Der ABUS Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder macht Dein Zuhause sicherer. Das Device vereint zwei Sensoren zur Minimierung von Fehlalarmen. Im Ernstfall wirst Du je nach Einstellung per Push-Nachricht auf das Smartphone, per E-Mail oder per SMS benachrichtigt. Zur Inbetriebnahme wird die zentrale Steuereinheit Smartvest Zentrale benötigt.
- Produktinformationen
-
- Intelligente Szenarien: Über die Applikation lassen sich bis zu 32 Szenarien konfigurieren. Diese Wenn-Dann-Regelungen funktionieren jeweils mit einem Sensor als Wenn-Komponente und einer unbegrenzten Menge an Aktoren als Dann-Komponenten.
- Vielfalt: Die kostenlose App ist in acht Sprachen erhältlich und kann von bis zu drei Nutzern gleichzeitig bedient werden.
- Smart Security World: ABUS setzt beim Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder sowie der Smartvest Produktpalette und weiteren Plug & Play Geräten auf ihre langjährige Erfahrung im Sicherheitssektor. Alle Geräte mit der Smart Security World Technologie sind miteinander kompatibel und können miteinander interagieren.
- Qualitätssiegel: Der ABUS Smartvest Funk-Rauch- und Hitzewarnmelder wurde im Januar 2018 von der Stiftung Warentest mit "Gut" (2,2) Zertifiziert. Er gehört damit zu den Testsiegern im Bereich des Brandschutzes.
Der Smartvest Funk – Rauch-/Hitzewarnmelder im Einsatz
Der ABUS Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder ist ein Ergänzungsprodukt zur ABUS Smartvest Zentrale. Diese erzeugt ein Datennetz zwischen den einzelnen Smart Security World-Funkprodukten von ABUS und übermittelt Daten zwischen den Geräten und der App des mobilen Endgerätes. Im Lieferumfang des Rauch- und Hitzewarnmelders sind zwei AA-Batterien, Schrauben und Dübel enthalten. Ein netter Zusatz ist die enthaltene Bohrschablone für die Montage des Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelders. Dank Plug & Play geht die Installation recht einfach und schnell. Das Gerät ist in wenigen Minuten an das Netzwerk angelernt. Zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit enthält der Rauch- und Hitzewarnmelder mehrere Features – Selbsttest, Testalarmierung und eine Rückmeldung bei niedrigem Batterienstand. Effiziente Sicherheit wird bei ABUS großgeschrieben. Die Kombination von Hitze- und Rauchsensoren hilft, Fehlalarme zu minimieren, da beide Parameter vor einem Auslösen berücksichtigt werden. Sollte es zum Ernstfall kommen, alarmiert der Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder mit 85 Dezibel durch eine gut hörbare Sirene. Zudem kann in den Einstellungen konfiguriert werden, dass wahlweise Push-Nachrichten an das Smartphone, E-Mail-Benachrichtigungen oder SMS an den Nutzer versendet werden. So ist Dein Zuhause auch dann optimal geschützt, wenn sich niemand darin befindet.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
- Installation
-
- FAQs
- Alarmanlagen erzeugen häufig Fehlalarme oder?
In den ABUS-Funkalarmanlagen und ihren Komponenten stecken das Know-how und die Erfahrung von ABUS. Ein Fehlalarm kann niemals ausgeschlossen werden, ist aber sehr selten. Falls Du Haustiere hast: ABUS bietet tierimmune Bewegungsmelder, die keinen Alarm auslösen, wenn sich Deine Vierbeiner in der Wohnung bewegen.
Kann ich mich mit einer Alarmanlage noch frei in meiner Wohnung bewegen?Einfache Bedienung und individuelle Einstellungs-Optionen erlauben Dir die uneingeschränkte Nutzung Deiner Wohnung. Die Alarmanlage ist nur dann aktiv, wenn Du es willst. Selbst bei scharf geschalteter Anlage kannst Du Dich ganz normal in Deinen Wohnräumen bewegen, wenn nur die „Außenhaut" gesichert wird. Das bedeutet, es gibt für alle Stellen an der Außenseite Ihres Hauses spezielle Melder.
Was sind die wesentlichen Vorteile von Funk-Alarmanlagen?Die wesentlichen Vorteile sind hohe Flexibilität, leichte Installation, keine Umbaumaßnahmen und vor allem – Funk-Alarmanlagen sind jederzeit erweiterbar.
Was passiert wenn die Batterien schwach werden?DDie ABUS Funkalarmanlagen sind immer auf dem Laufenden, was die Energiestände der Melder angeht. Bei einem Absinken der Leistung – und damit lange bevor die Batterie ganz leer ist – wird dies schon der Zentrale angezeigt, sodass Du die Batterien rechtzeitig ersetzen kannst.
Wie ermöglichen ABUS Funkalarmanlagen „aktiven Einbruchschutz“?Aktiver Einbruchschutz heißt: Bereits der Versuch einzubrechen wird gemeldet. Möglich wird dies durch Alarm-Komponenten, die nicht nur modernste Funktechnologie mit wirkungsvollem mechanischem Einbruchschutz kombinieren (mechatronische Melder), sondern gleichzeitig auch das Aufhebeln einer Tür oder eines Fensters mittels innovativer Magnetfeldsensorik überwachen.
Was ist das Security-Frequenz-Band?Die ABUS Funkalarmzentrale Secvest und alle ihre Komponenten arbeiten mit modernster Funktechnologie und senden auf dem speziell für Funkalarmanlagen reservierten „Security-Frequenzband“ im 868-MHz-Bereich. Somit wird garantiert, dass die Funkübertragung nicht durch funkbasierte Geräte des täglichen Bedarfs wie Radios, Funktelefone oder Baby-Phones gestört oder überlagert werden kann.
Warum sind mechatronische Produkte eine Innovation in der Alarmetechnik?Optimalen Schutz erzielst Du mit der Kombination aus Elektronik und Mechanik. Die ABUS Mechatronik-Produkte setzen einem Täter mechanischen Widerstand entgegen und melden gleichzeitig den Einbruchsversuch an die Alarmzentrale. Diese löst dann bereits eine Alarmreaktion aus, bevor der Täter in das Objekt eindringen konnte.
Ist die Bedienung nicht kompliziert?Dank der logisch aufgebauten Menüs fällt die Bedienung ausgesprochen leicht. Eine umständliche Code-Eingabe ist nicht nötig. Per Fernbedienung oder berührungslosem Proximity-Chip haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten einer komfortablen Bedienung. Die sprachgesteuerte Nutzerführung unterstützt beim ABUS Secvest Funkalarmsystem zusätzlich den Einrichter bei der Installation und den Nutzer beim täglichen Umgang.