Die Smartvest Funk-Sirene ist eine Erweiterungsmöglichkeit der Smartvest Produktreihe. Das Gerät kommuniziert via ABUS Smart Security World Funk mit der zur Inbetriebnahme notwendigen Zentrale. Über die App können einbruchschützende Wenn-Dann-Befehle zur Aktivierung der Sirene eingestellt werden.
- Produktinformationen
-
- Schnelle Einrichtung: Dank des unternehmenseigenen Funkstandards Smart Security World erfolgt die Einrichtung in wenigen Schritten. Die Geräte der Produktpalette Smartvest agieren reibungslos miteinander.
- Lange Laufzeit: Die integrierten Batterien in der Smartvest Funk-Sirene halten zwei Jahre. Dabei ist von Vorteil, dass dank der Funktechnologie keine Verdrahtungen notwendig sind. Einzig müssen zwei Löcher für die Befestigung gebohrt werden. Dafür gibt es von ABUS eine Schablone obendrauf.
- Abschreckfunktion: Die Smartvest Funk-Sirene wirkt sehr professionell und ist auffällig genug gestaltet, um auch abschreckend zu wirken.
- Sabotageschutz: Das Gerät ist mit einem Sabotageschutz ausgestattet und meldet Manipulationen unverzüglich. Zudem führt die Funk-Sirene mehrmals täglich Funktionstests durch.
Die Smartvest Funk-Sirene im Einsatz
Die Smartvest Funk-Sirene dient als Erweiterung einer bereits vorhandenen Smartvest Zentrale. Diese gibt es einzeln oder im Paket mit einem Bewegungsmelder, einem Öffnungssensor sowie einer Fernbedienung. Die Zentrale selbst besitzt eine Sirene für den Innenbereich. Mit der Smartvest Funk – Sirene wird der Einbruchschutz auf den Außenbereich erweitert. Das Device wird über die Smartvest App in das Sicherheitsnetzwerk der Zentrale eingebunden. Die Kommunikation geschieht per unternehmenseigenem Funkstandard Smart Security World. Produkte mit diesem Siegel sind problemlos in das System integrierbar. Die Funk-Sirene von ABUS bus alarmiert mit einer 100 dB lautstarken Sirene sowie einem groß ausfallenden LED-Blitzlicht vor ungewöhnlichen Vorkommnissen. Zudem erhält der Besitzer Push-Nachrichten auf das mobile Endgerät. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, müssen in der App einfach zu definierende Wenn-Dann-Befehle aufgestellt werden. Zum Beispiel kann die Sirene mit einem Öffnungssensor gekoppelt werden. Stellt man das System nach Verlassen des Hauses scharf, wird die Smartvest Funk-Sirene aktiv, sobald jemand versucht, die Tür unsachgemäß zu öffnen.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktbemessungen 10,2 x 11,2 x 30 cm Produktgewicht 998 g Modellnummer FUSG35000A Batterien notwendig Ja - Installation
-
- FAQs
- Alarmanlagen erzeugen häufig Fehlalarme oder?
In den ABUS-Funkalarmanlagen und ihren Komponenten stecken das Know-how und die Erfahrung von ABUS. Ein Fehlalarm kann niemals ausgeschlossen werden, ist aber sehr selten. Falls Du Haustiere hast: ABUS bietet tierimmune Bewegungsmelder, die keinen Alarm auslösen, wenn sich Deine Vierbeiner in der Wohnung bewegen.
Kann ich mich mit einer Alarmanlage noch frei in meiner Wohnung bewegen?Einfache Bedienung und individuelle Einstellungs-Optionen erlauben Dir die uneingeschränkte Nutzung Deiner Wohnung. Die Alarmanlage ist nur dann aktiv, wenn Du es willst. Selbst bei scharf geschalteter Anlage kannst Du Dich ganz normal in Deinen Wohnräumen bewegen, wenn nur die „Außenhaut" gesichert wird. Das bedeutet, es gibt für alle Stellen an der Außenseite Ihres Hauses spezielle Melder.
Was sind die wesentlichen Vorteile von Funk-Alarmanlagen?Die wesentlichen Vorteile sind hohe Flexibilität, leichte Installation, keine Umbaumaßnahmen und vor allem – Funk-Alarmanlagen sind jederzeit erweiterbar.
Was passiert wenn die Batterien schwach werden?DDie ABUS Funkalarmanlagen sind immer auf dem Laufenden, was die Energiestände der Melder angeht. Bei einem Absinken der Leistung – und damit lange bevor die Batterie ganz leer ist – wird dies schon der Zentrale angezeigt, sodass Du die Batterien rechtzeitig ersetzen kannst.
Wie ermöglichen ABUS Funkalarmanlagen „aktiven Einbruchschutz“?Aktiver Einbruchschutz heißt: Bereits der Versuch einzubrechen wird gemeldet. Möglich wird dies durch Alarm-Komponenten, die nicht nur modernste Funktechnologie mit wirkungsvollem mechanischem Einbruchschutz kombinieren (mechatronische Melder), sondern gleichzeitig auch das Aufhebeln einer Tür oder eines Fensters mittels innovativer Magnetfeldsensorik überwachen.
Was ist das Security-Frequenz-Band?Die ABUS Funkalarmzentrale Secvest und alle ihre Komponenten arbeiten mit modernster Funktechnologie und senden auf dem speziell für Funkalarmanlagen reservierten „Security-Frequenzband“ im 868-MHz-Bereich. Somit wird garantiert, dass die Funkübertragung nicht durch funkbasierte Geräte des täglichen Bedarfs wie Radios, Funktelefone oder Baby-Phones gestört oder überlagert werden kann.
Warum sind mechatronische Produkte eine Innovation in der Alarmetechnik?Optimalen Schutz erzielst Du mit der Kombination aus Elektronik und Mechanik. Die ABUS Mechatronik-Produkte setzen einem Täter mechanischen Widerstand entgegen und melden gleichzeitig den Einbruchsversuch an die Alarmzentrale. Diese löst dann bereits eine Alarmreaktion aus, bevor der Täter in das Objekt eindringen konnte.
Ist die Bedienung nicht kompliziert?Dank der logisch aufgebauten Menüs fällt die Bedienung ausgesprochen leicht. Eine umständliche Code-Eingabe ist nicht nötig. Per Fernbedienung oder berührungslosem Proximity-Chip haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten einer komfortablen Bedienung. Die sprachgesteuerte Nutzerführung unterstützt beim ABUS Secvest Funkalarmsystem zusätzlich den Einrichter bei der Installation und den Nutzer beim täglichen Umgang.