back to top
Freitag, 3 Oktober, 2025
shop
StartNews & TrendsSmart Home NewsGoogle Home Gemini: Das ist die neue Google Home App

Google Home Gemini: Das ist die neue Google Home App

Google Home hat endlich das Update bekommen, auf das alle seit Jahren warten - und bringt bis 2026 auch Gemini auf Deine Lautsprecher. Wir haben alle Infos zur neuen App, den KI-Features und der neuen Google Hardware zusammengefasst.

Google hat eine umfassende Neugestaltung seines Smart-Home-Ökosystems vorgestellt. Mit einer komplett überarbeiteten Google-Home-App, der Integration von Gemini als KI-Assistenten und neuer Hardware läutet das Unternehmen eine neue Ära für das vernetzte Zuhause ein. Wir zeigen Dir, was sich ändert und welche Vorteile die Neuerungen für Dich bringen.

Die neue Google-Home-App: Schneller, zuverlässiger, vollständiger

Google hat die Home-App nach drei klaren Zielen überarbeitet: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit. Die Verbesserungen sind beeindruckend und machen sich im Alltag deutlich bemerkbar.

Performance-Boost im Alltag

Die neue App lädt deutlich schneller – auf einigen Geräten sogar bis zu 70 Prozent schneller als zuvor. Auch die Stabilität wurde verbessert: App-Abstürze konnten erheblich reduziert werden. Besonders praktisch: Live-Ansichten Deiner Kameras laden jetzt 30 Prozent schneller und zuverlässiger, und die Vorschau der Kacheln wird sofort geladen, was das Scrollen deutlich flüssiger macht.

Vollständige Nest-Integration

Erstmals lassen sich alle wichtigen Nest-Geräte direkt über die Home-App verwalten, einschließlich aller Nest-Thermostat-Modelle seit 2015, Rauch- und CO-Notfallwarnungen für Nest Protect sowie die Passcode-Verwaltung für das Nest x Yale Lock. Kameras und Türklingeln profitieren von höheren Bildraten, was ein flüssigeres Bild ermöglicht – auch bei älteren Nest-Kameras. Was zuvor das Nest Aware-Abo war, zieht nun in das neue Google Home Premium-Abo ein. Doch dazu später mehr.

Neues Design mit drei Registerkarten

Die App verfügt über drei Hauptbereiche für die Navigation:

Registerkarte „Zuhause“: Bietet einen Überblick und Zugangspunkt für Dein gesamtes Zuhause, mit neuen Gesten für einhändige Bedienung. Du kannst einfach zwischen Favoriten, allen Geräten und speziellen Dashboards wechseln, ohne die Registerkarte zu verlassen.

Registerkarte „Aktivität“: Zeigt einen Verlauf aller Ereignisse in Deinem Zuhause, wobei alle Geräte berücksichtigt werden – auch die von Drittherstellern. Die Premium-Funktion Home Brief liefert Dir praktische Zusammenfassungen für einen schnellen Tagesüberblick.

Registerkarte „Automationen“: Zeigt anstehende Automatisierungen an und bietet einen Editor zum Erstellen von Routinen.

Smarte Benachrichtigungen

Ereignisbenachrichtigungen von Kameras enthalten auf Android und iOS animierte Vorschaubilder. So siehst Du direkt auf dem Sperrbildschirm, was gerade passiert. In der App gibt es neue Gesten für den Verlauf sowie zum schnellen Vor- und Zurückspulen – ähnlich wie bei YouTube mit Doppeltipp.

Gemini for Home: Der intelligente Nachfolger des Google Assistant

Nach dem Wechsel vom Google Assistant zu Gemini auf Android-Smartphones folgt jetzt das Smart Home – Google bringt Gemini auf smarte Displays, Lautsprecher und weitere Smart-Home-Geräte.

Natürlichere Gespräche

Gemini bietet zehn neue, natürlicher klingende Stimmen mit realistischer Tonlage und Intonation. Die KI nutzt Echtzeitinformationen und kann kontextbezogen im Gesprächsverlauf antworten – das macht die Interaktion deutlich menschlicher.

Intelligente Musiksteuerung

Bei der Musikwiedergabe musst Du jetzt keinen konkreten Song oder Interpreten mehr nennen – Du kannst einfach die Stimmung oder Art der Musik beschreiben, die Du hören möchtest.

Smarter Haushaltsassistent

Gemini versteht komplexe Anfragen und deren Absichten deutlich besser. Ein paar praktische Beispiele:

  • Statt einzelne Produkte zur Einkaufsliste hinzuzufügen, kannst Du jetzt sagen: „Hey Google, füge Zutaten für Pad Thai zu meiner Einkaufsliste“. Gemini fragt dann nach Ernährungseinschränkungen oder Portionsgrößen.
  • Beim Timer-Stellen reicht: „Stell einen Timer ein, um ein Ribeye-Steak zu braten“ – Gemini weiß automatisch die passende Zeit.

Kontextbasierte Smart-Home-Steuerung

Du musst keine exakten Gerätenamen oder Phrasen mehr verwenden. Durch das Kontextverständnis von Gemini funktionieren natürliche Formulierungen wie: „Hey Google, ich bin dabei zu kochen, kannst Du das Licht einschalten“. Die KI versteht aus dem Kontext, dass das Küchenlicht gemeint ist.

Auch komplexe Befehle sind möglich:

  • „Hey Google, schalte alle Lichter aus, außer das Licht im Büro“
  • „Schalte alle Lichter an, außer dem Küchenlicht, und schließ die Haustür ab“

Sogar Automatisierungen lassen sich mit natürlicher Sprache programmieren. Künftig werden auch analytische Nachfragen zur Laufzeit oder zum Verbrauch von Geräten möglich sein.

Google Home Gemini - Komplexe Befehle und Automationen
Mit Gemini for Home sind komplexe Befehle möglich. Auch ganze Automationen können mithilfe der KI erstellt werden.

Gemini Live für längere Unterhaltungen

Mit Gemini Live sind längere Gespräche ohne Aktivierungsphrase möglich – etwa für gemeinsames Brainstorming oder Planung. Diese Funktion benötigt allerdings ein Google-Home-Premium-Abo.

Breite Gerätekompatibilität

Gemini for Home startet im Oktober im Early Access und wird auf diversen Lautsprechern, Smart Displays und Sicherheitskameras verfügbar – auf allen smarten Geräten von Google, selbst auf dem ersten Google-Home-Lautsprecher aus 2016.

Eine Einschränkung: Gemini Live ist nur auf neueren Geräten verfügbar – in Deutschland auf dem Nest Audio aus 2020 und dem Nest Hub der zweiten Generation aus 2021.

Der Early Access kann Ende Oktober in den Home-Einstellungen der Google-Home-App (mindestens Version 4.0) aktiviert werden.

KI-Funktionen für Kameras

Auch ältere Nest-Kameras profitieren von Gemini-Funktionen:

  • Detailliertere, beschreibende Benachrichtigungen wie „Der Hund springt aus dem Laufstall“
  • Ask Home ermöglicht Fragen zum Videoverlauf in natürlicher Sprache und liefert Ereignisbeschreibungen mit relevanten Videoclips
  • Home Brief erstellt Zusammenfassungen von stundenlangem Videomaterial
Google Home Gemini - KI Zusammenfassungen
Gemini kann Aufnahmen der Nest-Kameras analysieren und gibt in der App Zusammenfassungen aus. So siehst Du auf einen Blick, was passiert ist.

Google Home Premium: Das ist das neue Abo-Modell

Für fortgeschrittene Gemini-Funktionen wie Gemini Live, KI-gestützte Benachrichtigungen, Home Brief und Ask Home ist ein Google-Home-Premium-Abo erforderlich.

Zwei Abo-Stufen

Für Google Home Premium gibt es zwei Abo-Stufen: Standard für 10 Euro monatlich oder 100 Euro jährlich und Advanced für 18 Euro monatlich oder 180 Euro jährlich.

Die Funktionen sind auch ohne zusätzliche Kosten in den Google AI Pro- und Ultra-Abonnements enthalten.

Wichtigste Unterschiede zwischen Standard und Advanced

Standard-Abo (10 Euro/Monat):

  • Ereignisbasierte Video-Historie: 30 Tage
  • Aktivität aller kompatiblen Geräte in der App
  • Intelligente Benachrichtigungen für bekannte Gesichter, Garagentor-, Paket-, Rauch- und CO-Alarm-Erkennung
  • Geräuscherkennung für Glasbruch sowie Rauch- und CO-Alarme
  • Gemini Live auf Lautsprechern und Displays
  • Automationen per Texteingabe mit Gemini erstellen
  • Notruffunktion über die App

Advanced-Abo (18 Euro/Monat): Alle Standard-Funktionen plus:

  • Ereignisbasierte Video-Historie: 60 Tage
  • 24/7-Video-Historie: 10 Tage für Kameras und verkabelte Türklingeln
  • Detailliertere, ausführliche Benachrichtigungen
  • Gemini-gestützte Suche in der Video-Historie nach relevanten Ereignissen
  • Ausführliche Ereignisbeschreibungen
  • Tägliche Zusammenfassungen der aufgezeichneten Ereignisse mit Gemini

Der neue Google Home Speaker

Google hat einen neuen Smart Speaker namens Google Home vorgestellt, der ab Frühjahr 2026 erhältlich sein wird. Nach Jahren unter dem Nest-Branding kehrt Google zur ursprünglichen Marke zurück.

Design und Hardware

Der Lautsprecher kommt in einem neuen Design mit Stoffoberfläche, die in einem 3D-Strickverfahren hergestellt wurde. Auf der Unterseite befindet sich ein dynamischer Leuchtring, der visualisiert, wann Gemini zuhört, nachdenkt, antwortet oder sich im Gemini-Live-Modus befindet.

Die Bauweise sorgt für einen ausgewogenen 360-Grad-Sound in alle Richtungen, unabhängig von der Position im Raum.

Google Home Gemini - neuer Google Home Speaker
Der neue Google Home Speaker mit Gemini kommt leider erst im Frühjahr 2026.

Funktionen und Features

  • Physischer Schalter zum Stummschalten des Mikrofons
  • Multiroom-Setup mit Gruppierung auch mit Nest-Lautsprechern möglich
  • Zwei Lautsprecher können als Stereopaar gekoppelt werden
  • Zwei Google-Home-Lautsprecher lassen sich mit einem Google TV Streamer für Surround-Sound am Fernseher koppeln

Verfügbarkeit und Preis

Der Google Home Speaker wird in vier Farben erhältlich sein: Porcelain, Hazel, Jade und Berry. Google hat einen US-Preis von 99 US-Dollar bekanntgegeben. Der Europa-Preis steht noch nicht fest. Der Marktstart erfolgt im Frühjahr 2026, auch in Deutschland.

Die neuen Nest Cams und Nest Doorbell: Echte KI-Kameras

Google hat auch drei neue verkabelte Kameras vorgestellt, die speziell für Gemini for Home entwickelt wurden: die Nest Cam Indoor (3. Generation), die Nest Cam Outdoor (2. Generation) und die Nest Doorbell (3. Generation). Interessanterweise bleibt hier das alte Nest-Branding bestehen. Diese Kameras sind trotzdem wahre KI-Kraftpakete und liefern die detaillierten Daten, die Googles multimodale KI für erweiterte Funktionen benötigt.

Bildqualität auf neuem Niveau

Alle drei Kameras bieten 2K HDR-Video – die bisher höchste Auflösung von Google. Diese verbesserte Bildqualität ist entscheidend für die erweiterten KI-Funktionen wie semantisches Szenenverständnis.

Breitere und höhere Ansichten: Die neuen Kameras bieten das bisher breiteste und höchste Sichtfeld von Google:

  • Die Nest Cams erfassen eine beeindruckende 152-Grad-Diagonalansicht, ideal für große Gärten oder Einfahrten
  • Die Nest Doorbell bietet ein 1:1-Seitenverhältnis und eine 166-Grad-Diagonalansicht, sodass Du Pakete am Boden, breite Eingänge und Besucher:innen von Kopf bis Fuß sehen kannst

Verbesserte Low-Light-Performance: Dank eines neuen Sensors und einer größeren Blende mit höherer Lichtempfindlichkeit bleiben die Kameras bei Morgendämmerung und Abenddämmerung deutlich länger im Vollfarb-Modus. Und für totale Dunkelheit gibt es natürlich weiterhin leistungsstarke Infrarot-Nachtsicht.

Neue Google Nest Cams
Optisch kaum von den alten Modellen zu unterscheiden, aber dafür mit neuen KI-Features: Die neuen Google Nest Cams

Gemini-Funktionen für Deine Kameras

Die verbesserte Hardware ermöglicht leistungsstarke Gemini for Home-Funktionen:

KI-Benachrichtigungen: Du erhältst detaillierte Benachrichtigungen wie „Der Hund springt aus dem Laufstall“. Die wichtigsten Momente siehst Du in gezoomten Videovorschauen.

Ask Home: Durchsuche Deinen Videoverlauf mit natürlicher Sprache. Frage einfach „Was ist mit der Vase im Wohnzimmer passiert?“ und erhalte eine Ereignisbeschreibung mit relevanten Videoclips.

Home Brief: Erhalte eine Zusammenfassung von stundenlangem Videomaterial als schnellen, übersichtlichen Überblick.

Praktische Funktionen ohne Abo

Die neuen Kameras bieten hilfreiche Features direkt nach dem Kauf – ohne Abo:

Digitaler Zoom und Crop: Du kannst in Deine Kameraansicht hineinzoomen und den Bildausschnitt zuschneiden, um Dich auf einen wichtigen Bereich zu konzentrieren, etwa ein Gartenbeet oder einen Gehweg. Du siehst ein qualitativ hochwertiges Bild im Live-Feed und im Videoverlauf. Gezoomte animierte Vorschauen zeigen Dir direkt auf dem Sperrbildschirm, was das Ereignis ausgelöst hat.

Integrierte intelligente Benachrichtigungen: Die Kameras können Personen, Fahrzeuge oder Tiere erkennen. Die Nest Doorbell kann Dich zusätzlich über Pakete informieren.

Mehr Videoverlauf: Die enthaltene ereignisbasierte Videoverlauf-Dauer wurde im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt – von drei auf sechs Stunden. Du erhältst 10-Sekunden-Clips von jedem Ereignis.

Design, Datenschutz und Nachhaltigkeit

Datenschutz: Alle neuen Kameras nutzen standardmäßig verschlüsseltes Video, Zwei-Faktor-Verifizierung über Dein Google-Konto und eine deutlich sichtbare grüne LED, die Dir genau zeigt, wann die Kamera Video verarbeitet oder streamt.

Nachhaltige Materialien: Die neue Nest Cam Outdoor und Nest Doorbell bestehen aus recycelten Materialien und verwenden ein spezielles, neu formuliertes Harz mit langfristigem UV-Schutz – ohne Lackierung, was besser für die Umwelt ist. Die Verpackung aller drei Kameras ist zu 100 Prozent plastikfrei.

Robust und langlebig: Die Outdoor-Kamera und die Türklingel sind IP65-zertifiziert und halten Staub, Wind, Schnee und Regen stand.

Verfügbarkeit und Preise

Die neuen Nest Cams sind seit dem 1. Oktober in der Farbe Snow (weiß) erhältlich:

  • Nest Cam Indoor: 99,99 Euro
  • Nest Cam Outdoor: 149,99 Euro

In den USA gibt es beide Kameras auch in der Farbe Hazel (grau); die Nest Cam Indoor zusätzlich in der Farbe Berry (rot). Ob und wann die Farbvarianten in Deutschland erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Die Nest Doorbell ist in den USA für 179,99 US-Dollar erhältlich (verfügbar in Snow, Hazel und Linen). Ein Start auf dem europäischen Markt ist bisher nicht in Planung. Aber wer weiß, vielleicht kommt sie Anfang 2026 doch noch zu uns.

Die Gemini-for-Home-Funktionen werden zunächst in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland und Australien ausgerollt. Andere Regionen erhalten die neuen Funktionen Anfang 2026.

Verfügbarkeit der neuen App

Die überarbeitete Google-Home-App wird bereits verteilt. Android-Nutzer:innen haben die neue Version bereits erhalten, während iOS-Nutzer:innen noch auf das Update warten.

Tipp: Falls Du im Play Store kein Update angeboten bekommst, kannst Du die App deinstallieren und erneut installieren – das könnte helfen, die neue Version zu erhalten.

Fazit: Ein gigantischer Schritt nach vorn für Google Home

Google positioniert sich mit diesen Neuerungen als ernstzunehmender Player im Smart-Home-Markt. Die Integration von Gemini bringt echte KI-Intelligenz in Dein Zuhause und macht die Bedienung natürlicher und intuitiver. Die überarbeitete App ist deutlich schneller und stabiler, während die vollständige Nest-Integration endlich alle Geräte unter einem Dach vereint.

Besonders beeindruckend ist die kontextbasierte Steuerung – Du musst nicht mehr in exakten Kommandos sprechen, sondern kannst Dich natürlich ausdrücken. Die Premium-Funktionen bieten einen echten Mehrwert, insbesondere für Nutzer:innen mit mehreren Kameras.

Der neue Google Home Speaker könnte das Ökosystem im Frühjahr 2026 perfekt abrunden – vorausgesetzt, Preis und Leistung stimmen auch in Deutschland.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

tado° AI Assist macht Heizen noch sparsamer

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter. Von KI-gestützter Heizungssteuerung über neue Videotürklingeln bis hin zu wichtigen Software-Updates gibt es diese Woche einiges...

Google Gemini übernimmt im Smart Home das Ruder

Diese Woche bringt spannende Neuerungen für Dein Smart Home: Google Home wird komplett überarbeitet und setzt künftig auf den KI-Assistenten Gemini, Apple führt mit...

SwitchBot Hub 3 mit Apple Home, Shelly fürs E-Auto & Google Nest WiFi Pro Update

Die Smart Home Branche überrascht auch im Juli mit innovativen Entwicklungen. Von erweiterten Apple Home Funktionen über intelligente E-Auto-Ladelösungen bis hin zu proaktiven Sprachassistenten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL