back to top
Donnerstag, 6 November, 2025
shop
StartSmart Home FunktionenSmartes MultimediaSonos Roam vs Sonos Roam SL - das sind die Unterschiede

Sonos Roam vs Sonos Roam SL – das sind die Unterschiede

Sonos bringt mit dem Roam SL ein neues Modell des Smart Speakers auf den Markt. Was den mobilen Lautsprecher im Vergleich Sonos Roam vs Sonos Roam SL ausmacht und inwiefern er sich von seinem Namensvetter unterscheidet, erfährst Du hier.

Der Sonos Roam Bluetooth Speaker

Mit dem Roam hatte Sonos im vergangenen Jahr seinen bisher mobilsten Lautsprecher vorgestellt. Der Bluetooth-Lautsprecher, der auch über WLAN gesteuert werden kann, überzeugte mit seiner langen Akkulaufzeit, der Robustheit sowie dem starken Sound-Erlebnis. Auch dank der integrierten Sprachsteuerung via Amazon Alexa sowie Google Assistant.

Sonos Roam 2 - Mobiler & wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher - Schwarz
Sonos Roam 2 - Mobiler & wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher - Schwarz
 Preis: € 189,95 ZUM PRODUKT
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sonos Roam 2 - Mobiler & wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher - Weiß
Sonos Roam 2 - Mobiler & wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher - Weiß
 Preis: € 189,95 ZUM PRODUKT
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der neue Sonos Roam SL

Mit der Ankündigung des Roam SL erweitert Sonos nun sein Sortiment an mobilen Lautsprechern. Und das ohne lange Wartezeit, denn der neue Smart Speaker ist bereits ab dem 15. März erhältlich. Mit 179 € soll er zudem etwas günstiger sein als der „normale” Roam.

Dabei ist der mobile Lautsprecher eher als eine neue Variante des Sonos Roam als ein komplett neues Produkt anzusehen. Denn wie bei den bisherigen Sonos SL-Varianten ist der Unterschied vor allem das fehlende Mikrofon. Wodurch sich das bemerkbar macht und was sonst noch alles anders ist, erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Sonos Roam vs Sonos Roam SL im Vergleich

Was gleich bleibt: Der Großteil der Funktionen, die den Sonos Roam zu einem idealen Lautsprecher für unterwegs machen. Im Prinzip unterschieden sich die beiden Roam-Modelle nur an einem Aspekt: Der Roam SL hat kein Mikrofon.

Und somit auch keine Sprachsteuerung – das liegt auf der Hand. Aber: Das fehlende Mikrofon hat noch weitere Auswirkungen. So verfügt der Sonos Roam SL über kein Trueplay, wodurch eine Anpassung des Sounds an die Umgebung nicht möglich ist. Außerdem fehlt die Sound-Swap-Funktion, die einen einfachen Wechsel zwischen dem Roam und Deinen anderen Sonos Geräten ermöglicht.

Fazit

Im Vergleich Sonos Roam vs Sonos Roam SL sind die Unterschiede also nur geringfügig. Wenn Du auf die Sprachsteuerung sowie die smarten Features Trueplay und Sound-Swap verzichten kannst, ist der Sonos Roam SL die richtige Wahl für Dich. Klasse Sound und einen idealen Smart Speaker für unterwegs bekommst Du in jedem Fall – und das sogar zu einem vergleichsweise geringeren Preis.

Smart Home für Gamer: Das Level Up für Dein Gaming-Zimmer

Seien wir ehrlich: Als Gamer investierst Du ernsthaft in Dein Setup. Die schnellste Grafikkarte, einen Monitor mit hoher Refresh-Rate, eine mechanische Tastatur, die perfekt...

Bosch Twinguard Update, SONOS mit Google Assistant & Eve Extend

Die vergangene Woche hatte es in sich! Der Anfang der Woche stand natürlich ganz im Zeichen der Google Assistant Integration bei SONOS. Auch danach...

Sonos Surround Sound: Die Sonos Beam Soundbar im Detail

Die kleinste Soundbar von Sonos bietet gewohnt hohe Soundqualität und die Möglichkeit, den Klang Deines Fernsehers erheblich zu verbessern. Dazu ist - ähnlich wie...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL