back to top
Montag, 20 Oktober, 2025
shop
StartNews & TrendsSmart Home NewsAWS Serverausfälle legen Apps & Dienste lahm

AWS Serverausfälle legen Apps & Dienste lahm

AWS Serverausfälle legen diverse Dienste, Apps und Smart Home Geräte lahm, Google ermöglicht vorzeitigen Zugang zu Gemini for Home und Gardena stellt Mähroboter ohne Begrenzungskabel vor.

Massive Cloud-Störungen haben diese Woche viele Smart Home Nutzer:innen betroffen. Gleichzeitig bringt Google Gemini neue Funktionen in die Home-App und Gardena stellt einen kabelfreien Mähroboter vor. Wir fassen die wichtigsten News für Dich zusammen.

AWS- und Apple-Ausfälle legen Smart Home Geräte lahm

Ein großflächiger Ausfall der Amazon Web Services (AWS) sorgt am Montagmorgen für erhebliche Problemen. Besonders betroffen sind die US-EAST-1 Region, wo Amazon erhöhte Fehlerraten und Latenzzeiten bei verschiedenen AWS-Diensten untersucht. Die Folgen sind deutlich spürbar: Alexa-Geräte funktionieren nicht, Echo Dots streiken und selbst Fire TV-Sticks Funktionieren teils nur eingeschränkt. Auch die Ring-App ist hierzulande betroffen, Geräte sind nicht erreichbar, Videotürklingeln ohne Funktion.

Amazon ist einer der größten Anbieter für Serverlösungen und wird von einer Vielzahl unterschiedlicher Dienste genutzt. Entsprechend sind auch hierzulande vereinzelte Webseiten, Dienste und Apps von Drittanbietern durch die Serverausfälle außer Gefecht gesetzt. Gerade in Büros, wo viele Dienste von US-Anbietern ohne europäische Server genutzt werden, macht sich das bemerkbar. Die Ursache der Störung ist bisher nicht bekannt.

Parallel dazu kämpften auch Apple-Dienste mit Störungen, die ab 7 Uhr morgens gemeldet wurden und unter anderem den App Store, Apple Music, Apple TV+ sowie verschiedene iCloud-Services betrafen. Die Probleme traten nicht bei allen Nutzer:innen auf, was auf partielle Störungen hindeutet. Ob das mit den AWS Serverausfällen zusammenhängt, ist bisher nicht bekannt.

Google Home erhält Gemini-Integration

Google bringt seine KI Gemini in die Home-App und ersetzt damit den bisherigen Google Assistant. Ein neuer „Frag Dein Zuhause“ Suchbalken wird der zentrale Anlaufpunkt für die Gemini-Integration, die natürlichere Gespräche ermöglichen soll. Du kannst dann in natürlicher Sprache Automatisierungen beschreiben oder die Video- und Home-Historie durchsuchen.

Das Besondere an dieser Lösung ist die schrittweise Einführung. Die Funktion ist bereits in der App ausgerollt, auch in Deutschland, funktioniert aber noch nicht. Das klingt zunächst verwirrend, bedeutet aber lediglich, dass Google die Infrastruktur vorbereitet hat.

Wenn Du die neue Funktion nutzen möchtest, kannst Du Dich jetzt schon für den Early Access anmelden. In der Home-App von Google findest Du unter Einstellungen > Nest-Dienste und -Support den Punkt Early Access. Nach der Anmeldung wirst Du informiert, sobald Gemini für Dich verfügbar ist. Die Integration startet zunächst in den USA und wird danach in weitere Regionen ausgerollt.

Die KI-Steuerung könnte Dein Smart Home intuitiver machen, da Du komplexere Befehle in natürlicher Sprache formulieren kannst. Statt mehrere Schritte in verschiedenen Menüs durchzuführen, beschreibst Du einfach, was passieren soll.

Gardena smart SILENO sense: Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Gardena präsentiert mit dem smart SILENO sense einen Mähroboter, der ohne das Verlegen von Begrenzungskabeln auskommt. Ein NVIDIA-Jetson-Modul sorgt in Kombination mit Satellitennavigation für die präzise Orientierung, während die verbaute Kamera Rasenkanten und Hindernisse automatisch erkennt.

Die Installation gestaltet sich deutlich einfacher als bei herkömmlichen Modellen: Ladestation aufstellen, App installieren und den Mäher einmal um den Rasen führen – fertig. Eine kostenlose SIM-Karte ist dabei, sodass der Roboter dauerhaft mit dem Internet verbunden ist. Aus Datenschutzgründen werden die Kameraaufnahmen nur lokal auf dem Gerät gespeichert.

Das Schneidwerk sitzt hinten am Gerät und kommt dank der Trim-to-Edge-Funktion auch in die hintersten Ecken. Trifft der Mäher auf eine Wand, dreht er sich und schneidet entlang der Kante. Die LONA-Technologie ermöglicht es außerdem, den Garten in verschiedene Zonen einzuteilen und für unterschiedliche Bereiche individuelle Mähpläne zu erstellen.

Der smart SILENO sense ist in zwei Versionen erhältlich:

  • Für 400 m² Rasenfläche: 999,99 Euro
  • Für 600 m² Rasenfläche: 1.099,99 Euro

Beide Modelle richten sich an Gärten mit mittelgroßen Rasenflächen. Der Smart-Modus passt die Mähintervalle automatisch an Wetter und Wachstum an.

Fazit: Smart Home zwischen Abhängigkeit und Innovation

Die vergangene Woche zeigt zwei Seiten der Smart Home Welt. Einerseits machen Cloud-Ausfälle deutlich, wie verletzlich vernetzte Systeme sein können. Andererseits bringen neue Technologien wie KI-Assistenten und kabelfreie Mähroboter echte Verbesserungen im Alltag.

Für Dich bedeutet das: Achte beim Aufbau Deines Smart Homes auf Systeme, die auch lokal funktionieren können. Gerade Matter kann hier Abhilfe schaffen, da die Geräte auch bei Internetausfall lokal vernetzt bleiben. Mehr dazu erfährst Du in unserem umfangreichen Matter-Artikel. Gleichzeitig kannst Du Dich auf spannende Neuerungen freuen, die die Bedienung vereinfachen und neue Möglichkeiten eröffnen.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Kommt bald ein neues Google Smart Display?

Google arbeitet gleich an mehreren spannenden Neuerungen für Dein Smart Home: Ein neues Google Smart Display mit Gemini-Integration deutet sich an, die Pixel Watch...

Google Home Gemini: Das ist die neue Google Home App

Google hat eine umfassende Neugestaltung seines Smart-Home-Ökosystems vorgestellt. Mit einer komplett überarbeiteten Google-Home-App, der Integration von Gemini als KI-Assistenten und neuer Hardware läutet das...

tado° AI Assist macht Heizen noch sparsamer

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter. Von KI-gestützter Heizungssteuerung über neue Videotürklingeln bis hin zu wichtigen Software-Updates gibt es diese Woche einiges...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL