Temperatursensoren
Immer genau wissen, wie das Wetter wird dank smarter Wetterstationen
Ohne Regenschirm unterwegs und auf einmal fängt es an zu regnen? Mit smarten Wetterstationen ein Szenario von gestern. Dank der intelligenten Wetter- und Klimasensoren bist Du immer top über das Wetter und Klima in Deiner Umgebung informiert und kannst darauf entsprechend reagieren. Mit den smarten Klimasensoren hast Du auch Dein Raumklima im Überblick.
-
UVP 278,99 €
Dein tink Preis 239,95 €
Netatmo Welcome + Innen-Alarmsirene - -24% -24%
UVP 238,00 €
Dein tink Preis 179,95 €
Netatmo Wetterstation + gratis Regenmesser -
UVP 168,99 €
Dein tink Preis 159,00 €
Netatmo Windmesser + Regenmesser -
UVP 337,99 €
Dein tink Preis 299,95 €
Netatmo Premium Set Wetterstation -
UVP 199,80 €
Dein tink Preis 169,95 €
Eve Room 2er-Pack - Smarter Raumklimasensor - -18% -18%
UVP 667,99 €
Dein tink Preis 549,95 €
Netatmo Premium Set - Presence + Welcome + Wetterstation -
UVP 169,00 €
tink Rabatt 0.00
169,00 € Inkl. MwSt Netatmo Wetterstation, Version 3 -
UVP 99,99 €
tink Rabatt 0.00
99,99 € Inkl. MwSt Netatmo Windmesser -
UVP 99,99 €
tink Rabatt 0.00
99,99 € Inkl. MwSt Netatmo Healthy Home Coach - Raumklimaüberwachung -
UVP 69,90 €
Reduzierung 0.00
tink Rabatt 0.00
64,85 € Inkl. MwSt
-
UVP 179,90 €
tink Rabatt 0.00
179,90 € Inkl. MwSt Homematic IP Wettersensor – plus -
UVP 69,00 €
tink Rabatt 0.00
69,00 € Inkl. MwSt Netatmo Regenmesser
Wie funktionieren Temperatursensoren?
Temperatursensoren sind vereinfacht gesagt, smarte Thermometer. Je nach Aufstellungsort informieren sie Dich über die Temperatur in einzelnen Räumen oder die Außentemperatur. Dies geschieht entweder direkt am Messgerät selber, auf Deinem Smartphone oder Deinen Sprachassistenten.
Viele Temperatursensoren können jedoch viel mehr. Sie messen beispielsweise zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck. Hersteller, wie Netatmo, haben zudem zahlreiche weitere Wettersensoren im Angebot. Diese überwachen die Niederschlagsmenge, die Windstärke und sogar die Lautstärke. Mit diesen multifunktionalen Geräten hast Du Dein Raumklima immer im Auge und kannst es jederzeit optimieren.
Als Teil Deines Smart Homes können die einzelnen Messwerte als Auslöser, sogenannte Trigger, für weitere Aktionen dienen. Überschreitet beispielsweise die Niederschlagsmenge einen bestimmten Wert, bekommst Du automatisch eine Nachricht und kannst Deinen Gießplan im Garten anpassen.

Welche Arten von Temperatursensoren gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man Temperatursensoren für Außen und Innen voneinander. Für den Außeneinsatz sind wetterfeste Geräte gefragt, die bestimmte Schutzklassen besitzen. Diese Schutzklassen informieren Dich vor dem Kauf, ob die Temperatursensoren für Deinen geplanten Aufstellungsort geeignet sind.
Welche Vorteile bringen smarte Temperatursensoren?
Mit smarten Temperatursensoren hast Du Dein Raumklima und das Wetter immer im Blick - ein Blick auf Dein Smartphone genügt. Du kannst zudem die einzelnen Messwerte als Auslöser für weitere Smart-Home-Aktionen nutzen und so den Komfort und die Sicherheit Deines Zuhause erhöhen. Mit zusätzlichen Diensten wie IFTTT (If This Than That) erhöhst Du die Flexibilität noch einmal. So leuchten beispielsweise Deine Philips Hue Lampen in einer anderen Farben sobald der Gefrierpunkt erreicht wird. Ein praktischer Hinweis, solltest Du vor Deiner Haustür wegen potenzieller Glätte streuen müssen.
Temperaturanzeige | Auslöser für Smart Home Aktionen | Zugriff auch von unterwegs | ||
---|---|---|---|---|
Smarte Temperatursensoren | ||||
Analoges Thermometer | — | — |
Wie sollte man smarte Temperatursensoren anbringen?
Achte bei Deinen Temperatursensoren, dass sie weit genug von Störquellen wie Heizungen oder schlecht gedämmten Fenstern entfernt sind. Du willst zuverlässig die Außentemperatur messen, dann stelle Deinen Temperatursensor weit genug vom Haus entfernt auf. Eine aussagekräftige Innentemperatur erhältst Du am besten dort, wo Du Dich auch am meisten aufhältst - und nicht direkt an der Heizung.

Temperatursensoren und Sprachassistenten
Du willst genau wissen, wie kalt oder warm es draußen ist, Deine Sprachassistenten haben die Antworten. Nicht alle Hersteller unterstützen jedoch Siri, Alexa und den Google Assistant gleichermaßen. Informier Dich deshalb vor dem Kauf genau, welches Gerät welche Sprachassistenten unterstützt.
Google Assistant | Siri | Amazon Alexa | ||
---|---|---|---|---|
Netatmo | — | — | ||
Eve | — | — |