back to top
Montag, 10 November, 2025
shop
StartNews & TrendsSmart Home NewsNeue Ikea Matter-Geräte, Updates für Philips Hue, Sonos & Apple

Neue Ikea Matter-Geräte, Updates für Philips Hue, Sonos & Apple

Ikea bringt neue Matter-Geräte, Updates für Philips Hue Bridge Pro, Sonos, Apple TV, Live-Übersetzung für AirPods in EU - tink News

Die Smart Home Welt steht nicht still. Von IKEA’s großem Matter-Offensive über clevere KI-Features bei Ring bis hin zu praktischen Updates für Apple TV und Google Maps – der November bringt zahlreiche Neuerungen für Dein vernetztes Zuhause. Wir fassen die wichtigsten Entwicklungen für Dich zusammen.

IKEA revolutioniert sein Smart Home Sortiment mit Matter

IKEA krempelt sein gesamtes Smart Home Portfolio um und bringt 21 neue Produkte auf den Markt, die alle den universellen Matter-Standard unterstützen. Das schwedische Möbelhaus setzt damit konsequent auf Interoperabilität und macht Smart Home Technik zugänglicher. Die neue Produktpalette gliedert sich in drei Bereiche: Beleuchtung, Sensoren und Steuerung.

Bei den Leuchtmitteln führt IKEA die KAJPLATS-Serie mit elf Varianten ein. Die Auswahl reicht von E27-Standardlampen über kompakte E14-Modelle bis zu GU10-Spots. Die Leuchtkraft variiert zwischen 470 und 1.521 Lumen. Einige Modelle bieten Farbwechsel und Weißspektrum, andere sind dimmbar oder kommen im Retro-Look mit klarem Glas.

Das Sensor-Sortiment umfasst fünf Modelle: Der MYGGSPRAY-Bewegungsmelder funktioniert innen wie außen, der MYGGBETT erkennt offene Türen und Fenster. Der TIMMERFLOTTE misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit, während der ALPSTUGA zusätzlich CO₂ und Feinstaub erfasst und mit IKEA-Luftreinigern zusammenarbeitet. Der KLIPPBOK warnt vor Wasserlecks und passt unter Spülen oder Haushaltsgeräte.

Zur Steuerung bietet IKEA die BILRESA-Fernbedienungen in zwei Ausführungen – mit zwei Tasten oder mit Drehrad. Der smarte Zwischenstecker GRILLPLATS macht normale Lampen fernsteuerbar und misst den Energieverbrauch. Alle Geräte benötigen einen Matter-Hub. IKEA bietet dafür den DIRIGERA-Hub an, aber auch Hubs anderer Hersteller sind kompatibel.

Philips Hue Bridge Pro: Matter-Probleme behoben

Philips Hue hat ein wichtiges Update für die Hue Bridge Pro veröffentlicht. Die Version 2071127010 behebt ein Problem mit der Matter-Kopplung. Nutzer:innen, die Geräte von Drittanbietern an ihre Bridge angeschlossen hatten, konnten teilweise keine neuen Geräte über Matter hinzufügen. Das Update beseitigt diese Schwierigkeit und bringt zusätzliche Stabilitätsverbesserungen mit sich.

Apple TV erhält Profile ohne Account-Zwang

Mit tvOS 26.2 vereinfacht Apple die Profilverwaltung deutlich. Du kannst jetzt Profile anlegen, ohne einen Apple-Account zu benötigen. Besonders praktisch ist der neue Kindermodus: Sobald ein Kinderprofil aktiv ist, zeigt die Apple TV App ausschließlich altersgerechte Inhalte an. Der Store und die Mediathek filtern automatisch alle Inhalte für Erwachsene heraus. Allerdings gilt diese Beschränkung nur für die Apple TV App selbst – andere Apps bleiben weiterhin zugänglich. Das Update läuft aktuell als Beta.

Apple bringt Live-Übersetzung für AirPods in die EU

Ab Dezember wird die Live-Übersetzung mit AirPods auch in der EU verfügbar sein. Die Funktion ermöglicht Gespräche zwischen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen. Kompatibel sind die AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 und AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung. Du benötigst ein iPhone mit aktiviertem Apple Intelligence.

Wenn beide Gesprächspartner:innen AirPods tragen, läuft die Übersetzung in Echtzeit. Die aktive Geräuschunterdrückung dämpft dabei die Stimme des Gegenübers, damit Du Dich besser auf die Übersetzung konzentrieren kannst. Falls jemand keine AirPods hat, zeigt das iPhone eine Live-Transkription an. Die Funktion steht auch in den Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon zur Verfügung. Unterstützt werden neun Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Sonos verbessert App-Stabilität und behebt Spotify-Probleme

Sonos rollt neue Updates für App und Player aus. Die iOS-App liegt in Version 80.32.35 vor, Android erhält Version 80.32.32. Neue Features gibt es diesmal nicht, der Fokus liegt auf Stabilität und Fehlerbehebungen. Die App hat kleinere Verbesserungen bei Wecker, Podcasts sowie TalkBack und VoiceOver erhalten. Bei den Playern wurden Probleme mit der Spotify-Wiedergabe behoben.

Google Maps erhält Gemini-Integration

Google integriert seine KI Gemini in Google Maps. Du kannst während der Fahrt mit der KI sprechen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Die Integration ermöglicht komplexere Anfragen im Dialog, beispielsweise die Suche nach veganen Restaurants mit Parkplätzen entlang der Route. Auch das Melden von Verkehrsstörungen wird einfacher – statt durch Menüs zu tippen, reicht eine Ansage wie „Ich sehe einen Unfall“. Die Funktion kommt bald auf Android und iOS, Unterstützung für Android Auto folgt später.

Home Assistant 2025.11 mit verbesserten Automatisierungen

Die November-Version von Home Assistant bringt mehrere praktische Verbesserungen. Der überarbeitete Target Picker zeigt jetzt klarer an, von welchem Gerät eine Entität stammt oder welchem Bereich sie zugewiesen ist. Das vermeidet Verwirrung, wenn Du mehrere Geräte mit ähnlichen Namen hast. Zudem gibt es eine neue Methode zum Hinzufügen von Auslösern und Bedingungen bei Automatisierungen. Das Energiediagramm lässt sich jetzt auch als Kreisdiagramm darstellen, und der Fortschritt von Updates wird transparenter angezeigt.

Ring fasst zusammenhängende Ereignisse mit KI zusammen

Ring führt die Funktion „Single Event Alert“ ein, die generative KI nutzt, um zusammenhängende Ereignisse zu erkennen und zu gruppieren. Statt bei jeder Bewegung eine Benachrichtigung zu senden, erkennt das System beispielsweise spielende Kinder im Garten, meldet dies einmal und lässt Dich dann in Ruhe. Das Feature startet zunächst in den USA, ein Rollout in weiteren Regionen ist zu erwarten.

Fazit: Matter und KI prägen die Smart Home Zukunft

Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Matter etabliert sich als universeller Standard, während KI-Features zunehmend alltägliche Abläufe vereinfachen. IKEA macht mit seiner Matter-Offensive Smart Home Technik zugänglicher, und Hersteller wie Apple, Google und Ring setzen auf intelligente Funktionen, die Dir den Alltag erleichtern.

Ob Du Dein Smart Home neu aufbaust oder erweiterst – die neuen Matter-kompatiblen Produkte bieten Dir maximale Flexibilität bei der Wahl Deiner Geräte und Plattformen. Die verbesserte Interoperabilität macht komplizierte Einrichtungen überflüssig und sorgt dafür, dass Deine Geräte reibungslos zusammenarbeiten.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Smarte Steckdosen im Vergleich: Die besten Smart Plugs 2025

Smarte Steckdosen sind die wohl einfachste Möglichkeit, Dein Zuhause intelligent zu machen. Mit einem simplen Zwischenstecker verwandelst Du jedes herkömmliche Gerät in ein smartes...

Echo Dot Max & Echo Studio jetzt erhältlich

Die Smart Home-Welt steht auch im November nicht still. Von neuen Amazon Echo-Lautsprechern über leistungsstarke Saugroboter bis hin zu Updates für Deine Lieblings-Plattformen -...

Smart Home News: Neue Kameras, Matter-Licht und mehr

Die Smart Home Welt steht nicht still. In den letzten Wochen gab es gleich mehrere spannende Neuigkeiten von bekannten Herstellern. Von neuen Überwachungskameras über...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL