back to top
Mittwoch, April 30, 2025
spot_img
StartNewsGARDENA - die neue LONA-Technologie

GARDENA – die neue LONA-Technologie

Mit der Gartensaison 2022 will GARDENA erstmals Mähroboter mit der LONA-Technologie auf den Markt bringen. Was Du von der neuen Technologie erwarten kannst und welche spannenden Features sie mit sich bringt, erfährst Du in unserem Video.

Die GARDENA LONA-Technologie erklärt

Die Bezeichnung „LONA” stammt von den Anfangsbuchstaben LO sowie NA der englischen Begriffe „Localisation” und „Navigation”. Und beruht auf der Verwendung einer neuen GPS-gestützten Technik, die eine verbesserte Standort-Erkennung bei Mährobotern verspricht.

So können GARDENA Mähroboter mit LONA-Technologie Deinen Garten noch besser erfassen und darauf basierend eine präzise virtuelle Karte erstellen. Mithilfe der Karte in der GARDENA smart system App kannst Du als Nutzer:in daraufhin individuelle Einstellungen für Deinen Garten treffen.

GARDENA Mähroboter mit neuen Features

Die verbesserte Navigation ermöglicht spannende Features wie das Anzeigen des Live-Standorts oder die Erstellung verschiedener Zonen. Für letztere lassen sich dadurch unter anderem unterschiedliche Mäh-Intensitäten und -Frequenzen einstellen, um beispielsweise auf schattige Standorte besser einzugehen. So mäht der GARDENA Mähroboter in Zukunft noch effizienter.

Weiter geht’s im Video

Welche neuen Features Dich noch alles erwarten und welche Mähroboter die neue LONA-Technologie erhalten, erfährst Du in unserem Video. Viel Spaß beim Anschauen.

Übrigens: Alles Weitere, was Du für den perfekten Start in die smarte Gartensaison benötigst, findest Du im tink Store.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Z-Wave vs. Zigbee

Wir haben Dir an dieser Stelle bereits erklärt, was der Unterschied zwischen Matter und Zigbee ist. Doch diese beiden starken Funkstandards sind mitnichten die...

WLAN-Automatisierung ohne Hub mit Shelly

Mit Shelly stellen wir Dir heute eine andere Art der Smart Home Automatisierung vor. Shelly eignet sich vor allem für die Bastler und Nutzer,...

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL