Das smarte V3 Motorschloss von Danalock befeit Dich dank fortgeschrittener Bluetooth-Technologie verknüpft mit dem Funkstandard Zigbee von Deinem Wohnungsschlüssel. Nach der Installation kannst Du Deine Tür einfach per Smartphone und Danalock Deutschland App öffnen. Zu den Funktionen des Schlosses gehören eine weltweit einzigartige Verschlüsselung und ein Hochleistungsmotor, der für eine zuverlässige Verriegelung sorgt. Zu den weiteren Features zählen Auto-Lock und die bestehende Möglichkeit zur Nutzung eines physischen Schlüssels, die das Gesamtpaket des V3 Motorschlosses abrunden.
Deine smarte Sicherheit:
- Individuelle Zutrittsberechtigungen
- Doppelte Codierung der Verschlüsselung
- Festlegen von individuellen Schließzeiten
- Hochwertiger DC-Motor
- Produktinformationen
-
- Jetzt noch robuster als der Vorgänger: Dank eines neuen hochwertigen DC-Motors dreht sich das Schloss viermal schneller und mit den 1,5 Newtonmetern doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Das neue Getriebe aus Zahnrädern verstärkt das Schloss zusätzlich.
- Zutritt über Deine App: Verschicke per E-Mail oder SMS Zutrittsberechtigungen an von Dir ausgewählte Personen, damit auch diese Zutritt bei Dir erhalten, einmalig oder öfters.
- Eine weltweit einzigartige Verschlüsselung: Die AES 256 Bit Verschlüsselungstechnologie codiert jedes Bit und Byte doppelt.
- Die kostenlose Danalock App: Die kostenlose Danalock Deutschland App ist ganz einfach aufgebaut und besitzt ein schönes. Hier wirst Du auch über eine schwache Batterie informiert.
- Schlüssel oder Smartphone: Ist Dein Smartphone-Akku leer oder Du willst einfach mal ohne Smartphone aus dem Haus gehen? Dann nutze einfach einen normalen Schlüssel.
- Auto-Lock: Du kannst Deine Tür per Zeiteinstellung verschließen lassen. Dies ermöglicht, dass Du die Tür einfach hinter Dir zuziehen kannst und der Schließvorgang von selbst passiert.
Danalock V3 Motorschloss Bluetooth & Zigbee im Einsatz
Installation Deines Danalock Schlosses
Das Danalock V3 Motorschloss ersetzt Dein herkömmliches Wohnungsschloss. Es ist kompatibel mit Schlössern, die einen mechanischen Euro-Profilzylinder besitzen. Die Anbringung des Schlosses nimmt etwas Zeit in Anspruch, die Installation in der App geht dafür recht schnell. Diese kannst Du für iOS und Android kostenlos aus dem App Store bzw. dem Play Store herunterladen.
Sichere und praktische Nutzung
Das Danalock V3 Schloss kommuniziert nicht nur mit Bluetooth, sondern auch über den Zigbee Funkstandard. Bist Du vor Deiner Tür, kannst du sie per Fingertipp öffnen. Dies geschieht zuverlässig innerhalb weniger Sekunden über das schöne Interface der App. Indem Du die Funktion Auto-Lock nutzt, kannst Du die Tür einfach hinter Dir zuziehen, denn sie verschließt sich dann zur eingestellter Zeit automatisch. Wenn Du es hin und wieder doch altmodisch magst, kannst Du auch weiterhin einen Schlüssel nutzen. Dies ist sehr praktisch, falls der Akku Deines Smartphones leer ist oder Du einfach mal ohne Smartphone rausgehst. Danalocks Verschlüsselungssystem ist weltweit einmalig, denn es verschlüsselt jedes Bit und Byte doppelt. Außerdem nutzt das Schloss einen DC-Motor, der viermal so schnell arbeitet wie sein Vorgänger. Die 1,5 Newtonmeter lassen das Schloss auf Hochtouren arbeiten, wenn es darauf ankommt. Weitere Bestandteile, die für absolute Sicherheit sorgen, sind die smarte Kupplung und das Getriebe, welches aus robusten Metallzahnrädern besteht. Ungefähr einmal pro Jahr musst Du die vier Batterien auswechseln. Du wirst informiert, sobald es soweit ist.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
-
- Technische Details
-
Technische Details
Batterien 4 x CR123A Funk-Standard Bluetooth Low Energy 4.0 & Zigbee Funkstandard Gewicht 200 g Batterielaufzeit 5.000 Schließvorgänge (ca. 1 Jahr) - Installation
-
- FAQs
- Werde ich benachrichtigt, wenn die Batterien leer werden?
