• Über 1.000.000 zufriedene Kund:innen
  • Kostenloser Versand & Rückversand
  • Die No. 1 in Deutschland

Über 1.000.000 Smart Home Kund:innen

Smarte Innenbeleuchtung für ein gemütliches Zuhause

Mit dem Smartphone oder per Sprachbefehl die Schreibtischlampe oder die Deckenleuchte im Wohnzimmer steuern? Das funktioniert ganz bequem mit der Smart Home Beleuchtung, auch bekannt als Smart Lighting. Ändere die Farbe Deiner Lampen, passe die Helligkeit an oder erstelle intelligente Automationen. So erschaffst Du kinderleicht die perfekte Atmosphäre für Dein Zuhause.

Philips Hue Smartphone-App für Innenbeleuchtung

Volle Kontrolle über Deine Innenleuchten

Mit smarter Innenbeleuchtung steuerst Du Deine Lampen per App oder bindest sie in clevere Automationen ein. Setze Akzente in beliebigen Farben, erzeuge mit gedimmtem Licht eine gemütliche Atmosphäre zum Entspannen oder mit kaltweißem Licht die richtigen Bedingungen für konzentriertes Arbeiten. So passt Du die Beleuchtung immer an Deine Bedürfnisse an. Du kannst die Lichtsteuerung sogar komplett automatisieren, sodass Du nicht einmal mehr den Lichtschalter betätigen musst. Mit komplexen Automationen reagiert Smart Home Beleuchtung auf bestimmte Auslöser anderer smarter Geräte, etwa die Rollladensteuerung, das Alarmsystem oder einen Bewegungsmelder.

Die Vorteile von smarter Innenbeleuchtung

Smartphone-App

Smarte Innenleuchten lassen sich per Smartphone-App steuern. So hast Du jederzeit die volle Kontrolle über Deine Beleuchtung - egal ob Du gerade zu Hause bist oder nicht.

Lichtszenen und Automationen

Erstelle Lichtszenen, um mehrere Lampen miteinander zu koppeln und gleichzeitig zu steuern. Mit automatischen Abläufen stimmst Du Deine smarte Innenbeleuchtung auf Deinen Alltag ab und integrierst andere Smart Home-Geräte.

Energie und Stromkosten sparen

LED-Lampen sind energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen oder Halogenlampen und helfen Dir so dabei, Deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Mit Zeitplänen sorgst Du dafür, dass das Licht wirklich nur dann an ist, wenn Du es brauchst.

Farbwechsel und Dimmen

LED-Innenleuchten bieten Dir oft die Möglichkeit, verschiedene Farben einzustellen. Tauche Dein Zuhause in angenehme Farbtöne, um die perfekte Atmosphäre zu erschaffen. Stufenloses Dimmen ist ebenfalls möglich.

Steuerung per Sprachbefehl

Verknüpfe Deine Smart Home Beleuchtung mit einem Sprachassistenten Deiner Wahl und steuere Dein Licht einfach per Sprachbefehl. Erstelle individuelle Befehle, um die Beleuchtung an Deine persönlichen Vorlieben anzupassen.

Vielfältige Auswahl

Smarte Innenleuchten gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Du wählst aus unterschiedlichen Fassungen, Leuchtbändern und Leuchten aus, um die perfekten smarten Lampen für Dein Zuhause zu finden.

Welche smarten Innenleuchten gibt es?

Smarte Innenbeleuchtung ist inzwischen ein breit gefächertes Feld und es gibt viele verschiedene Modelle, aus denen Du wählen kannst. Du verknüpfst Deine Lampen untereinander, um sie einzeln oder synchron zu steuern. Smart Home-Systeme mit einer hohen Kompatibilität machen es Dir möglich, die verschiedensten Leuchten und Leuchtmittel miteinander zu verbinden. So kannst Du Dir Stück für Stück Dein smartes Lichtsystem aufbauen - passend zu Deinem Zuhause und ganz nach Deinem Geschmack.

Philips Hue Smart Home Wandleuchte

Schaffe farbliche Akzente

Leuchtbänder

LED-Leuchtbänder lassen sich flexibel verlegen. Sie sind biegsam und häufig sogar individuell kürzbar. Für eine indirekte Beleuchtung sind Leuchtbänder besonders gut geeignet, ebenso wie für eine eindrucksvolle Dekorationen.

Entdecke smarte Leuchtbänder

Wandleuchten

Neben dem funktionalen Aspekt der Beleuchtung bieten sich Wandleuchten auch aus dekorativen Gründen an, um freie Stellen an der Wand zu füllen oder Möbelstücke durch eine fokussierte Beleuchtung hervorzuheben.

Entdecke smarte Wandleuchten
Philips Hue Innenbeleuchtung im Wohnzimmer

Setze Fokuspunkte mit Deinem Licht

Tischleuchten

Eine smarte Tischleuchte kann mit Farbübergängen und Szenarien tolle Lichtakzente setzen - egal, ob auf dem Esstisch, dem Schreibtisch oder auf einer Kommode.

Entdecke smarte Tischleuchten

Standleuchten

Ob als indirekte Hintergrundbeleuchtung oder als primäre Lichtquelle: Smarte Standleuchten eignen sich gut, um Bereiche visuell zusammenzuschließen und farblich zu untermalen.

Entdecke smarte Standleuchten
Philips Hue Smart Home Innenleuchte

Gestalte Farblandschaften

Spots

Smarte Farbspots verleihen Deinem Zuhause eine ganz besondere Atmosphäre. Es gibt sie als Einbauversion oder als Leuchte. Spots können Bereiche akzentuieren und in verschiedene Farben tauchen.

Entdecke smarte Spots

Deckenleuchten

Erschaffe mit einer Deckenleuchte Deine individuelle Wohlfühlzone, indem Du die Lichtfarbe und Helligkeit genau Deinem Geschmack anpasst.

Entdecke smarte Deckenleuchten

Welche Innenbeleuchtung passt zu meinem Zuhause?

Beleuchtung für das Wohnzimmer

Im Wohnzimmer eignen sich smarte Innenleuchten besonders gut, um besondere Atmosphären mit verschiedenen Farbverläufen zu erschaffen.

Lampen für das Schlafzimmer

Nutze die Dimmfunktion Deiner smarten Lampen, um morgens von Deinem Licht geweckt zu werden. Abends dimmst Du das Licht, um bei sanfter Beleuchtung zu lesen.

Beleuchtung für die Küche

In der Küche sorgt eine gut ausgerichtete Beleuchtung dafür, dass Du bei aufwändigen Gerichten alles im Blick behältst. Dimme Deine smarten Lampen automatisch am Morgen, damit Du beim ersten Kaffee nicht geblendet wirst.

tink Tipp

Mit smarten Innenleuchten kannst Du Deine Anwesenheit simulieren. Erstelle Zeitpläne, um Deine Leuchten automatisch ein- und auszuschalten, wenn Du nicht zu Hause bist. So kannst Du beispielsweise einrichten, dass die Lampe im Schlafzimmer um eine bestimmte Zeit ausgeschaltet wird und die Lampe in einem anderen Zimmer kurz danach eingeschaltet wird. Dadurch wirkt es von außen so, als würdest Du Dich zwischen den Räumen bewegen.

Die neuen Energieeffizienzklassen

Bei Elektrogeräten verrät Dir die Energieeffizienzklasse, wie der Stromverbrauch eingestuft wird. LED-Leuchtmittel gehören zu den energieeffizientesten Leuchtmitteln und werden trotzdem relativ schlecht eingestuft - woran liegt das?

Die Energieeffizienzklassen wurden im Jahr 2021 überarbeitet. Während es vorher die Klassen A++ bis E gab, bekommen Leuchtmittel nun die Klassen A bis G. Das Plus-Zeichen gibt es nicht mehr. Die Maßstäbe für die Einstufung haben sich ebenfalls verändert: Eine LED-Lampe, welche früher der Energieeffizienzklasse “A+” entsprach, würde jetzt aufgrund ihrer spezifischen technischen Details beispielsweise der Klasse “F” zugeteilt werden.

Außerdem waren LED-Lampen anhand der Klassen vorher nicht gut vergleichbar: Da LEDs so energieeffizient sind, wurden sie alle in die höchsten Klassen eingestuft. Nun gibt es zwischen den Klassen größere Differenzen und die Lampen sind somit besser vergleichbar. Dadurch müssen Lampen allerdings auch höhere Anforderungen erfüllen, um in bessere Klassen eingeteilt zu werden.

In unserem Blog erfährst Du noch mehr über die Umstellung auf die neuen Energieeffizienzklassen.

Ergebnisse anzeigen