Wir haben Dir in einem unserer Tutorials ja bereits erklärt, wie Du mit Sonos Dein optimales Heimkino für zu Hause einrichten kannst. Doch im Sommer macht es doch am meisten Spaß, in einem Freiluftkino die besten Filme zusammen mit Freunden zu genießen. Wie Du Dein eigenes Outdoor-Kino einrichten kannst und was DU dafür brauchst, haben wir Dir hier aufgeführt.
Was musst Du beachten?
Ein Outdoor-Kino im Garten ist eine tolle Idee, doch einige Regeln solltest Du beachten. Die wichtigste: Die gesetzliche Nachtruhe gilt ab 22 Uhr – Filme sollten daher vorher enden oder leise sein. Richte Lautsprecher vom Nachbargrundstück weg und dimme Lichtquellen. Halte die Lautstärke gering und nutze idealerweise Kopfhörer, wenn es später wird. Informiere Deine Nachbarn vorab freundlich über den Filmabend – so lassen sich Konflikte vermeiden. Gewerbliche Vorführungen oder öffentliche Events erfordern Genehmigungen. Achte außerdem auf wetterfestes Equipment und sichere Kabel. Mit Rücksicht und guter Planung wird Dein Gartenkino zum unvergesslichen Sommererlebnis für Familie und Freunde.
Das brauchst Du für Dein Outdoor-Kino:
Stromquelle
First things First: Du brauchst natürlich Strom für Dein Outdoor-Kino. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten. Entweder Du greifst auf die altbewährte Kabeltrommel zurück oder entscheidest Dich für eine mobile und autarke Lösung. Mit einer Powerstation kannst Du so auch bei einem Roadtrip oder Campingausflug die neusten Abenteuer der Avengers oder die aktuellste Folge von White Lotus genießen. Dafür sorgen vor allem die 2560 Wh der Anker Solix F2600. Diese kann Dein gesamtes Outdoor-Kino mit Strom versorgen. Es ist zu erwähnen, dass ein herkömmlicher Beamer und ein Lautsprecher auch mit weniger Strom auskommen. Wie hoch Dein Verbrauch ist, hängt dann von dem Umfang der Produkte ab. Wie wichtig die autonome Stromversorgung sein kann, haben wir Dir in unserem neuen Artikel erklärt.
Beamer
Für viele das Kronjuwel eines gelungenen Kinoabends, darf ein leistungsstarker Beamer für Dein Outdoor-Kino nicht fehlen. Der Nebula Cosmos 4K SE ist ein Projektor, der eine Kombination aus Laser- und LED-Technologie (HybridBeam) nutzt und eine Helligkeit von 1.800 ANSI-Lumen erzeugt. Er kann Inhalte auf einer Bildschirmdiagonale von bis zu 200 Zoll (ca. 5 m) darstellen. Mit einem Gewicht von 4,5 kg und ausgestattet mit einem Tragegriff ist der Beamer transportabel.
Der Projektor bietet eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte) via Upscaling und unterstützt Dolby Vision für die Bildwiedergabe. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, das Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten ermöglicht. Zu den technischen Funktionen gehören automatische Fokussierung und Trapezkorrektur. Die Lichtquelle hat eine angegebene Lebensdauer von 30.000 Stunden.
Mobiler Beamer
Wenn Du Deine mobile Powerstation nicht überstrapazieren möchtest oder Dein Outdoor-Kino beispielsweise an die Seite Deines VW-Bullis projizieren möchtest, empfehlen wir Dir einen mobilen Beamer. Beim The Freestyle von Samsung erhältst Du einen Beamer, der trotz seines kleinen Designs eine stabile Full-HD-Auflösung liefert und dabei auch noch Smart-TV-Features bietet. So sind nämlich verschiedene Streaming-Dienste direkt im Samsung Beamer enthalten. Du hast keine Lautsprecher oder Beleuchtung dabei? Kein Problem: Der The Freestyle Beamer ist sowohl mit Beleuchtungsmöglichkeiten als auch Audio-Optionen verbunden. So bietet der Beamer einen integrierten 360° Lautsprecher oder über Audio-Pairing die Möglichkeit, mehrere Bluetooth-Kopfhörer parallel zu verbinden.

Lautsprecher
Kommen wir zu smarten Lautsprechern. Für kleine Gruppen von vier bis fünf Personen können tragbare Bluetooth-Lautsprecher eine gute Audio-Option sein. Der Sonos Move Smart Speaker bietet mit seinen 40 Watt RMS kraftvollen Klang und eignet sich durch seine robuste, wetter- und sturzfeste Bauweise auch für den Außenbereich.
Eine vergleichbare Alternative ist der JBL Xtreme 4, der mit seinen zwei Tieftönern (30 Watt RMS im Netzbetrieb/20 Watt RMS im Akkubetrieb) und zwei Hochtönern (20/15 Watt RMS) kraftvollen Sound und tiefe Bässe dank seiner zwei Passivradiatoren liefert. Mit IP67-Zertifizierung ist er vollständig wasser- und staubdicht und bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden, die im „Playtime Boost“-Modus um weitere 6 Stunden verlängert werden kann. Beide Lautsprecher sind kompakt und leicht zu transportieren. Alternativ lässt sich auch die an Ihrem Fernseher installierte Soundbar verwenden. hervorzuheben sind auch hier die Soundbars von Sonos, wie die Sonos Arc Ultra.
Streaming-Geräte
Klar, beim The Freestyle sind durch die Smart-TV-Features schon Streaming-Dienste inbegriffen. Doch nicht alle Beamer oder Endgeräte haben solche Features von Hause aus. Hier bietet sich mit dem FireTV-Stick unserer Meinung die einfachste und intuitive Lösung. Nicht nur, weil die Vorteile von Amazon-Prime über Prime Video und Prime Music hinausgehen, sondern weil mit der bewährten Navigation und Integration in Dein smartes Ökosystem keine Fragen offen bleiben. Ausgestattet mit allen großen Streaming-Diensten, ist der FireTV-Stick immer ein verlässlicher Wegbegleiter auf allen Reisen.
Internet
Doch der FireTV-Stick ist wie die Gallier, die den Römern seit langem als einzige Widerstand leisten. So braucht auch der FireTV-Stick seinen Zaubertrank, um sein volles Potenzial auszuschöpfen: Internet. Wie Du Dein WLAN-Signal im Garten verstärken kannst, haben wir Dir in unserem Tutorial bereits erklärt. Um es hier noch einmal kurz aufzuzählen, bieten sich Dir mehrere Möglichkeiten, Dein WLAN für den Außenbereich zu nutzen. Vorweg sei gesagt, dass dies nur relevant wird, wenn das Signal in Deinem Zuhause nicht stark genug ist. Möglichkeiten für ein besseres WLAN sind unter anderem WLAN-Repeater für kürzere Distanzen oder aber Outdoor-Access-Points für größere Distanzen. Zudem hast Du mit einem Mesh-Netzwerk die Option, ein großflächiges WLAN-Netzwerk auf Deinem Grundstück zu errichten.

Leinwand & Lichtquellen
Mit diesen Bausteinen hast Du Dir in Windeseile Dein eigenes Outdoor-Kino eingerichtet. Nun kannst Du dieses noch nach Belieben mit weiteren Extras erweitern. Neben der obligatorischen Popcorn-Maschine oder einem Mini-Kühlschrank für erfrischende Getränke lohnt sich natürlich eine Leinwand, solltest Du keine Projektionsfläche (wie eine weiße Hauswand oder ein weißes Laken) haben. Viele Leinwände lassen sich mittlerweile einfach ausrollen und an einem Ständer befestigen.
Ebenso kannst Du Dein Outdoor-Kino, beispielsweise in Deinem Garten oder beim Camping, durch zusätzliche Lichtquellen verschönern. Ob Du dabei auf Lichterketten, Garten-Spots oder LED-Stripes ein Auge werfen möchtest, hängt ganz von Deinen Vorlieben ab.