Ja. Sind die Batterien fast leer, fängt das Danalock an bei der Bedienung zu piepsen. Zusätzlich wird bei dem V125-Modell der Batteriestatus in der App angezeigt und Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald der Batteriestatus weniger als 30, 20, 15 und 10 Prozent beträgt (dies gilt allerdings nicht für die BT100-Version). Bitte beachte, dass in Verbindung mit der BT100-Version die Batteriestatusanzeige in der Danalock-App nicht zuverlässig angezeigt wird.
Kann ich aus der Ferne einer Person die Tür öffnen?Zu diesem Zweck benötigst Du entweder ein Danalock mit Bluetooth und Z-Wave, welches Du dann über Dein bestehendes Z-Wave-Gateway aus der Ferne bedienen kannst. Oder Du besorgst Dir die Danabridge-App und ein anderes Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Bluetooth Smart, welches sich in Bluetooth-Reichweite zum Schloss befindet und über das Internet angesteuert werden kann.
Kann ich aus der Ferne überprüfen, ob meine Tür zugesperrt ist?Ja, Du kannst in der App das Protokoll aufrufen und so nachvollziehen, wann und wer das Schloss zuletzt bedient hat. Darüber hinaus kannst Du Dich über eine Push-Benachrichtigung in Echtzeit informieren lassen, sobald ein bestimmter Benutzer das Schloss verwendet. Wenn das Schloss manuell oder per Fingertipp auf den Benutzerknopf gedreht wird, erkennt zwar die App den Status des Danalocks, sobald man in Bluetooth-Reichweite ist. Dieser Vorgang wir allerdings nicht im Protokoll angezeigt, da die Aktion keinem eindeutigen Benutzer zugeordnet werden kann. Mit der Danabridge-App und einem Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Bluetooth Smart, welches sich in Bluetooth-Reichweite zum Schloss befindet, kannst Du das Danalock aus der Ferne sehen und steuern. Der Status „offen/geschlossen“ wird derzeit noch nicht über die Danabridge-App vermittelt und kann somit nicht aus der Ferne gesehen werden. Durch ein zukünftiges Software-Update soll sich das aber ändern.
Ist das Danalock HomeKit-kompatibel?Bisher noch nicht, die Anbindung an Apples HomeKit ist aber in der Entwicklung.
Welche Befehle können am Danalock direkt ausgelöst werden?Durch das Gedrückthalten des Benutzerknopfes in der Mitte des Danalocks und der Anzahl der Piepstönen können verschiedene Befehle ausgelöst werden: 1 Piepston: Automatisches Schließen nach 5 Sekunden wird ausgelöst2 Piepstöne: Aktiviert den Kopplungsmodus für Z-Wave4 Piepstöne: Speichert die Position des Danalocks. Hilfreich bei der manuellen Justierung, um den geöffneten und verriegelten Zustand der Tür zu markieren.5 Piepstöne: Löscht alle Zugangsberechtigungen aller Benutzer, auch die des Besitzers. Einstellungen (außer Auto-Unlock) bleiben erhalten.10 Piepstöne: Setzt das Danalock auf Werkseinstellungen zurück.
Kann ich mein Haus im Notfall fluchtartig verlassen?Das Danalock lässt sich auf der Innenseite wie ein Türknauf manuell drehen und erlaubt somit ein schnelles Aufsperren der Tür, ganz ohne Smartphone oder Schlüssel.