August 2025 bringt frischen Wind ins Smart Home! Von Googles Comeback bis zu intelligenten Stromtarifen – wir zeigen Dir, welche Innovationen Dein Zuhause noch smarter machen. Diese Trends solltest Du nicht verpassen.
Google meldet sich zurück: Neue Kameras für innen und außen
Endlich wieder Bewegung bei Google! Nach langer Pause bringt der Konzern neuesten Leaks zufolge bald drei neue Überwachungskameras auf den Markt. Die Indoor-Kamera ist in Weiß, Grau und einem auffälligen Rot zu sehen – perfekt für jeden Einrichtungsstil.
Besonders praktisch: Alle Modelle bieten wohl 2K-Bildqualität und einen sechsfachen Zoom. Falls Dein Internet mal ausfällt, sollen die Kameras eine Stunde Video lokal speichern können. Die Outdoor-Version präsentiert sich in eher dezenten Farbtönen.
Die neue Türklingel-Kamera hat uns besonders beeindruckt: Sie erstellt den Leaks zufolge mit künstlicher Intelligenz täglich eine Zusammenfassung aller Ereignisse. So siehst Du sofort, was vor Deiner Haustür passiert ist – ohne stundenlange Videos durchzuschauen.
Smarter Lautsprecher mit TV-Verbindung kommt
Neben den Kameras entwickelt Google auch einen völlig neuen Smart Speaker, der während der Made by Google Keynote kurz zu sehen war und sich mit Deinem Fernseher verbinden lässt. Das Besondere: Er erkennt Geräusche wie Glasbruch oder Rauchmelder und kann Dich warnen, auch wenn Du nicht zuhause bist.
Der neue Lautsprecher nutzt bereits Googles neue Gemini-KI statt des bisherigen Assistants. Das macht ihn noch schlauer bei der Steuerung Deines Smart Homes. Vier verschiedene Farben sorgen dafür, dass er zu Deiner Einrichtung passt.
Jetzt offiziell: Gemini ersetzt Google Assistant
Der neue Smart Speaker zeigt, worauf wir schon länger gewartet haben und was jetzt auch offiziell von Google angekündigt wurde: Google Assistant wird durch Gemini ersetzt. Dabei handelt es sich um eine speziell für das Zuhause entwickelte Version namens „Gemini for Home“.
Damit dürfte Google der Konkurrenz in Sachen Sprachassistenten davonrennen. Schließlich kann Gemini als Sprachmodell viel komplexere Anfragen verstehen und so nicht nur die Smart Home-Steuerung präziser machen, sondern auch im Alltag noch hilfreicher sein.
Wer schon Google Nest-Lautsprecher oder Nest Hubs zu Hause hat, wird wohl schon ab Oktober Gemini nach einem Update nutzen können. Google hat außerdem angekündigt, dass es neben der kostenlosen Version von Gemini for Home auch eine Bezahlversion geben soll. Details dazu sind noch nicht bekannt, dürften aber sehr bald folgen.
Pixel Watch 4 hält länger und lässt sich reparieren
Die neue Google-Smartwatch löst endlich die größten Schwächen der Vorgänger. Dank verbessertem Akku hält sie beim kleinen Modell 30 Stunden durch, beim großen sogar 40 Stunden. Das Display zeigt Dir 10 Prozent mehr Inhalt und ist 50 Prozent heller.
Noch wichtiger: Du kannst Akku und Display jetzt austauschen lassen. Das macht die Uhr nachhaltiger und spart Dir auf lange Sicht Geld. Das neue Ladesystem ist diesmal an der Seite verbaut und braucht mit dem magnetischen Ladekabel nur 15 Minuten für 50 Prozent Akkuladung.
Pixel 10 bringt magnetisches Laden
Mit der Pixel 10-Familie führt Google das magnetische Ladesystem des Qi 2-Standards ein. Google nennt das Feature „Pixel-Snap“. Ähnlich wie bei Apple funktioniert das Zubehör mit Magneten. Der kabellose Lader schafft bis zu 25 Watt beim großen Modell.
Für alle, die kabelgebundenes Laden bevorzugen, gibt es ein neues 67-Watt-Ladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen. Praktisch: Es verteilt die Leistung intelligent auf beide angeschlossenen Geräte.
Das Pixel 10 kann bereits vorbestellt werden und erscheint noch diesen Monat in den Varianten Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL. Neu ist, dass auch die Basisversion drei Kameras hat, allerdings mit weniger Megapixel als die Pro-Version. Das Pixel 10 Fold wird am 9. Oktober erscheinen. Wie schon beim Pixel 9 bietet Google auch diesmal wieder ein Trade-In-Programm, bei dem Du Dein altes Smartphone in Zahlung geben kannst.
Tedee Go 2 jetzt in edler Aluminium-Version
Das beliebte Smart Lock von Tedee gibt es ab sofort auch mit Aluminium-Gehäuse. Für 129 Euro bekommst Du deutlich bessere Haptik und ein hochwertigeres Aussehen. Die Installation bleibt kinderleicht: Das Schloss wird einfach auf Deinen vorhandenen Schlüssel gesteckt.
Die neue Generation arbeitet leiser und reagiert schneller als der Vorgänger. Über die App vergibst Du digitale Schlüssel an Familie und Freunde – zeitlich begrenzt oder dauerhaft. Mit der separaten Bridge bindest Du das Schloss in Alexa, Google Home oder Apple Home ein.
Philips Hue macht Automationen einfacher
Philips Hue hat ein praktisches Update für alle veröffentlicht, die oft Automationen einrichten. Ab sofort kannst Du wählen, ob Szenen während der Einrichtung als Vorschau angezeigt werden. Das verhindert störendes Aufblitzen oder Farbwechsel beim Konfigurieren.
Die neue Einstellung findest Du ganz unten bei der Szenenauswahl. Ein kleiner Kniff, der den Alltag deutlich angenehmer macht – besonders wenn Du abends Automationen einrichtest.
Homey denkt beim Stromverbrauch mit
Die Smart Home Plattform Homey wird richtig intelligent: Sie kann jetzt Deine Geräte basierend auf aktuellen Strompreisen steuern. Die verbundene Waschmaschine läuft dann etwa automatisch, wenn der Strom günstig ist.
Das System holt sich stündlich die Preise von Europas Strombörsen und rechnet Deine Tarife mit ein. Besonders praktisch für alle mit dynamischen Stromverträgen – hier sparst Du bares Geld ohne Komfortverlust.
Home Assistant wird zur KI-Zentrale
Die beliebte Open-Source-Plattform macht einen großen Sprung Richtung künstliche Intelligenz. Mit sogenannten KI-Tasks lassen sich Aufgaben automatisieren, die früher komplizierte Programmierung brauchten.
Ein Beispiel: Die KI analysiert Deine Überwachungskamera und zählt Personen im Bild. Diese Zahl nutzt Du dann für Automationen – etwa um das Licht je nach Personenanzahl zu dimmen. Auch praktisch: Gruppierte Geräte lassen sich jetzt einzeln steuern, ohne jedes Gerät separat aufrufen zu müssen.
Fazit: Google nimmt das Smart Home wieder ernst
Nach Jahren der Funkstille um Google Nest und Google Home zeigt Google mit diesem Produktpaket endlich wieder Ambitionen im Smart Home-Bereich. Die neuen Nest-Kameras bieten zeitgemäße Bildqualität und praktische KI-Features. Gemini wird die Sprachsteuerung im Smart Home revolutionieren und Die Pixel Watch 4 adressiert die größten Schwächen der Vorgänger: kurze Akkulaufzeit und fehlende Reparierbarkeit.
Für alle, die ihr Smart Home mit Google-Geräten schon betreiben oder erweitern möchten, könnten die kommenden Monate spannend werden. Die Integration von Gemini in weitere Geräte verspricht intelligentere Automatisierungen und eine natürlichere Bedienung.
Bei tink findest Du eine große Auswahl an Smart Home-Kameras und Sicherheitslösungen verschiedener Hersteller, die bereits heute mit allen gängigen Smart Home Standards wie Apple Home, Alexa und Google Home kompatibel sind.