back to top
Freitag, Juni 20, 2025
spot_img
StartNewsGoogle Nest Hub (2. Generation): Schlafanalyse wird Teil von Fitbit Premium

Google Nest Hub (2. Generation): Schlafanalyse wird Teil von Fitbit Premium

Mit dem smarten Display lässt sich nicht nur Dein Terminkalender organisieren. Auch im Schlafzimmer glänzt der Google Nest Hub (2. Generation) mit einem interessanten Feature: sleep sensing. Als Schlafsensor analysiert er Deinen Schlafrhythmus, erkennt Schnarchen und gibt Tipps für eine erholsamere Nachtruhe. Auch im nächsten Jahr bleibt das Feature als „preview“ kostenfrei. Ab 2023 wird es indes Teil des kostenpflichtigen Fitbit Premium-Abos, heißt es jetzt.

Google Nest Hub: Schlafanalyse kostenfrei bis Ende 2022

Schon während des Release der zweiten Generation hieß es, Google Nest Hub würde den Schlafsensor lediglich bis Ende 2021 kostenfrei anbieten. Insofern ist es keine große Überraschung mehr, dass Google nun beiläufig in einem Blogbeitrag ein entsprechendes Abo ankündigt.

Anstatt aber bereits 2021 damit zu starten, können Nutzerinnen und Nutzer des Sleep Sensing noch bis Ende 2022 kostenfrei und ohne Abo-Verpflichtung auf das Feature zugreifen. Google nennt diese Phase „preview“.

Google Nest Hub Sleep Sensing wird Teil von Fitbit Premium

Der Kauf und vor allem die Integration des Fitness-Experten Fitbit in das Google Nest-Universum geht deutlich langsamer vonstatten, als von vielen gedacht. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Fakt ist: nach und nach wachsen beide Unternehmen zusammen.

So heißt es, die Schlafanalyse werde ab 2023 nicht nur in das Fitbit-Ökosystem, sondern auch in das kostenpflichtige Fitbit Premium-Abo integriert. Hier findest Du schon jetzt sogenannte Schlaftools zur Erkennung Deines Schlafindexes samt Geräusch- und Schnarcherkennung – entsprechendes Fitness-Armband oder Smart Watch vorausgesetzt. Hier wird denn auch der Google Nest Hub andocken.

Fitbit Premium mit Google Nest Hub Sleep Sensing – Kosten

Aktuell belaufen sich die Kosten für den Service auf entweder monatlich 8,99 Euro bzw. 79,99 Euro jährlich. Ob sich dies bis Anfang 2023 ändert, das ist jetzt natürlich noch völlig offen. Auch, ob die Schlafanalyse via Sleep Sensing integraler Teil des Abos sein wird oder als Extra auch zusätzlich zu Buche schlägt, lässt Google noch offen.

Solltest Du hingegen weitere Fragen haben, auf die es tatsächlich schon Antworten gibt, dann schau doch mal in unsere Google Nest Hub Sleep Sensing FAQ! Dort habe ich die wichtigsten Fragen samt passender Antworten auf einen Blick zusammengefasst:

Nest Hub Schlafsensor FAQ: Meine persönlichen Fragen und Antworten

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fgoogle-nest-hub-2-generation-smart-display-mit-sprachsteuerung|title:Google%20Nest%20Hub%20(2.%20Generation)%20-%20online%20kaufen%20bei%20tink|target:_blank“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Neu bei tink: Der Philips Hue Wallwasher – Ambilight für die Wand

Der Philips Hue Wallwasher ist da und verspricht eine Revolution für Deine Beleuchtung! Als Nachfolger der beliebten Hue Play Lightbar bringt er nicht nur...

Vorteile eines Mähroboters: Zeit sparen & Rasen verbessern

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer – doch das wöchentliche Mähen kostet Zeit und Energie. Mähroboter versprechen hier Abhilfe und übernehmen die...

Apple HomePad, Aqara U200 Lite & neuer Philips Hue Smart Button

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter: Apple arbeitet an einem neuen HomePad und verbessert iOS, Philips Hue bringt KI-Features nach Deutschland, und...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL