Wichtigste Funktionen
Die Innr Remote RC 110 ist die Fernbedienung für Deine Innr Lichttechnik. Dabei benötigst Du nicht einmal eine Bridge, denn im Stand-Alone Modus kannst Du über sie Innr Lampen direkt anlernen und steuern. Mit der Fernbedienung kannst Du so bis zu sechs Innr Lampen dimmen (falls diese dimmbar sind) sowie ein- und ausschalten. Die Fernbedienung kann allerdings nicht den Farbverlauf bei RGBW-Lampen ändern. Alternativ lässt sich die Innr Remote RC 110 aber auch über eine Bridge (von Innr, Philips Hue oder Osram LIGHTIFY) anschließen, um dann alle Lichter in diesem System zu steuern.
Produktinformationen
-
- Stand-Alone: Erst einmal reinschnuppern? Die kostengünstige Innr Fernbedienung für Smart LED-Lichtsystem steuert – ganz ohne Bridge – maximal 10 Lampen per Funk.
- Funktionen: Du kannst alle Lampen gleichzeitig dimmen und umschalten. Bis zu sechs Lampen können sogar individuell gesteuert werden.
- Bridge Modus: In Verbindung mit der Bridge gilt die Dimm- und Umschaltfunktion für alle Lampen Deiner Innr Lichttechnik. Oder Du weist sie einem Raum zu und steuerst nur diesen.
- Szenen: Über die Tasten 1–6 kannst Du stimmungsvolle Lichtszenen aktivieren. Schiebe dafür den Regler auf der Fernbedienung nach links und wähle einen der vorgefertigten Szenen.
- Nachträglich umrüsten: Mit der Innr Fernbedienung kannst Du das System erst einmal ausprobieren. Sie und alle Lampen lassen sich nachträglich in die Bridge integrieren.
- Kompatibilität: Die Innr Produkte sind kompatibel mit Amazon Alexa, Osram LIGHTIFY, Philips Hue und der Smart Home Beleuchtung von IKEA. Allerdings arbeitet Innr nicht mit Apple HomeKit.
Die Innr Fernbedienung für Smart LED-Lichtsystem im Einsatz
Die Innr Remote RC 110 ist sowohl für Einsteiger als auch etwas für Besitzer der Innr Bridge. Als Stand-Alone Fernbedienung steuert das Gerät zehn Lampen in Deinem Haushalt. Über die Funktionstasten bedienst Du sechs davon individuell. Die restlichen vier können dann nur gemeinsam mit allen Lampen gedimmt oder umgeschaltet werden. Diese Restriktion liegt an der geringen Speicherkapazität von nur einer Fernbedienung. Die Lösung holt das Maximum an Funktionen aus dem Funkstandard Zigbee ohne Basisstation heraus. Im Stand-Alone Modus stehen Dir zwei Funktionen zur Verfügung. Durch die Plus- und Minus-Tasten dimmst Du das Licht stufenlos. Mit dem Hauptknopf in der Mitte schaltest Du die Lampen an und aus. Für die individuelle Steuerung wählst Du zuvor eine der Tasten 1–6. Daneben kannst Du noch den Schalter von Licht zu Szenen wechseln. In diesem Modus wechselst Du durch die Zahlentasten zwischen verschiedenen, voreingestellten stimmungsvollen Lichtszenen. Farbveränderungen bei RGBW-Glühbirnen sind damit allerdings nicht möglich.
Einen Workaround gibt es für Besitzer der Innr Bridge. Die Fernbedienung steuert in Kombination mit der Basisstation alle Lampen Deines Haushaltes. Die individuelle Steuerung von bis zu sechs Lampen fällt in diesem Setup weg. Dafür aber, und hier kann Innr Punkten, kannst Du die Fernbedienung Räumen zuweisen. Sie steuert daraufhin nur Lampen in diesem Raum. Farblampen können damit ebenfalls gedimmt werden. Den Farbwert selbst erstellst Du in der App. Daneben ist die sehr kostengünstige Innr Remote RC 110 eine gute Möglichkeit, beim Verlassen der Wohnung schnell alle Lampen zu deaktivieren. Platziere sie dafür einfach in der Nähe des Eingangs und betätige den mittleren Knopf. Die Innr Fernbedienung erspart Dir damit das Herauskramen des Handys bei kurzen manuellen Änderungen. Für Einsteiger ist sie eine sehr kostengünstige Variante in smarte Lichttechnik hineinzuschnuppern.
Expertenbewertung
-
Mit der Bridge geschieht die Installation wie bei den Innr Lampen. Als Stand-Alone reicht die gedrückte Tastenkombination Plus und Minus in der Nähe der Lampen. Sie werden automatisch eingelernt.
Durchschnittliche Kundenbewertung
Bewerte dein Produkt Kundenbewertung
-
Mit der Bridge geschieht die Installation wie bei den Innr Lampen. Als Stand-Alone reicht die gedrückte Tastenkombination Plus und Minus in der Nähe der Lampen. Sie werden automatisch eingelernt.
Durchschnittliche Kundenbewertung
Bewerte dein Produkt App Download
-
Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 11,6 x 4,2 x 2 cm Stromversorgung 2 x AA Batterien (im Lieferumfang enthalten) Installation
-
FAQs
- Wie wechsle ich die Fernbedienung vom Stand-Alone zum Bridge-Modus?
Drücke dafür die Tasten Programm und Umschalten gleichzeitig für zehn Sekunden. Sobald die Fernbedienung zurückgesetzt ist, blinkt die grüne LED fünfmal auf.
Wie wechsle ich die Stand-Alone Lampen zum Bridge Modus?Alle Lampen aus dem Stand-Alone Setup müssen dafür zurückgesetzt werden. Schalte die Lampen dafür zunächst für mindestens fünf Sekunden ein. Anschließend schalte die Lampen sechsmal hintereinander schnell an und aus. Sie sind nun zurückgesetzt.
Wie sehe ich, ob die Lampe zurückgesetzt wurde?Die Lampe leuchtet kurz zweimal auf, nachdem sie zurückgesetzt ist.
Videos
- Produktinformationen