back to top
Freitag, Juni 20, 2025
spot_img
StartTestsKlangwunder - Der Apple HomePod mini im Test

Klangwunder – Der Apple HomePod mini im Test

In unserem HomePod mini Test konnten wir den neuen Ableger aus dem Apple Universum ausgiebig testen. Hier erfährst Du wie wir zum HomePod mini stehen und was ihn auszeichnet.

Auf den ersten Blick

Zunächst einmal möchten wir auf das offensichtliche eingehen: das Design. Der Name des HomePod mini ist auf jeden Fall treffend, denn mit einer Höhe von nur 8,4 cm ist der kleine Bruder des HomePod besonders kompakt. Doch von der Größe solltest Du Dich nicht täuschen lassen, denn der HomePod mini hat einiges auf dem Kasten. Dazu gleich mehr.

Optisch überzeugt der HomePod mini mit seiner eleganten Form, umschlossen von einem nahtlosen Netzgewebe. Außerdem ist der mini mit einem praktischen Touchfeld auf der Oberseite zum Steuern der Lautstärke ausgestattet. Das Touchfeld wird mit wechselnder, dezenter Hintergrundbeleuchtung besonders stilvoll beleuchtet.

HomePod mini: Mehr als nur Musik hören

Der HomePod mini kann in Sachen Klangqualität nicht ganz mit dem großen Modell mithalten. In Anbetracht seiner Größe überzeugt der smarte Lautsprecher im Test allerdings mit sattem 360° Sound und detailreichen Klängen. Selbst bei hohen Lautstärken. Und wo kleine Lautsprecher sonst etwas schwächeln, wie etwa dem Bass, da performt der mini erstaunlich gut. Lediglich in den Höhen wirkt er etwas schwammig. Übrigens: Mehrere Geräte kannst Du koppeln, um Stereo-Sound zu erzeugen oder als Multiroom in verschiedenen Räumen zu nutzen.

Was den HomePod mini dann aber nochmal so richtig interessant macht, sind unserer Meinung nach vor allem die smarten Funktionen. So kannst Du zum Beispiel Musik, die gerade auf Deinem iPhone läuft, ganz einfach auf den HomePod mini übergeben, indem Du das Smartphone von Apple in die Nähe des Smart Speakers hältst. Oder andersherum. Diese Funktion wird leider erst ab dem iPhone Modell 11 unterstützt.

HomePod mini im Smart Home

Eine weitere Stärke liegt vor allem im Bereich des Smart Home. Neben den bekannten Vorzügen der Sprachassistentin Siri, kannst Du mit dem HomePod mini darüber all Deine HomeKit kompatiblen Geräte steuern. Der mini unterstützt sogar den neuen Thread-Funk-Standard. Dadurch eignet er sich dank seiner hohen Kompatibilität perfekt als kompakte Smart Home Zentrale. Wenn Du mehr über den neuen Smart Home-Standard erfahren möchtest, kannst Du hier alles Wichtige nachlesen.

In unserem HomePod mini Test konnten wir außerdem das neue Feature “Intercom” ausprobieren. Wenn Du mehrere HomePod mini besitzt, kannst Du einfach eine Sprachnachricht über Siri an die verschiedenen Räumen senden und so mit anderen Familienmitgliedern kommunizieren.

Abschließend ist zu sagen, dass uns der HomePod mini mit Siri besonders zur Steuerung unseres Smart Home überzeugt hat. Als Lautsprecher eignet sich der HomePod mini natürlich ebenso, wobei er im Gegensatz zum HomePod natürlich ein etwas abgespecktes Sound-Erlebnis bietet – besonders in den Höhen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Neu bei tink: Der Philips Hue Wallwasher – Ambilight für die Wand

Der Philips Hue Wallwasher ist da und verspricht eine Revolution für Deine Beleuchtung! Als Nachfolger der beliebten Hue Play Lightbar bringt er nicht nur...

Vorteile eines Mähroboters: Zeit sparen & Rasen verbessern

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer – doch das wöchentliche Mähen kostet Zeit und Energie. Mähroboter versprechen hier Abhilfe und übernehmen die...

Apple HomePad, Aqara U200 Lite & neuer Philips Hue Smart Button

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter: Apple arbeitet an einem neuen HomePad und verbessert iOS, Philips Hue bringt KI-Features nach Deutschland, und...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL