





Smart Home ohne Schnickschnack - eQ-3 präsentiert mit dem Homematic IP Access Point die unkomplizierte Version der alten Smart Home Basisstation. Mit einfachen Schritten über die App ist der Access Point an Dein Zuhause gebunden. Anschließend kannst Du selbst ausbauen - mit Bewegungsmeldern, Heizkörperthermostaten und vielem mehr.
Das sind die Vorteile von Homematic IP:
- überdurchschnittliche Datenverschlüsselung
- smarte Rollladensteuerung im Sortiment
- Sprachsteuerung möglich
- umfassendes Produktportfolio
- Produktinformationen
-
- Zentrale verbindet die smarten Geräte: Der Access Point ist das Herz Deines smarten Zuhauses. Verbinde andere Homematic IP Geräte mit der Zentrale und steuere das Zuhause übers Smartphone.
- Homematic für Einsteiger: Homematic bietet zwar viele Vorteile, jedoch ist das alte System ein wenig mühselig für den Einstieg. Deshalb bietet eQ-3 mit dem Homematic IP System das ideale Smart Home System für den nutzerorientierten Einstieg - unkompliziertes Installieren, intuitive Bedienung und schnelles implementieren weiterer Geräte garantiert.
- Vier Steuerungsoptionen: Mithilfe des Access Points lässt sich Dein Zuhause bequem per Smartphone, Fernbedienung, Wandschalter oder sogar über Sprachbefehle steuern.
- Selbstentwickelter Funkstandard: Der Homematic IP Access Point kommuniziert über bidirektionale Funkfrequenzen im 868-MHz bzw. 869-MHz-Band. Das stabile IP-Funkprotokoll erlaubt eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Geräten.
- Hohe Reichweite: Dank des zuverlässigen IP-Funkprotokolls hat die Zentrale eine Freifeldreichweite von ca. 400 Meter. So ist auch die Wetterstation im Garten gut mit der Zentrale und somit Deinem Smartphone verbunden.
Homematic IP Access Point - Zentrale im Einsatz
Mit einem robusten und optisch neutralen Auftreten präsentiert sich der Homematic IP Access Point als Zentrale für die Homematic IP Systemwelt. Die kompakte Zentrale in weiß hat mittig eine kleine Leuchte, die Dir den aktuellen Status des Access Points anzeigt. Das Einrichten erfolgt komplett über die Homematic IP App. In einfachen Schritten geht es durch den kurz gehaltenen Installationsprozess.
Auf Datensicherheit legt Homematic IP besonderen Wert
Homematic IP nimmt den Schutz Deiner Daten sehr ernst. Sowohl bei der Installation, als auch im Betrieb Deines Smart Home Systems werden keine persönlichen Daten angefordert. Das hierbei eigens entwickelte Funkprotokoll, das über ein 868-MHz-Band kommuniziert, sorgt auch auf weiten Distanzen für eine sichere und zuverlässige Kommunikationsbrücke. Außerdem werden die Homematic IP Geräte über den eigenen Cloud-Service, der auf deutschen Servern basiert, miteinander gekoppelt. Mithilfe von Verschlüsselungsstandards wie AES-128 und CCM/RFC3610 ist das Abgreifen von Daten sogar während der Installation nicht möglich. eQ-3 zeigt mit Homematic IP, wie man Datenschutz ernst nimmt!
Einfach ergänzen durch große Auswahl an Homematic IP Geräten
Nach der intuitiven Installation kann es direkt losgehen. Ist der Homematic IP Access Point installiert, können weitere Homematic IP Geräte in wenigen Schritten an das System angebunden werden. Von Thermostaten über Rauch- und Bewegungsmelder, bis hin zu Wetterstationen, bietet eQ-3 momentan 50 verschiedene Geräte der IP Familie an. Die App bietet dazu eine sehr übersichtliche Oberfläche mit allen Funktionen.
Dein Homematic-Zuhause hört auf Dich
Mit dem Homematic IP Access Point lässt sich Dein Zuhause nicht nur per Fernbedienung, Wandtaster oder App bedienen. Sowohl Google Home, als auch Amazon Alexa unterstützen die Homematic IP Systemwelt. Hierzu muss gesagt werden, dass die Sprachassistenten noch nicht alle Funktionen der Homematic IP Geräte unterstützen. So können beispielsweise Rollläden noch nicht per Google Assistant runtergefahren werden.
Wo sind die Grenzen der Homematic IP Systemwelt?
Homematic zeigt mit der IP-Serie ganz klare Stärken und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Der eigene Funkstandard hat den Vorteil, dass der Access Point mit Geräten auf bis zu 400 Metern Entfernung kommunizieren kann. Zudem gibt es keine wirkliche Begrenzung an Geräten, die an eine Zentrale angebunden werden können. Aufgrund des eigenen Funkstandards lassen sich nur Homematic IP Produkte mit dem Access Point verbinden.
Wer sein Zuhause schnell und unkompliziert zu einem Smart Home ausbauen will, ist mit der Homematic IP Systemwelt auf einem guten Weg. Mit Rauchmeldern, Wetterstationen, Lichtschaltern, Rolladenaktoren und insgesamt 50 verschiedenen Geräten deckt die IP Produktfamilie sogut wie alle Bereiche in und um die Wohnung ab. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 118 x 104 x 26 mm Artikelgewicht 153 g Versorgungsspannung Netzteil (Eingang) 100 V-240 V/50 Hz Leistungsaufnahme Netzteil 2,5 W Stromaufnahme max. 500 mA Leistungsaufnahme Ruhebetrieb 1,1 W Versorgungsspannung 5 Volt DC Schutzart IP20, nur für trockene Innenräume Umgebungstemperatur +5 bis +35 °C Funk-Frequenzband 868,0 - 868,6 MHz
869,4 - 869,65 MHzTypische Funk-Freifeldreichweite ca. 400 Meter Netzwerk 10/100 MBit/s
Auto-MDIX - Installation
-
- FAQs
- Kann ich mein Homematic IP System über Sprachbefehle steuern?
Ja, sowohl der Google Assistant als auch Amazon Alexa unterstützen die Homematic IP Systemwelt. Die Rolladensteuerung über den Google Assistant ist allerdings derzeit nicht möglich. Sobald Google die notwendige Schnittstelle freigibt, wird dies mit einem Update nachgerüstet.
Kann die Reichweite des Homematic IP Access Points erhöht werden?Ja, das Homematic IP Funkprotokoll unterstützt die Routingfunktion von netzversorgten Geräten (wie z.B. Homematic IP Schaltsteckdose und Schalt-Mess-Steckdose). Steckdosen finden somit eine zweite Funktion als Repeater. Da aber der Homematic IP Access Point über eine Reichweite von bis zu 400 Metern verfügt, ist eine Erweiterung sogut wie nie erforderlich.
Mit welchen Endgeräten ist die Homematic IP App kompatibel?Für die Homematic IP App ist ein mobiles Gerät mit iOS Version 8.0 oder höher bzw. Android 4.1 oder höher erforderlich.
Wie viele Geräte kann ich an einen Homematic IP Access Point anlernen?Generell gesehen hat sowohl das HomeMatic als auch das Homematic IP System keine obere Gerätegrenze. Die Homematic IP App ist für die Nutzung mit 20 Räumen, 80 Geräten und 15 Smartphones pro Access Point optimiert.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() Homematic IP Starter Set - Smart Home Schalten + Google Nest Mini348,65 € Du zahlst 0,00 € | ![]() Homematic IP Starter Set - Smart Home Schalten PLUS + Google Nest Mini448,55 € Du zahlst 0,00 € | ![]() Homematic IP Starter Set Heizen - easy connect 3er-Pack + Zentrale229,80 € Du zahlst 0,00 € | ![]() Homematic IP Starter Set Schaltaktor199,80 € Du zahlst 0,00 € |