back to top
Freitag, 26 September, 2025
shop
StartNews & TrendsSmart Home NewsGoogle Gemini übernimmt im Smart Home das Ruder

Google Gemini übernimmt im Smart Home das Ruder

Gemini für Google Home steht in den Startlöchern, Details zu Googles neuem Smart Speaker werden bekannt, Apple macht Deine Thermostate smarter und Homematic IP bringt einen neuen Controller für die Fußbodenheizung.

Diese Woche bringt spannende Neuerungen für Dein Smart Home: Google Home wird komplett überarbeitet und setzt künftig auf den KI-Assistenten Gemini, Apple führt mit iOS 26 eine neue Adaptive Temperature Funktion für automatische Thermostat-Steuerung ein und die Integration zwischen Sonos und Philips Hue macht Sprachsteuerung für smarte Beleuchtung möglich. Außerdem erweitert Homematic IP sein Angebot um einen kompakten Fußbodenheizungscontroller.

Google Home: Gemini revolutioniert die Sprachsteuerung

Google bereitet ein umfassendes Redesign der Home-App vor, bei dem der neue KI-Assistent Gemini den Google Assistant ablöst. Das Update bringt nicht nur optische Verbesserungen, sondern macht die Bedienung deutlich intuitiver.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Neuer „Ask Home“ Suchbalken als zentrale Anlaufstelle für Gemini-Integration
  • Natürlichere Gespräche und vereinfachte Automatisierung durch KI-Unterstützung
  • Anzeige von Luftqualität und Temperatur direkt auf dem Homescreen
  • Überarbeitete Benutzeroberfläche mit Grid-Button für den Gerätezugriff

Begleitend zur App-Überarbeitung stellt Google auch neue Hardware vor. Der neue „Google Home Speaker“ mit 360-Grad-Sound kehrt zur ursprünglichen Namensgebung zurück und wurde speziell für die Gemini-Integration entwickelt. Das Launch-Event ist für den 1. Oktober 2025 geplant.

iOS 26 bringt intelligente Thermostat-Steuerung

Apple erweitert sein Smart Home Angebot um eine praktische Funktion für alle Thermostat-Besitzer:innen. Die neue „Adaptive Temperature“ Funktion in iOS 26 passt die Heizung automatisch an, wenn Du das Haus verlässt oder zurückkehrst.

Das System funktioniert dreistufig:

  • „Home“-Zustand: Jemand ist zu Hause
  • „Away“-Zustand: Niemand ist zu Hause
  • „Extended Away“-Zustand: Längere Abwesenheit über 24 Stunden

Die Funktion nutzt die Aktivitätshistorie der Home-App und kann Heizmodi automatisch wechseln sowie Temperaturen basierend auf Raumbelegung anpassen, falls entsprechende Sensoren verfügbar sind. Für Dich bedeutet das: Energiesparen ohne Komfortverlust.

Sonos und Philips Hue: Sprachsteuerung wird Realität

Eine lang erwartete Integration ist endlich verfügbar: Sonos-Lautsprecher können jetzt Philips Hue Lampen und Smart Plugs per Sprachbefehl steuern. Die Einrichtung erfolgt überraschend einfach über die Hue-App.

So funktioniert die neue Sprachsteuerung:

  • Aktivierung mit „Hey Sonos“, gefolgt von Befehlen wie „Küchenlicht einschalten“ oder „Wohnzimmerbeleuchtung auf 80 Prozent“
  • Farbwechsel und Aktivierung von Szenen funktionieren ebenfalls per Sprache
  • Bei übereinstimmenden Raumnamen reicht ein einfaches „Licht an“

Ein Wermutstropfen: Die Funktion steht zunächst nur in englischer und französischer Sprache zur Verfügung. Dafür arbeitet das System nach der Einrichtung komplett offline im lokalen Netzwerk.

Homematic IP: Smarte Fußbodenheizung wird kompakter

Homematic IP bringt im Oktober einen neuen Fußbodenheizungscontroller mit acht Kanälen und motorischen Stellantrieben für 149,95 Euro auf den Markt. Das kompakte Gerät richtet sich besonders an Besitzer:innen von Wärmepumpen.

Die Vorteile des neuen Controllers:

  • Automatischer hydraulischer Abgleich für gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Nahezu stufenlose Regelung mit geringerem Stromverbrauch als herkömmliche Ventile
  • Bis zu sechs programmierbare Heiz- und Kühlprofile pro Raum
  • Flexible Installation per Hutschiene, C-Schiene oder Schraubmontage

Der Controller funktioniert sowohl allein als auch mit bis zu acht Homematic IP Wandthermostaten. Für bestehende Smart Home Systeme lässt er sich problemlos in die Homematic IP Umgebung integrieren.

Fazit: Smart Home wird intelligenter und vernetzter

Diese Woche zeigt deutlich: Die Smart Home Branche setzt verstärkt auf KI-Integration und verbesserte Vernetzung. Googles Gemini-Integration verspricht natürlichere Sprachsteuerung, während Apples Adaptive Temperature echte Energieeinsparungen ermöglicht. Die Sonos-Philips Hue Integration zeigt, wie verschiedene Hersteller ihre Systeme öffnen.

Für Dich als Smart Home Enthusiast:in bedeuten diese Entwicklungen mehr Komfort, bessere Energieeffizienz und einfachere Bedienung. Besonders die KI-gestützten Funktionen werden den Alltag spürbar erleichtern.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Sonos Verbindungsprobleme? Die 5 häufigsten Probleme und ihre Lösungen

Du möchtest gerade Deine Lieblings-Playlist starten. Du öffnest die Sonos-App voller Erwartung und dann die gefürchtete Meldung: "Verbinden mit Sonos nicht möglich". Oder die...

Smart Home für Gamer: Das Level Up für Dein Gaming-Zimmer

Seien wir ehrlich: Als Gamer investierst Du ernsthaft in Dein Setup. Die schnellste Grafikkarte, einen Monitor mit hoher Refresh-Rate, eine mechanische Tastatur, die perfekt...

iOS 26, Apple EnergyKit, Google Home Updates – Smart Home News

Die Smart Home Welt steht vor spannenden Veränderungen. Apple revolutioniert mit iOS 26 das Design und bringt intelligentes Energiemanagement. Gleichzeitig verbessern Google, Sonos, Aqara...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL