Google hat mit Gemini 3 die neueste Version seines KI-Assistenten veröffentlicht. Das Modell verspricht deutliche Verbesserungen beim logischen Denken und multimodalen Verständnis. Ab sofort ist Gemini 3 Pro für alle Nutzer:innen in der Gemini-App verfügbar – und das direkt zum Start.
Gemini 3 Pro: Erstmals für alle von Anfang an verfügbar
Anders als bei früheren Versionen müssen Nutzer:innen diesmal nicht auf die beste Modellvariante warten. Gemini 3 Pro steht ab dem ersten Tag kostenlos in der Gemini-App zur Verfügung. Laut Google handelt es sich um das intelligenteste und präziseste KI-System, das das Unternehmen bisher entwickelt hat.
Das Modell führt aktuell die LMArena-Bestenliste mit 1.501 Punkten an und übertrifft seinen Vorgänger Gemini 2.5 Pro in allen wichtigen Benchmarks deutlich. Bei komplexen Aufgaben auf Universitätsniveau erreicht Gemini 3 Pro beispielsweise 37,5 Prozent korrekte Antworten – der Vorgänger schaffte nur 21,6 Prozent.
Multimodale Intelligenz: Text, Bild und Audio gleichzeitig verstehen
Die besondere Stärke von Gemini 3 liegt in der nativen Multimodalität. Das bedeutet: Die KI kann Text, Bilder, Videos und Audio gleichzeitig verarbeiten, statt sie getrennt zu behandeln. Dadurch entstehen ganz neue Möglichkeiten für den Alltag.
Ein praktisches Beispiel: Du fotografierst handgeschriebene Rezepte Deiner Großmutter in verschiedenen Sprachen, und Gemini 3 erstellt daraus ein übersichtliches Kochbuch. Oder Du lädst Videovorträge zu einem komplexen Thema hoch, und die KI generiert daraus interaktive Karteikarten zum Lernen.
Verbesserte Antwortqualität: Konkrete Insights statt leerer Phrasen
Google betont, dass Gemini 3 deutlich präzisere und direktere Antworten liefert. Die Entwickler:innen sprechen von „intelligenten, prägnanten und direkten“ Reaktionen, bei denen Klischees und Schmeicheleien durch echte Erkenntnisse ersetzt werden.
Tulsee Doshi, Produktchefin von Google DeepMind, erklärt: Das Modell verlässt das „Paradigma reiner Textantworten“ und bietet eine viel umfassendere Ansicht. In der Praxis bedeutet das: Gemini 3 versteht besser, was Du wirklich wissen möchtest – selbst wenn Du es nicht perfekt formulierst.
KI-Modus in der Google-Suche mit neuen Features
Für Abonnent:innen von Google AI Pro und Ultra steht Gemini 3 auch im KI-Modus der Google-Suche zur Verfügung. Dort ermöglicht die neue Generation sogenannte „generative Oberflächen“ – interaktive Layouts und Simulationen, die direkt auf Deine Suchanfrage zugeschnitten werden.
Die Darstellung erinnert an ein modernes Hochglanz-Magazin mit durchblätterbaren Bildern und dynamischen Elementen. Komplexe Themen wie wissenschaftliche Prozesse lassen sich so deutlich anschaulicher erklären.
Gemini 3 Deep Think: Noch leistungsfähiger für komplexe Aufgaben
Für Nutzer:innen mit Google AI Ultra Abo wird in den kommenden Wochen zusätzlich Gemini 3 Deep Think verfügbar sein. Dieser spezielle Modus ist auf besonders anspruchsvolle Aufgaben ausgelegt und erreicht bei schwierigen Benchmarks noch höhere Werte als die Pro-Version.
Aktuell durchläuft Deep Think noch Tests durch externe Sicherheitsforscher:innen, bevor es für die breite Öffentlichkeit freigegeben wird.
Gemini Agent: KI übernimmt komplette Workflows
Google arbeitet außerdem an agentischen Funktionen, die über einfache Antworten hinausgehen. Die experimentelle Funktion „Gemini Agent“ soll mehrstufige Aufgaben eigenständig erledigen können – beispielsweise E-Mails organisieren oder Reisen recherchieren und buchen.
Diese Funktionen stehen zunächst nur Google AI Ultra Abonnent:innen in den USA zur Verfügung und werden nach und nach erweitert.
Neue Entwicklerplattform Google Antigravity
Für Entwickler:innen hat Google mit Antigravity eine neue Plattform vorgestellt. Diese integrierte Entwicklungsumgebung ermöglicht es, KI-Agenten zu erstellen und zu verwalten. Die Agenten haben dabei direkten Zugriff auf Editor, Terminal und Browser.
Gemini 3 ist auch über die API in AI Studio, Vertex AI und der Gemini CLI verfügbar. Auch Drittanbieter-Plattformen wie Cursor, GitHub und Replit unterstützen das neue Modell bereits.
Fazit: Großer Schritt für Googles KI-Strategie
Mit Gemini 3 macht Google einen deutlichen Sprung nach vorn. Die gleichzeitige Verfügbarkeit der Pro-Version für alle Nutzer:innen zeigt, dass Google seine KI-Technologie schneller und breiter verfügbar machen möchte. Die Verbesserungen beim multimodalen Verständnis und bei der Antwortqualität klingen vielversprechend – wie sich das Modell im Alltag bewährt, werden die kommenden Wochen zeigen.
Für Smart Home Fans könnte Gemini 3 vor allem bei der Recherche und Planung von Automatisierungen hilfreich sein. Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und praktische Lösungen vorzuschlagen, könnte die Einrichtung intelligenter Zuhause-Systeme deutlich vereinfachen.
Du möchtest Dein Smart Home mit intelligenten Geräten ausstatten? Bei tink findest Du eine große Auswahl an smarten Produkten, die mit verschiedenen Plattformen kompatibel sind – von Beleuchtung über Heizungssteuerung bis zu Sicherheitssystemen.

