back to top
Sonntag, Juli 6, 2025
spot_img
StartVergleicheIm Vergleich - Chromecast vs. Chromecast Ultra

Im Vergleich – Chromecast vs. Chromecast Ultra

Wer schnell und einfach Zugang zu Streaming haben möchte, für den könnte Google Chromecast genau das Richtige sein. Aber zu welcher Variante sollte man greifen? Unser Vergleich Chromecast vs. Chromecast Ultra verrät Dir, was für Dich am sinnvollsten ist.

Was bringt Chromecast überhaupt?

Wer keinen Smart-TV besitzt oder keine Lust hat, sich durch langsame Menüs zu klicken, der rüstet mit Google Chromecast im Handumdrehen nach. Der kleine Dongle wird einfach an einen freien HDMI-Port am Fernseher angeschlossen. Zur Stromversorgung dient entweder ein Netzteil oder ein USB-Anschluss direkt am Fernseher. 

Einmal eingerichtet, streamst Du Inhalte über die Google Home-App oder direkt aus einer kompatiblen Drittanbieter-App. Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, aber auch die YouTube App zeigen beim Abspielen das Cast-Symbol in der Bildschirmecke an. Ein Tipp darauf und schon wird das Video auf den großen Bildschirm übertragen. Die Funktion selbst kostet dabei nichts extra. So fallen für Chromecast lediglich die Anschaffungskosten an. Und natürlich braucht man ein Abo bei Netflix oder Disney+, um deren Streaming-Angebot nutzen zu können.

Über die Google Home-App überträgst Du auch Musik, Dokumente oder aufgenommene Fotos und Videos vom Smartphone aus. Sogar Websites kannst Du von Google Chrome aus auf dem Fernseher anzeigen lassen. Mit einem Google Nest-Lautsprecher steuerst Du die Wiedergabe sogar per Sprachbefehl.

Chromecast vs. Chromecast Ultra im Vergleich

Aber wo liegt der Unterschied zwischen Chromecast und Chromecast Ultra? Die kurze Antwort: in der Auflösung. Während Chromecast in 1080p Full-HD überträgt, glänzt Chromecast Ultra mit 4K-Auflösung und HDR. Im Funktionsumfang unterscheiden sich die beiden hingegen nicht. Macht also Chromecast Ultra für 4K-Fernseher automatisch mehr Sinn? Nicht unbedingt.

Chromecast oder Chromecast Ultra – welche Variante ist die richtige für mich?

Welche Chromecast-Variante sinnvoll ist, hängt nicht nur von der vom Fernseher unterstützten Auflösung ab. Vom Chromecast Ultra sollten die gestreamten Inhalte auch in 4K wiedergegeben werden. Das hängt vom verwendeten Streaming-Dienst oder vom Abo-Modell ab.

Amazon Prime Video streamt etwa bisher nur in Full-HD. Und nur wer das Netflix Premium-Abo hat, sieht die Serie „Breaking Bad” in 4K. Wer hingegen Star Wars in 4K schauen will, greift zum Streaming-Dienst des Mäusekonzerns. Disney+ streamt nämlich standardmäßig in 4K, sofern das Anzeigegerät die Auflösung unterstützt.

Kurzum: wer einen 4K-Fernseher hat und Filme, Serien oder auch Homemade Videos in 4K streamen will, sollte zum Chromecast Ultra greifen. Für alle anderen ist Chromecast absolut ausreichend.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Lauteste Bluetooth-Box: Die besten Modelle für kräftigen Sound

Du suchst nach der lautesten Bluetooth-Box, die auch bei maximaler Lautstärke kristallklaren Sound liefert? Ob für die nächste Gartenparty, den Strand oder große Räume...

SwitchBot Hub 3 mit Apple Home, Shelly fürs E-Auto & Google Nest WiFi Pro Update

Die Smart Home Branche überrascht auch im Juli mit innovativen Entwicklungen. Von erweiterten Apple Home Funktionen über intelligente E-Auto-Ladelösungen bis hin zu proaktiven Sprachassistenten...

Smarte Schalter & Steckdosen beim Hausbau: Installation und Möglichkeiten

Beim Hausbau oder einer umfassenden Renovierung hast Du die einmalige Chance, Dein Smart Home von Grund auf richtig zu planen. Smarte Schalter und Steckdosen...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL