back to top
Freitag, 26 September, 2025
shop
Starttink RatgeberTutorialsPoolwasser entsorgen: Dein Ratgeber für die richtige Entsorgung

Poolwasser entsorgen: Dein Ratgeber für die richtige Entsorgung

Bei der Entsorgung Deines Poolwassers gibt es einiges zu beachten. Die falsche Entsorgung kann nicht nur die Umwelt schädigen, sondern auch schnell teuer werden. Wir zeigen Dir, wie es richtig geht.

Letztes Wochenende war es noch warm, doch jetzt naht der Herbst – Die Badesaison neigt sich dem Ende zu. Zeit, den Pool zu entleeren. Doch wohin mit dem alten Poolwasser? Wir zeigen Dir, wie Du Dein Poolwasser richtig entsorgst – umweltschonend, rechtssicher und ohne böse Überraschungen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über die korrekte Poolwasser-Entsorgung.

Warum die richtige Poolwasser-Entsorgung entscheidend ist

Poolwasser ist nicht gleich Leitungswasser. Desinfektionsmittel sind Biozidprodukte und enthalten Inhaltsstoffe und Beistoffe, die zum Teil als „umweltgefährlich“ und „sehr giftig für Wasserorganismen“ eingestuft sind. Eine falsche Entsorgung kann sowohl der Umwelt schaden als auch rechtliche Konsequenzen haben.

Poolwasser entsorgen: Das solltest Du wissen

Wichtiger Hinweis vorab

Es gibt keine deutschlandweit allgemeingültigen Regeln für den Umgang mit Poolwasser. Die Vorschriften unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune erheblich. Wir empfehlen Dir daher dringend, Dich vor der Entsorgung bei Deiner örtlichen Behörde zu informieren.

Das ist grundsätzlich verboten

Niemals ins Grundwasser oder in den Garten: Behandeltes Poolwasser darf auf keinen Fall ins Grundwasser versickert werden. Gechlortes Poolwasser schädigt Pflanzen, Bodenorganismen und kann das Grundwasser verunreinigen.

Vorsicht bei Straßengullys: Poolwasser im Gully zu entsorgen ist problematisch und in vielen Gemeinden verboten. Der überwiegende Teil des Hamburger Sielnetzes zum Beispiel ist als Trennkanalisation angelegt. Regenwasser wird also direkt in die umliegenden Gewässer abgeleitet – Dein Poolwasser würde ungeklärt in Flüsse und Seen gelangen.

Poolwasser entsorgen – Strafe: Bei falscher Entsorgung drohen Bußgelder. Die Höhe variiert stark je nach Region und kann von wenigen Euro bis zu mehreren tausend Euro reichen.

Die empfohlene Lösung: Kanalisation

Offizielle Empfehlung: Gechlortes Poolwasser muss in den Abwasserkanal geleitet werden, so das Umweltbundesamt. Dein Poolwasser entsorgst Du am besten über den Schmutzwasseranschluss Deines Grundstücks.

Besonders strenge Regelungen in Großstädten: In Berlin, Hamburg und anderen Großstädten gelten besonders strenge Vorschriften. Generell ist die Versickerung von Poolwasser in Berlin auch außerhalb von Wasserschutzgebieten nicht gestattet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Poolwasser richtig entsorgen

Schritt 1: Informiere Dich über örtliche Bestimmungen

Kontaktiere Deine Gemeinde oder Stadtwerke, um die lokalen Vorschriften zu klären. Jede Region hat eigene Regelungen.

Schritt 2: Prüfe Deinen Hausanschluss

Stelle sicher, dass Dein Grundstück an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist. Über diesen Weg darfst Du das Poolwasser in den meisten Fällen entsorgen.

Schritt 3: Entsorge langsam und kontrolliert

Lasse das Poolwasser langsam über mehrere Tage ab. Das schont die Kanalisation und vermeidet Überlastung.

Schritt 4: Dokumentiere die Entsorgung

Halte den Vorgang schriftlich fest – das kann bei Nachfragen hilfreich sein.

Was tun ohne Kanalanschluss?

Professionelle Entsorgung: Sollte kein Grundstücksanschluss an die öffentliche Kanalisation vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an ein bei den Berliner Wasserbetrieben registriertes Abfuhrunternehmen. Diese Lösung ist zwar teurer, aber oft die einzig legale Option.

Kosten im Überblick

  • Entsorgung über Kanalisation: meist kostenlos (über normale Abwassergebühr)
  • Professionelle Abholung: 100-400 Euro je nach Poolvolumen und Region
  • Mögliche Bußgelder: sehr unterschiedlich, von 50 bis mehrere tausend Euro

Besondere Fälle und Ausnahmen

Unbehandeltes Poolwasser

Kein Problem wäre das übrigens, wenn sie ihren Pool mit Trinkwasser aus der Leitung befüllt und dieses nicht verändert haben. Dieses Wasser können Sie auch direkt in Oberflächengewässer einleiten oder für die Bewässerung Ihres Gartens nutzen. Aber Vorsicht: Auch Sonnencreme das Poolwasser verunreinigen kann.

Salzwasserpools

Poolwasser mit Salz entsorgen ist ebenfalls problematisch. Salzwasser schadet Pflanzen und gehört in die Kanalisation.

Kleine Planschbecken

Das Wasser von Plantschbecken und Kinderschwimmbecken verbleibt in der Regel nicht lange im Becken. Wenn es nicht mit chemischen Zusatzstoffen behandelt wurde, kann es bei der Entleerung als weitgehend unbelastet gelten.

Sonos Roam am Pool
Der Sonos Roam 2 ist nach IP67 zertifiziert und hat somit das zweithöchste Rating bei der Wasserdichte.

Tipp für die nächste Poolparty: Wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher wie den Sonos Roam 2 findest Du bei uns im tink Shop.

Häufige Fragen zur Poolwasser-Entsorgung

Wie kann man Poolwasser entsorgen? Am sichersten über die Kanalisation Deines Hauses. Bei größeren Mengen solltest Du das Wasser über mehrere Tage verteilt ablassen.

Darf ich mit meinem Poolwasser die Pflanzen gießen? In den meisten Fällen nein. Die Versickerung des Poolwassers ist auch im eigenen Garten verboten, da behandeltes Poolwasser als Schmutzwasser gilt.

Wohin Poolwasser entsorgen ohne Kanalanschluss? Hier solltest Du einen professionellen Entsorgungsdienst beauftragen, der das Wasser mit einem Tankwagen abholt.

Muss ich das Poolwasser überhaupt austauschen?

Gerade bei größeren Pools ist die Entsorgung des alten Wassers oft gar nicht notwendig. Spezielle Reiniger binden rein physikalisch Algen und andere Schwebstoffe im Wasser, sind also im Vergleich zur Chemokeule völlig unbedenklich. Die Schwebstoffe fällen dann aus und sammeln sich als Schicht am Boden. Danach ein paar Runden mit dem Poolsauger und das Wasser ist wieder wunderbar klar. Ein solider Poolfilter und ein paar Chlortabletten erledigen den Rest.

Die smarte Alternative: Poolroboter

Mittlerweile werden auch Reinigungsroboter für den Pool immer beliebter. Die kommen mitunter sogar mit stärkeren Verschmutzungen wie Sand oder Blättern klar und reinigen die Oberfläche, den Boden und sogar die Wände.

Umweltfreundliche Alternativen für die Zukunft

Weniger Chemie verwenden: Moderne Poolpflegesysteme wie UV-Anlagen oder Salzwasserelektrolyse reduzieren den Bedarf an Chemikalien erheblich.

Poolabdeckung nutzen: Eine gute Abdeckung hält das Wasser länger sauber und reduziert den Chemikalieneinsatz.

Regenwassernutzung: Sammle Regenwasser für die Poolbefüllung – das spart Trinkwasser und kann die Entsorgung vereinfachen. Auch hier sorgt ein gutes Filtersystem für klares Wasser.

Chemikalien richtig entsorgen

Nicht mehr benötigte Chemikalien sind Abfall, der den entsorgungspflichtigen Körperschaft zu überlassen ist. Bringe alte Poolchemikalien zu den Wertstoffhöfen Deiner Gemeinde – niemals in den Hausmüll oder die Kanalisation.

Unser Fazit: Sicherheit geht vor

Die richtige Entsorgung von Poolwasser ist wichtig für den Umweltschutz und vermeidet rechtliche Probleme. Unsere Empfehlungen:

  • Verwende, wenn möglich, das Poolwasser wieder
  • Informiere Dich ansonsten frühzeitig über örtliche Bestimmungen zur Entsorgung
  • Nutze den Schmutzwasseranschluss Deines Hauses
  • Bei Unsicherheiten: lieber professionelle Hilfe holen
  • Dokumentiere die Entsorgung

So gehst Du auf Nummer sicher und leistest einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Für weitere Smart-Home-Lösungen rund um Pool und Garten findest Du in unserem Blog hilfreiche Tipps zu Bluetooth-Lautsprechern für den Garten und Fitness-Trackern fürs Schwimmen.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL