Steuere bis zu sechs Heizkörperthermostate zentral von einem Wandthermostat aus. Mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat bindest Du sogar noch weitere Smart Home Geräte mit ein. Und dank Batteriebetrieb bringst Du es genau dort an, wo es für Dich am günstigsten ist.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Zentrale Steuerung Deiner Heizkörperthermostate
- Kabellose Montage
- Ausgewogenes Raumklima
- Binde Elektroheizkörper mit ein
- Smarte Automationen mit weiteren Geräten
- Kompatibel mit Apple HomeKit
- Produktinformationen
-
- Zentrale Steuerung Deiner Heizkörperthermostate: Verbinde das Bosch Smart Home Raumthermostat mit Deinen Bosch Smart Home Heizkörperthermostaten und steuere sie so von einem Gerät aus. Bis zu sechs Thermostate lassen sich so zentral steuern. Mit dem Drehregler am Raumthermostat passt Du die Temperatur jederzeit an.
- Kabellose Montage: Zwei AAA-Batterien versorgen das smarte Raumthermostat mit Strom. So ist es unabhängig von der Stromversorgung und kann überall platziert werden. Die Montageplatte schraubst oder klebst Du beliebig an die Wand und setzt das Wandthermostat ein.
- Ausgewogenes Raumklima: Das smarte Raumthermostat misst die Temperatur mitten im Raum, statt am Heizkörper. So wird die tatsächliche Raumtemperatur noch genauer gemessen. Aber auch die relative Luftfeuchtigkeit überwacht das Wandthermostat. So schaffst Du ein gesundes, ausgewogenes Raumklima.
- Binde Elektroheizkörper mit ein: Kombiniere das Wandthermostat mit einem Zwischenstecker, an dem ein herkömmlicher Elektroheizkörper angeschlossen ist. So steuert das Thermostat auch diesen und schaltet die Elektroheizung ein, um die gewünschte Temperatur zu erreichen und wieder ab, bevor es zu warm wird.
- Smarte Automationen mit weiteren Geräten: Noch mehr Automationen erstellst Du in Kombination mit weiteren Bosch Smart Home Komponenten. Mit einer Rollladensteuerung fahren etwa automatisch die Rollläden herunter, wenn es zu warm im Raum wird.
- Kompatibel mit Apple HomeKit: Apple HomeKit ermöglicht die flexible Kombination von HomeKit-kompatiblen Produkten unterschiedlicher Hersteller mit Deinen Bosch Smart Home Geräten.
Das Bosch Smart Home Raumthermostat im Einsatz
Mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat steuerst Du die Raumtemperatur zentral von einem Gerät aus. Bis zu sechs Bosch Smart Home Heizkörperthermostate verbindest Du mit dem Wandthermostat. So wird die tatsächliche Temperatur im Raum gemessen anstatt direkt am Heizkörper. Dank Batteriebetrieb braucht das smarte Raumthermostat keine Stromversorgung per Kabel. Platziere es nach Belieben an der Wand, indem Du die Montageplatte anschraubst oder mit den mitgelieferten Klebestreifen an die gewünschte Stelle klebst. Das Thermostat selbst wird in den mitgelieferten Rahmen gesetzt, ist aber auch mit vielen herkömmlichen Schalterrahmen kompatibel.
Noch smarter mit dem Bosch Smart Home System
Das smarte Raumthermostat hält nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit im Blick. So hast Du die Werte über die App oder das Display am Thermostat selbst immer im Blick und sorgst für ein gesundes Raumklima. Das Ganze automatisierst Du auf Wunsch sogar komplett, indem Du beispielsweise das Wandthermostat mit einem Bosch Smart Home Zwischenstecker koppelst, in den Du einen Luftbefeuchter einsteckst. Wird die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, schaltet das Thermostat den Zwischenstecker ein, bis die optimale Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Nach demselben Prinzip bindest Du auch Elektroheizkörper ins System ein. Mit einer Bosch Smart Home Rollladensteuerung stimmst Du auch die Rollläden darauf ab, automatisch herunterzufahren, wenn die Raumtemperatur bei starker Sonneneinstrahlung zu stark ansteigt.
Die Heizung steuerst Du auf Wunsch auch mit Deiner Stimme. Verknüpfe das Bosch Smart Home System mit einem Google Home oder Amazon Echo und Google Assistant oder Alexa ändern die Temperatur auf einen einfachen Sprachbefehl hin. Das Bosch Smart Home Raumthermostat ist auch mit Google Assistant, Amazon Alexa sowie mit Apple HomeKit kompatibel. So hast Du die volle Auswahl und kannst das Gerät sogar bequem per Sprachbefehl steuern. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 55 x 55 x 23,5 mm (Thermostat); 86 x 86 x 25 mm (mit Rahmen) Produktgewicht 77 g (ohne Batterien); 187 g (mit Batterien und Rahmen) EAN 4062321196653 Konnektivität Funk (863,3 MHz / 869,525 MHz) Stromversorgung 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Funkreichweite über 100 Meter (im freien Feld) Sendeleistung 10 mW Offene Tür- und Fenstererkennung? nein Sensoren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor Lieferumfang Raumthermostat; Wechselrahmen; Montageplatte; Montagematerial; 2x AAA-Batterien; Anleitung - Installation
-
- FAQs
- Wie lange halten die Batterien im Bosch Smart Home Raumthermostat?
Die typische Batterielebensdauer beim Bosch Smart Home Raumthermostat beträgt mindestens ein Jahr. Bei niedrigem Batteriestand erhältst Du eine Benachrichtigung über die Bosch Smart Home App.
Woher weiß das Bosch Smart Home Raumthermostat, welches Gerät an einem verbundenen Zwischenstecker angeschlossen ist?Über die Bosch Smart Home App legst Du ein Profil für einen verbundenen Zwischenstecker fest. Bei einem eingesteckten Elektroheizkörper wählst Du etwa das Profil "Heizung".
Hat das Bosch Smart Home Raumthermostat eine Lüftungserkennung?Das Bosch Smart Home Raumthermostat selbst hat keine Lüftungserkennung. Du kannst aber Tür-/Fensterkontakte mit dem Thermostat koppeln, damit es die verbundenen Heizkörperthermostate herunterfährt, wenn gelüftet wird. Auch über Zwischenstecker verbundene Elektroheizkörper werden dann ausgeschaltet.
Wie schalte ich die Thermostate im Sommer ab?Im Sommer aktivierst Du einfach den Sommermodus in der Bosch Smart Home App. Alle verbundenen Thermostate werden dann ausgeschaltet und gespeicherte Szenarien und Automationen ausgesetzt.
Extra-Schutz
3 Jahre Garantie
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Kostenlose Reparatur oder Austausch bei Material- und Produktionsfehlern
Rundum-Schutz für 12 Monate
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Kostenlose Reparatur oder Austausch bei Material- und Produktionsfehlern

Schutz bei Sturz-, Bruch- und Flüssigkeitsschäden

Schutz bei Diebstahl, Raub und Vandalismus
powered by