Mit dem Smartvest Funk-Erschütterungssensor bietet sich Dir eine einfache und smarte Möglichkeit zur Sicherung Deiner Fenster, Türen und aller Gegenständen, die an Ort und Stelle bleiben sollen. Der Sensor ist schnell montiert und mit deinem Smartvest System verbunden. Sabotageversuche werden vom eingebauten Sabotagekontakt erkannt, gemeldet und mit einem ausgelösten Alarm begrüßt. Darüber hinaus bietet Dir die Smartvest-App, in Fällen ausgelöster Alarme, immer verschiedene Reaktionsmöglichkeiten direkt auf Deinem Smartphone.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Unkomplizierte Inbetriebnahme
- Automatische Supervision
- Teil der Smartvest Familie
- Regulierbare Empfindlichkeit
- Produktinformationen
-
- Unkomplizierte InbetriebnahmeDer Smartvest Funk-Erschütterungsmelder wird mit einer Knopfzellenbatterie angetrieben und kommt so ohne Kabelbindung aus. Lästiges Bohren und Verdrahten fallen hier weg. Der Sensor ist im Handumdrehen an der gewünschten Position angeklebt oder an einer Schraube aufgehängt.
- Automatische SupervisionMehrmals am Tag testet sich der Smartvest Funk-Erschütterungsmelder selbst auf Funktionsfähigkeit. Probleme, wie auch der Batteriezustand, werden dem Benutzer direkt in seiner Smartvest-App gemeldet und passende Lösungsoptionen präsentiert.
- Teil der Smartvest FamilieDer Smartvest Funk-Erschütterungsmelder fügt sich nahtlos in die bestehende Smart Security World von ABUS ein und lässt sich komfortabel über die Smartvest-App bedienen.
- Regulierbare EmpfindlichkeitDank der, in drei Stufen regulierbaren, Empfindlichkeit des Sensors, ist der Sensor perfekt an die eigenen Verhältnisse zu Hause anpassbar.
- Testsieger der Stiftung WarentestDas ABUS Smartvest Sicherheitssystem ist Testsieger der Stiftung Warentest 11/2017
Der ABUS Smartvest Funk-Erschütterungsmelder im Einsatz
Der Smartvest Funk-Erschütterungsmelder ist eine sehr nützliche Möglichkeit, sensible Orte, die einen Einbruch ermöglichen, zu sichern und zu überwachen. Fenster oder große Fensterflächen, sowie auch Türen, können mit dem Smartvest Funk-Erschütterungssensor ausgestattet werden und melden jede auffällige Erschütterung auf Dein Smartphone. Damit das nicht auch bei einem herkömmlichen Klopfen des Besuchs an der Haustür passiert, gibt es verschiedene Empfindlichkeitsstufen, die erkennen, was für eine Art der Erschütterung stattgefunden hat und dementsprechend reagieren. Genauso können sensible Gegenstände mit dem Smartvest Funk-Erschütterungsmelder ausgestattet werden. Tresore beispielsweise, oder aber auch die Tür zum Süßigkeitenschrank. Installiert wird der Sensor entweder per Klebestreifen oder an seiner Aufhängung, die nur das Anbringen einer Schraube/ eines Nagels erfordert und in wenigen Minuten erledigt ist.
Teil des Ganzen
Als Teil der Smartvest Familie ist Dein neuer Sensor ohne Probleme in Dein bestehendes ABUS Smartvest System integrierbar. Kombiniert mit Sirenen, erklingt in unmittelbarer Folge eines ausgelösten Alarms, der Alarmton oder - kombiniert mit Lampen - folgt ein Blitzlichtgewitter zur Abschreckung der Eindringlinge. Das lässt sich natürlich auch unterwegs über die Smartvest-App einsehen und steuern. Egal wo Du Dich in diesem Moment aufhältst.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 27 x 68 x 14 mm Produktgewicht 56 g Konnektivität W-Lan Stromversorgung 1CR2032 3V Lithium Batterie (Knopf) Lieferumfang 1x FUEM35000A1x Batterie CR2032 (GP)2x Schrauben und Klebestreifen1x Kurzanleitung - Installation
-
- FAQs
- Braucht der ABUS Smartvest Funk-Erschütterungsmelder eine Basis-Station oder funktioniert er auch ohne?
Der ABUS Smartvest Funk-Erschütterungsmelder benötigt eine Smartvest Station von ABUS.
Wo sollte ich den ABUS Smartvest Funk-Erschütterungsmelder installieren?Auf bewegungslosen Oberflächen, wie Türen, Schränke und Fenstern.
Fällt der ABUS Smartvest Funk-Erschütterungsmelder aus, wenn die Batterie alle ist?Irgendwann ja! Allerdings verschickt das Gerät laufend Statusmeldungen, auch über den Energiezustand! Ein rechtzeitiges Wechseln sollte daher machbar sein.