Der Homematic IP Dimmaktor für Markenschalter verwandelt Dein Lichtsystem schnell und einfach in ein Smart Home Lichtsystem. Der Dimmaktor wird unter den bestehenden Lichtschalter installiert. Da es sich um einen Phasenabschnittsdimmer handelt, können viele verschiedene Leuchtmittel verwendet werden.
Mit dem Homematic IP Dimmaktor Markenschalter kompatible Leuchtmittel:
- klassische Glühbirnen
- HV-Halogenlampen
- NV-Halogenlampen mit elektronischem Trafo
- dimmbare Energiesparlampen
- dimmbare LED-Lampen.
- Produktinformationen
-
- Einfache Montage: Der Dimmaktor kann in Schalterdosen mit Einfachwippe, einem Taster, eingebaut werden.
- Fast stufenlos dimmbar: Dank der Sensitivität der Steuerung kann das Licht in 0,5 % Schritten eingestellt werden. So ist für jede Situation die passende Beleuchtung einstellbar.
- Sehr geringer Stromverbrauch: Der Dimmaktor hat mit 0,4 W eine geringe Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb. Der Betrieb ist bereits ab einer Mindestlast von 3 V stabil und kann bei bis zu 80 VA arbeiten.
Homematic IP Dimmaktor für Markenschalter – Phasenabschnitt im Einsatz
Den Dimmaktor für Markenschalter von Homematic IP kannst Du kinderleicht in Dein bestehendes Smart Home integrieren. Das Besondere daran ist, dass der bestehende Einfachschalter verwendet und mit der Homematic IP Technologie smart gemacht werden kann. Der Dimmer wird dabei direkt unter den gewünschten Schalter in die Schalterdose gemäß DIN 49073-1 verbaut. Für den Einbau zu beachten sind:
- Für die Steuerung per Homematic IP App ist der Homematic IP Access Point nötig
- Der Dimmaktor ist für Standard-Unterputzdosen
- Es muss ein Neutralleiter vorhanden sein
Individuelle Einstellungsmöglichkeiten des Homematic IP Dimmaktor Phasenabschnitt
Sobald der Dimmaktor korrekt installiert ist, kannst Du ihn über die Homematic IP App anlernen und in das bestehende Smart Home integrieren. Die Kommunikation und Steuerung läuft dabei über den Homematic IP Access Point, welcher als Kommunikationszentrale des Homematic IP Systems fungiert und zur Vernetzung der Geräte notwendig ist. Der Dimmaktor lässt sich per App punktgenau einstellen. So kann die Lichtquelle auf den 0.5 % Bereich genau eingestellt werden.
Erstellen von Szenen über die Homematic IP App
Es ist Möglich in Verbindung mit anderen Geräten und der Homematic IP App Szenen zu erstellen. So kann beispielsweise die Szene “Abendessen” aktiviert werden. Als Resultat könnten die Rollläden mithilfe des Homematic IP Rollladenaktors auf 30% heruntergefahren werden. Zudem wird das Licht auf eine bestimmte Helligkeit gedimmt und die Temperatur in Kombination mit dem Homematic IP Heizkörperthermostat auf den gewünschten Wert angepasst.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 71 x 71 x 37 mm Artikelgewicht 47 g Dimmverfahren Phasenabschnitt Lastart Ohmsche und kapazitive Lampenlast Leitungsart und -querschnitt starre und flexible Leitung
0,75 - 1,5 mm²Installation Schalterdosen (Gerätedosen) nach DIN 49073-1 Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz Stromaufnahme 0.35 A Mindestlast 3 VA Maximale Schaltleistung 80 VA Schutzart IP20 Funkfrequenz 868.3 MHz/ 869.525 MHz typ. Funk- Freifeldreichweite 270 m Lieferumfang Dimmaktor
Montagematerial
Bedienungsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Für welche Homematic IP Markenschalter gibt es für den Homematic IP Dimmaktor für Markenschalter Adapter?
Du findest für den Homamtic IP Dimmaktor für Markenschalter folgende Adapter auf unserer Seite:
- Berker B1
- Berker B2
- Jung J1
- Jung J2
- Merten
- Gira 55
- Düwi
- Kopp
Kann ich die Dimmfunktion des Homematic IP Dimmaktors auch bei einem Ausfall des Internets nutzen?Das ist nur direkt am Schalter möglich. Die Steuerung der App verläuft über den Homematic IP Access Point. Er arbeitet ohne funktionierende Internetverbindung nicht.
Ist es auch möglich ein Zeitprofil für die Lampen des Homematic IP Dimmaktors zu erstellen?Es besteht die Möglichkeit ein Zeitprofil zu erstellen. In Kombination mit dem Homematic IP Access Point und der Homematic IP App lassen sich bestimmte Uhrzeiten für das Einschalten beziehungsweise die Intensität des Lichts einstellen.