefugte Personen in Deiner Abwesenheit abgeschreckt werden können. Sie sind robust, leuchtstark und intelligent. So sorgen sie rund um Dein Zuhause für Sicherheit und Komfort gleichermaßen.

Außenwandleuchten

Mit gut platzierten Außen-Wandleuchten lässt Du Dein Haus erstrahlen. Sie erschaffen ein wunderschönes neues Ambiente in der Dunkelheit und eignen sich sehr gut als smarte Terrassenbeleuchtung. Du hast die Wahl zwischen Lampen, die nur nach oben leuchten oder Lampen, die sowohl nach oben als auch nach unten strahlen. Steuere die Lampen bequem über die App, einen Bewegungsmelder oder einen Sprachassistenten.

Außen-Spots

Mit den flexiblen Außen-Spots setzt Du besondere Akzente an Deiner Hauswand. Lasse die Vorderseite erstrahlen oder beleuchte die schönen Blumenkübel am Eingang. Platziere die Spots genau dort, wo Du sie brauchst, und steuere sie über die praktische App. So musst Du nie wieder ums Haus laufen, um Lichter anzuschalten.

Was muss man bei smarter Außenbeleuchtung beachten?

Planung ist bei einer smarten Außenbeleuchtung alles. Die Stromversorgung und die Reichweite sind oftmals limitierende Faktoren. Plane deshalb genau, was Du beleuchten willst und wie Du die Außenleuchten an Deinen Wunschstandorten steuerst und mit Strom versorgst. Ersetzt Du Deine normalen Leuchten mit smarten Alternativen ist die Stromversorgung meist kein Problem. Für die Installation zusätzlicher Außenbeleuchtung bieten die meisten Hersteller wasserbeständige Niedervoltsysteme an. Willst Du Deine Außenleuchten per Sprachassistent steuern, prüfe vor dem Kauf, ob Deine Wunschleuchten auch mit den einzelnen Anbietern kompatibel sind. Bei der Funktion Geofencing greift die jeweilige App auf Deinen Standort zu und aktiviert die Beleuchtung, wenn Du Dich in einem von Dir bestimmten Umkreis zum Zuhause befindest.

Vergleich smarter Außenleuchten

 Philips HueEveOsram Lightify
Basisstation notwendig
SprachassistentGoogle Assistant, Amazon Alexa, Apple HomeKitApple HomeKitAmazon Alexa
KonnektivitätZigbeeBluetoothZigbee
App-Steuerung
Farbwechsel
Verbindung mehrerer Lampen
StromversorgungSteckdoseIntegrierter AkkuSteckdose

Welche smarte Außenbeleuchtung ist die Richtige für mich?

Jeder der über ein eigenes Grundstück verfügt und dieses gern nach seinen Wünschen beleuchten möchte, kann sich mit smarten Leuchtmitteln ausstatten. Eine Anschaffung von smarter Außenbeleuchtung bietet sich vor allem dann an, wenn Du bereits über ein bestimmtes Smart-Home-System verfügst. Die Wahl des Leuchtmittel-Anbieters sollte sich am bestehenden System orientieren. So kannst Du die Einbindung gewährleisten und vereinfachen.

Zigbee

Verbindungen über den Zigbee-Standard eignen sich vor allem für größere Grundstücke oder wenn Du vorhast Leuchten weiter entfernt vom Haus zu installieren. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern ist eine stabile Verbindung auch auf einem großen Grundstück garantiert.

Bluetooth

Leuchtmittel, die über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden sind, eignen sich vorwiegend für die Anbringung an Hauswänden oder der Terrasse. Da die Reichweite nur ca. 10 Metern entspricht, sollten sie nicht in allzu großem Abstand montiert werden.

Ergebnisse anzeigen