Glasklarer Sound, ohne störendes Hintergrundrauschen. Das Versprechen die neuesten Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC). Nur Du und Deine Musik – im Bus, Büro sowie beim Spaziergang in der belebten Innenstadt. Wir haben also die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC herausgesucht und für Dich verglichen. Los geht’s.
- Was bedeutet eigentlich True Wireless?
- Aktive vs. passive Geräuschunterdrückung
- Die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC im Vergleich
- Apple AirPods Pro
- Apple AirPods Pro im Alltag
- Samsung Galaxy Buds Pro
- Samsungs True Wireless Kopfhörer mit ANC im Alltag
- Sony WF-1000XM4
- Bose Quiet Comfort Earbuds
- Die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC im Vergleich
- Fazit – die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC
Was bedeutet eigentlich True Wireless?
„True Wireless“ – Eine Bezeichnung, die bei zahlreichen Kopfhörer-Neuerscheinungen auftaucht. Doch was ist damit gemeint? True Wireless Kopfhörer verzichten komplett auf Kabel. Das heißt, dass es nicht nur zwischen Kopfhörer und Smartphone kein Kabel gibt, sondern auch die beiden einzelnen Kopfhörer nicht miteinander verbunden sind. Für maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit.
Aktive vs. passive Geräuschunterdrückung
Bluetooth Kopfhörer mit ANC arbeiten mit zwei verschiedenen Ansätzen, um Dir das bestmögliche Musikerlebnis zu bieten. Erstens sorgt die Passform der In-Ear-Kopfhörer für einen Geräusch-isolierenden Effekt, der das Ohr zuverlässig vor störenden Geräuschen abschirmt. Diesen Effekt nennt man passive Geräuschunterdrückung.

Darauf aufbauend kommt die aktive Geräuschunterdrückung, also das Active Noise Cancelling (ANC) zum Einsatz. ANC beschreibt eine Technik, bei der störende Geräusche mithilfe von Mikrofonen und einem Lautsprecher im Kopfhörer ausgeblendet werden. Sobald die Kopfhörer Umgebungslärm wahrnehmen, erzeugen sie automatisch einen entgegengesetzten Schall und neutralisieren so die Lärmquelle. Am Ende bleibt ein intensiveres Musikerlebnis für Dich.
Die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC im Vergleich
Für diesen Vergleich haben wir die vier besten Modelle aus dem großen Angebot an Bluetooth Kopfhörern mit ANC herausgesucht. Alle Kopfhörer sind True Wireless, also komplett kabellos, sowie mit moderner ANC-Technologie ausgerüstet.
Apple AirPods Pro
Die True Wireless Kopfhörer von Tech-Ikone Apple gehören ohne Frage zu den besten ihrer Art. Mithilfe einer optimierten Passform der Kopfhörer, die die das Ohr zuverlässig von Umgebungslärm abschirmen sowie hoch entwickelter ANC-Technik, sorgen die Apple AirPods Pro für das perfekte Klangerlebnis. Hinzu kommt ein eigens für die Kopfhörer entwickelter Prozessor, der für eine besonders niedrige Audiolatenz sowie einen noch ausgewogeneren Klang sorgt.

Apple AirPods Pro im Alltag
Für den Fall, dass Du in ein Gespräch verwickelt wirst, wechselst Du per Berührung der Kopfhörer ganz einfach in den Transparenz-Modus. Darüber hörst Du Deinen Gegenüber wieder klar und deutlich. So, als hättest Du gar keine Kopfhörer im Ohr.
Falls Du ein iPhone oder anderes Apple-Gerät nutzt, steht Dir noch eine weitere Möglichkeit zur Auswahl. In diesem Fall kannst Du unter anderem einstellen, dass die Kopfhörer automatisch in den Transparenz-Modus wechseln, sobald Du einen Kopfhörer aus dem Ohr nimmst. Leider ist diese Funktion Apple-exklusive und nicht für Android User verfügbar.
Ebenfalls praktisch: Du kannst Deine Musik einfach mit einer zweiten Person mit Apple AirPods Pro teilen, damit ihr beide gleichzeitig Deine Musik genießen könnt.
Samsung Galaxy Buds Pro
Der südkoreanische Konzern setzt bei seinen True Wireless Kopfhörern mit ANC auf hohe Soundqualität und nützliche Features. Hergestellt in Kooperation mit Audio-Experte AKG sorgen die Samsung Galaxy Buds Pro für ein erstklassiges Sound-Erlebnis. Mit 360 Audio-Technologie sowie Dolby Atmos Unterstützung punkten die Galaxy Buds besonders beim Klangerlebnis.

Mithilfe von drei Mikrofonen schirmt die ANC-Technologie störende Geräusche effektiv ab. Den Wirkungsgrad des ANC kannst Du selbst einstellen oder auf den Umgebungsmodus zurückgreifen. Dabei kannst Du zwischen vier Stufen der Geräuschisolierung wählen, je nach Situation und Umgebungslärm. Und falls Du spontan in ein Gespräch verwickelt wirst, wechseln die Kopfhörer ganz automatisch in den Konversationsmodus, sobald Deine Stimme erkannt wird.
Samsungs True Wireless Kopfhörer mit ANC im Alltag
Doch damit nicht genug: Deine Galaxy Buds Pro können intelligent zwischen mehreren Geräten wechseln. Wenn Du z.B. einen Film auf dem Tablet ansiehst und angerufen wirst, schalten die Kopfhörer automatisch auf Dein Smartphone um. Oder möchtest Du, wie bei den Apple AirPods Pro, Deine Musik auf einem zweiten Paar Galaxy Buds eines Freundes parallel laufen lassen? Auch das geht. Aber auch hier gilt: Diese Funktionen sind Hersteller-exklusiv und nur mit einem entsprechenden Galaxy Smartphone nutzbar.
Sony WF-1000XM4
Auch die Sony WF-1000XM4 sind mit einem anpassbaren ANC – branchenführend nach eigener Aussage – ausgestattet. Noch leichter funktioniert das Ganze aber mithilfe des sogenannten Ambient Sound-Modus. Darüber können relevante Umgebungsgeräusche wie Bahndurchsagen gehört werden, ohne dass das Hörvergnügen darunter leidet.

Weiterhin ermöglicht die Speak-to-Chat-Funktion, dass die Kopfhörer automatisch auf Umgebungsklang umschalten, sobald Du anfängst Du sprechen. Hinzu kommt bei Sony, dass Du bestimmte Orte einspeichern kannst, um dort Deine ANC-Einstellungen automatisch zu übernehmen. Das heißt, wenn Du in Deinem Lieblingscafé oder auf der Arbeit bist, wissen die Bluetooth Kopfhörer direkt Deine bevorzugten Einstellungen. Praktisch.
Beim Klang lassen die True Wireless Kopfhörer von Sony musikalisch keine Wünsche offen. High-Resolution Audio Wireless sowie 360 Reality Audio sorgen bei den Bluetooth Kopfhörern für besten Musikgenuss. Selbst Windrauschen, eine bekannte Schwachstelle bei ANC-Kopfhörern, neutralisiert der eigens für die Kopfhörer entwickelte Prozessor zuverlässig.
Bose Quiet Comfort Earbuds
Bei den Bose Quiet Comfort Earbuds dreht sich alles um die perfekte Geräuschunterdrückung, um Platz für das beste Musikerlebnis zu schaffen. Die schirmartige Form der Kopfhörer in Verbindung mit den StayHear™ Max Ohreinsätzen sorgen neben hohem Tragekomfort und Stabilität bereits für eine starke passive Geräuschunterdrückung.

Perfekte Voraussetzung also für das erstklassige Active Noise Cancelling der Bose QC Earbuds, die bei der Plattform Chip Anfang des Jahres die Bestnote (1,0) in dieser Kategorie erhielt. Egal ob Musik oder Podcast, mit den Bose True Wireless Kopfhörern mit ANC kannst Du komplett in das Klangerlebnis eintauchen.
Da es in manchen Situationen wichtig ist, gewisse Umgebungsgeräusche wie ein Auto wahrzunehmen, haben die Earbuds drei Lärmreduzierungsstufen zur Auswahl. On top steht Dir der Transparenz Modus zur Verfügung, indem Du alles so wahrnimmst, als hättest Du gar keine Kopfhörer im Ohr.
Die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC im Vergleich
AirPods Pro | Bose QC Earbuds | Galaxy Buds Pro | Sony WF-1000XM4 | |
Wiedergabezeit (mit ANC) | 4,5 Std./ 24 Std. mit Lade-Case | 6 Std./ 18 Std. mit Lade-Case | 5 Std./ 18 Std. mit Lade-Case | 8 Std./ 24 Std. mit Lade-Case |
Schnelllade-Zeit | 5 min. für 60 min. Laufzeit | 15 min. für 60 min. Laufzeit | 5 min. für 60 min. Laufzeit | 5 min. für 60 min. Laufzeit |
Gewicht | 5,4 g | 8,5 g | 6,3 g | 7,3 g |
Schutzart | IPX4 | IPX4 | IPX7 | IPX4 |
Berührungssteuerung | Play/Pause, Vor/Zurück sowie Anrufe annehmen/ beenden | ANC-Stufen, Lautstärke sowie Anrufe annehmen/ beenden | Frei belegbar via App z.B. für Lautstärke | ANC-Modi, Vor/Zurück sowie frei belegbar via App |
Sprachsteuerung | Siri | – | Bixby | Alexa und Google Assistant |
Bluetooth-Version | 5.0 | 5.0 | 5.2 | 5.1 |
Fazit – die besten True Wireless Kopfhörer mit ANC
Abschließend lässt sich sagen, dass alle hier aufgeführten Kopfhörer eine Bereicherung für Fans von einem einmaligen Klangerlebnis sind. Von den Apple AirPods Pro sowie Samsung Galaxy Buds Pro profitieren mit ihren exklusiv-Funktionen vor allem Nutzer:innen der entsprechenden Smartphones und Geräte. Sony und Bose nutzen dagegen ihre langjährige Expertise im Musikgeschäft, um den Fokus auf das bestmögliche Klangerlebnis zu legen.
Ebenfalls wichtig für Deine persönliche Entscheidung: Der Komfort und die Passform. Dafür stehen neben der Form der Kopfhörer stets Ohrpolster in verschieden Größen zur Auswahl. Die für alle perfekte Passform gibt es allerdings nicht, daher heißt es in diesem Fall: Ausprobieren.
