back to top
Donnerstag, 23 Oktober, 2025
shop
Starttink RatgeberTutorialstado° Geofencing: Funktion, Vorteile & Integration ins Smart Home

tado° Geofencing: Funktion, Vorteile & Integration ins Smart Home

Wir zeigen Dir, wie Geofencing mit tado° funktioniert, wie Du es in Deiner Systemwelt einbindest und was Du machen kannst, wenn der Away-Modus nicht funktioniert.

Ein smartes Heizsystem sollte wissen, wann Du zu Hause bist und wann nicht – genau das ermöglicht Dir das Geofencing bei tado°. Wie diese praktische Funktion arbeitet, welche Vorteile sie bietet und wie Du sie optimal in Dein Smart Home einbindest, erfährst Du in diesem umfassenden Guide.

Was ist tado° Geofencing?

Geofencing bei tado° ist eine standortbasierte Technologie, die Deine Heizung automatisch steuert, je nachdem, wo Du Dich gerade befindest. Das System nutzt dafür die GPS-Daten Deines Smartphones, um festzustellen, ob Du zu Hause bist oder nicht.

Der Grundgedanke ist einfach: Warum solltest Du eine leere Wohnung heizen? Mit Geofencing erkennt Dein tado°-System, wenn alle Bewohner:innen das Haus verlassen haben, und passt die Heiztemperatur automatisch an. Sobald jemand auf dem Heimweg ist, sorgt tado° dafür, dass es bei der Ankunft wieder angenehm warm ist.

Diese smarte Ortserkennung funktioniert über einen virtuellen Zaun (englisch: „fence“) um Dein Zuhause – daher der Name „Geofencing“. Diese unsichtbare Grenze definierst Du in der tado°-App und bestimmst, wie das System reagieren soll, wenn Du diese Grenze überschreitest. Erfahre mehr über Geofencing allgemein in unserem Artikel zu Geofencing: Definition, Funktion und Vorteilen.

Home- und Away-Modus: Wie funktioniert Geofencing bei tado?

tado° arbeitet mit zwei grundlegenden Modi, die über das Geofencing gesteuert werden:

Der Home-Modus wird aktiviert, wenn mindestens eine Person zu Hause ist. In diesem Zustand heizt Dein System gemäß Deinen individuell eingestellten Temperaturen für die verschiedenen Räume und Zeitpläne.

Der Away-Modus schaltet sich ein, sobald alle registrierten Personen das Haus verlassen haben. Dabei senkt tado° die Temperatur auf einen von Dir definierten Wert, um Energie zu sparen. Wie stark die Temperatur abgesenkt wird, kannst Du selbst festlegen – wir empfehlen eine moderate Absenkung um etwa 2-3°C, damit die Räume nicht komplett auskühlen.

So richtest Du Geofencing in der tado° App ein:

  1. Öffne die tado° App auf Deinem Smartphone
  2. Tippe auf den Reiter „Einstellungen“
  3. Wähle „Standortbezogene Aktionen“ oder „Geofencing“
  4. Aktiviere die Funktion und erlaube der App, auf Deinen Standort zuzugreifen
  5. Stelle den Radius des Geofence nach Deinen Wünschen ein
  6. Definiere die Temperaturen für Home- und Away-Modus

Besonders praktisch: tado° berücksichtigt auch Deine Ankunftszeit. Mit der Funktion „Vorheizen“ sorgt das System dafür, dass Deine Wohnung bereits warm ist, wenn Du nach Hause kommst. Die smarte Vorausberechnung bezieht dabei sogar die Außentemperatur und die thermischen Eigenschaften Deines Gebäudes mit ein.

tado° Geofencing mit mehreren Personen nutzen

Ein Haushalt besteht selten aus nur einer Person – deshalb hat tado° eine praktische Lösung für Familien und Wohngemeinschaften entwickelt. Das Geofencing kann problemlos mehrere Bewohner:innen berücksichtigen.

So funktioniert’s:

  1. Jede Person lädt sich die tado° App herunter und erstellt ein eigenes Konto
  2. Der:Die Hauptnutzer:in lädt die anderen Personen als Familienmitglieder ein
  3. Alle akzeptieren die Einladung und verbinden ihre Konten mit dem Haushalt
  4. Jede Person aktiviert in ihren App-Einstellungen das Geofencing

Das intelligente System funktioniert dann nach einem einfachen Prinzip: Der Home-Modus bleibt aktiv, solange mindestens eine Person zu Hause ist. Erst wenn alle registrierten Personen das Haus verlassen haben, schaltet tado° in den Away-Modus und senkt die Temperatur.

Um die Privatsphäre zu respektieren, zeigt die App nicht den exakten Standort jeder Person an, sondern nur, ob sich jemand innerhalb oder außerhalb des definierten Gebiets befindet.

Vorteile von tado° mit Geofencing

Die Kombination aus tado° und Geofencing bietet Dir zahlreiche Vorteile:

1. Energieeinsparung ohne Komfortverlust
Du heizt nur, wenn es wirklich nötig ist. Laut tado° können Nutzer:innen durch intelligente Steuerung bis zu 31% ihrer Heizkosten einsparen.

2. Vollautomatische Steuerung
Keine manuellen Eingriffe mehr nötig – die Heizung regelt sich von selbst, je nachdem, wo Du bist.

3. Individualisierbare Einstellungen
Du bestimmst, wie stark die Temperatur im Away-Modus abgesenkt wird und wie schnell Dein Zuhause wieder aufgeheizt werden soll.

4. Mehrbenutzer-Tauglichkeit
Auch in Mehrpersonenhaushalten funktioniert das System zuverlässig und berücksichtigt die Anwesenheit aller Bewohner:innen.

5. Optimierte Heizphasen
Die smarte Vorheizfunktion sorgt dafür, dass es bei Deiner Ankunft bereits angenehm warm ist, ohne unnötig Energie zu verschwenden.

6. Überblick über Einsparungen
In der tado°-App siehst Du detailliert, wie viel Energie Du durch das automatische Absenken der Temperatur einsparst.

tado° Geofencing in Smart-Home-Systeme integrieren

Ein großer Vorteil von tado° ist die Kompatibilität mit allen führenden Smart-Home-Plattformen. So lässt sich Deine Heizungssteuerung nahtlos in Dein bestehendes System integrieren.

Integration in Apple Home

Die Einbindung von tado° in HomeKit ermöglicht Dir die Steuerung über Siri und die Apple Home App:

  1. Öffne die tado° App
  2. Navigiere zu „Einstellungen“ → „Smart Home Integrationen“
  3. Wähle „HomeKit“ und folge den Anweisungen
  4. Scanne den HomeKit-Code von Deiner tado° Bridge oder dem Thermostat

Nach der Einrichtung kannst Du tado° als Teil Deiner HomeKit-Szenen nutzen, etwa „Gute Nacht“ oder „Ich gehe“. Beachte jedoch, dass die tado°-eigene Geofencing-Funktion in der Regel präziser arbeitet als die HomeKit-Automatisierungen.

Integration in Google Home

Die Verbindung mit Google Home erlaubt Dir die Sprachsteuerung via Google Assistant:

  1. Öffne die Google Home App
  2. Tippe auf „+“ und wähle „Gerät einrichten“
  3. Wähle „Bereits eingerichtete Geräte?“
  4. Suche nach „tado°“ und verbinde Dein Konto

Nach erfolgreicher Einrichtung kannst Du Befehle wie „Hey Google, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf 22 Grad“ nutzen. Die Integration ermöglicht auch die Einbindung in Google Home-Routinen.

Integration in Amazon Alexa

Für Alexa-Nutzer:innen ist die Einrichtung ebenso einfach:

  1. Öffne die Alexa App
  2. Gehe zu „Geräte“ → „Alle Geräte“
  3. Tippe auf „+“ und wähle „Gerät hinzufügen“
  4. Suche nach „tado°“ und melde Dich mit Deinem tado°-Konto an

Nach der Verbindung kannst Du Alexa-Befehle wie „Alexa, senke die Temperatur im Schlafzimmer um 2 Grad“ verwenden.

Integration in Home Assistant

Für Technik-Enthusiast:innen bietet tado° auch eine Integration in die Open-Source-Plattform Home Assistant:

  1. Öffne Deine Home Assistant-Instanz
  2. Navigiere zu „Einstellungen“ → „Integrationen“
  3. Klicke auf „Integration hinzufügen“ und suche nach „tado°“
  4. Gib Deine tado°-Anmeldedaten ein

Diese Integration ermöglicht Dir besonders tiefgreifende Automatisierungen und die Kombination mit anderen Smart-Home-Geräten in komplexen Szenarien.

Fazit: Für wen lohnt sich Geofencing mit tado?

Geofencing mit tado° eignet sich besonders für:

  • Pendler:innen, die regelmäßig das Haus verlassen und zurückkehren
  • Mehrpersonenhaushalte mit unterschiedlichen Tagesabläufen
  • Energiesparbewusste, die ihre Heizkosten optimieren möchten
  • Smart-Home-Enthusiast:innen, die ein vernetztes System schätzen
  • Komfort-Liebhaber:innen, die nie wieder an die Heizungssteuerung denken möchten

Die Funktion überzeugt durch ihre einfache Handhabung und die spürbare Energieersparnis. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten kann sich die Investition in ein tado°-System mit Geofencing schnell amortisieren.

Allerdings solltest Du bedenken, dass für die optimale Nutzung alle Haushaltsmitglieder die App installieren und das Geofencing aktivieren müssen. Zudem ist für einige Premium-Funktionen ein kostenpflichtiges Auto-Assist-Abonnement erforderlich.

Häufig gestellte Fragen zu tado° Geofencing

Was kostet die Geofencing-Funktion bei tado?

Die grundlegende Geofencing-Funktion ist in der tado°-App kostenlos enthalten. Allerdings benötigst Du für automatische Anpassungen und die Vorheizfunktion das kostenpflichtige Auto-Assist-Abonnement. Dieses kostet aktuell 3,99 € pro Monat oder 29,99 € pro Jahr. Ohne Auto-Assist erhältst Du lediglich Benachrichtigungen, wenn Du das Haus verlässt oder zurückkehrst, musst die Temperaturänderungen aber manuell bestätigen.

Wie kann ich weitere Personen in tado° Geofencing hinzufügen?

Um weitere Personen hinzuzufügen, gehst Du so vor:

  1. Öffne die tado° App
  2. Navigiere zu „Einstellungen“ → „Familie“
  3. Tippe auf „Person hinzufügen“
  4. Gib die E-Mail-Adresse der Person ein und sende eine Einladung
  5. Die eingeladene Person muss die tado° App installieren, ein Konto erstellen und die Einladung annehmen
  6. Jede Person aktiviert dann in ihren App-Einstellungen das Geofencing

Wie kann ich Geofencing bei tado° deaktivieren?

Wenn Du Geofencing vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren möchtest:

  1. Öffne die tado° App
  2. Gehe zu „Einstellungen“ → „Standortbezogene Aktionen“ oder „Geofencing“
  3. Deaktiviere den Schalter für „Standortbezogene Aktionen“

Alternativ kannst Du auch in den Datenschutzeinstellungen Deines Smartphones der tado° App die Standortberechtigung entziehen.

Muss ich HomeKit für tado° Geofencing nutzen?

Nein, du benötigst HomeKit nicht für die Geofencing-Funktion von tado°. Die tado°-eigene Geofencing-Lösung funktioniert unabhängig von anderen Smart-Home-Systemen direkt über die tado° App. Die Integration in HomeKit ist optional und bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Einbindung in Dein Apple-Ökosystem, ersetzt aber nicht die native tado° Geofencing-Funktion.

Kann ich tado° ohne Geofencing betreiben?

Ja, tado° lässt sich auch ohne Geofencing nutzen. Du kannst Deine Heizung über manuelle Einstellungen, Zeitpläne oder direkt am Thermostat steuern. Geofencing ist eine optionale Funktion, die Du jederzeit aktivieren oder deaktivieren kannst, ohne die Grundfunktionalität Deines tado°-Systems zu beeinträchtigen.

Wieso funktioniert der Away-Modus von tado° nicht richtig?

Wenn der Away-Modus nicht wie erwartet funktioniert, kann das verschiedene Gründe haben:

  1. Standortberechtigungen: Stelle sicher, dass die tado° App in Deinen Smartphone-Einstellungen die Berechtigung hat, Deinen Standort „immer“ zu verwenden, nicht nur „während der App-Nutzung“.
  2. Stromsparmodus: Einige Smartphones schränken im Energiesparmodus die Standortverfolgung ein. Überprüfe, ob der Stromsparmodus aktiviert ist und füge die tado° App ggf. zur Liste der ausgenommenen Apps hinzu.
  3. Mehrere Nutzer:innen: Wenn mehrere Personen Geofencing nutzen, schaltet der Away-Modus erst ein, wenn alle Personen das Haus verlassen haben. Überprüfe, ob alle Konten korrekt eingerichtet sind.
  4. Geofence-Radius: Der standardmäßige Radius könnte zu groß oder zu klein sein. In den Einstellungen kannst Du diesen anpassen, um ihn besser auf Deine Wohnsituation abzustimmen.
  5. Auto-Assist: Ohne Auto-Assist-Abonnement musst Du die Benachrichtigungen manuell bestätigen. Überprüfe Deinen Abonnement-Status.
  6. App-Updates: Stelle sicher, dass sowohl Dein Betriebssystem als auch die tado° App auf dem neuesten Stand sind.

Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir Dir, den tado° Kundensupport zu kontaktieren, der Dir bei der Fehlerbehebung helfen kann.

Du willst Geofencing mit tado° selbst ausprobieren? Entdecke das tado° Produktsortiment in unserem tink Shop.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Gastherme smart machen: So funktioniert’s

Du möchtest Deine Gasheizung smart machen und fragst Dich, wie das funktioniert? Gute Nachricht: Mit smarten Thermostaten kannst Du Deine Gastherme ganz einfach ins...

Die besten Apple Home Thermostate – Smart heizen mit HomeKit

Du hasst es, morgens zähneklappernd im Badezimmer zu stehen, und gleichzeitig ist Dir Energieverschwendung ein Graus? Als Apple-Nutzer solltest Du zu smarten Apple Home...

Die besten tado° Thermostate und Starter-Kits für Dein Zuhause

Du möchtest Dein Zuhause endlich smart heizen und dabei Energie sparen? Dann sind die tado° Smart Thermostate genau das Richtige für Dich! Die tado°...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL