Die smarten Lampen von Philips Hue gehören schon lange zu unseren Favoriten, denn sie haben ganz schön was drauf. Mit Ambiance Lightstrips sorgen sie für ein farbenfrohes und gemütliches Zuhause, mit Sonnenaufgangsimulation wecken sie Dich sanft, und über die Integration von Spotify tanzen die Lichter sogar zur Musik. Jetzt ist es an der Zeit, zu den smarten Lampen auch smarte Lichtschalter in Dein Beleuchtungssystem zu bringen – Mit dem Indoor Switch von Senic machst Du nicht nur Deine Lampen smart, sondern auch ihre Steuerung. Wie? Das erklären wir Dir hier.
Das ist der Senic Indoor Switch
Für alle, die sich bei der Lichtsteuerung immer noch am liebsten auf die guten, alten Lichtschalter verlassen, statt Sprachbefehle oder das Smartphone dafür zu nutzen, gibt es jetzt eine nicht weniger smarte Alternative. Der Senic Indoor Switch sieht aus wie ein Lichtschalter, funktioniert auch so, aber hat sogar noch mehr auf dem Kasten.
So funktioniert der smarte Lichtschalter
Der Indoor Switch setzt auf die Signalübertragung via Bluetooth. Einmal in Dein Philips Hue-System integriert, kannst Du mit ihm all Deine Lichter steuern. Das geht dabei weit hinaus über einfach nur Ein- und Ausschalten.
Da die smarten Lichtschalter in der Philips Hue-App integriert werden können, kannst Du ihnen dort alle Funktionen zuteilen, auf die Du Lust hast. So ist der Lichtschalter nicht nur funktional, sondern macht sogar Spaß.

Stromlos glücklich
Eins der wohl smartesten Features des Senic Indoor Switch ist sein Energiebedarf – der liegt nämlich unterm Strich bei Null Komma Nix. Du brauchst den Lichtschalter also weder verkabeln, so wie es bei herkömmlichen Schaltern der Fall ist. Noch musst Du ihn mit Batterien ausstatten.
Stattdessen setzt der Senic Indoor Switch auf die sogenannte Energy Harvesting Technologie. Dabei wird bei jedem Druck auf den Schalter genau so viel Energie erzeugt, wie er zum Senden eines Funksignals braucht.

Das bietet Dir unglaublich viele Möglichkeiten bei der Platzierung des Lichtschalters. Natürlich kannst Du ihn nach wie vor einfach an die Wand anbringen, musst dabei aber nicht auf Kabel zur Stromversorgung achten. Allerdings kannst Du beim Platzieren des Schalters auch kreativ werden: Vielleicht einer am Bettrahmen oder versteckt unter einer Tischplatte?
So bringst Du den Senic Indoor Switch und Deine Philips Hue-Lampen in Einklang
Die smarten Lichtschalter von Senic sind friends of hue. Das bedeutet, sie lassen sich problemlos in ein bestehendes Beleuchtungssystem von Philips Hue integrieren und können dort alles steuern. Richte den Indoor Switch einfach in der Philips Hue-App ein – Das dauert gerade mal zwei Minuten.

Den beiden Schaltern am Indoor Switch ordnest Du die Funktionen zu, die Du brauchst – ganz individuell. Dafür gehst Du in die Philips Hue-App und stellst für jeden Schalter ein, was er bei Knopfdruck machen soll. Beispielsweise kannst Du einen Schalter zum Dimmen vom Licht einrichten, den anderen, um Deine Lieblings-Lichtszene zu aktivieren.