Mach's smart

Diese Gadgets gehören auf Deine Festival Packliste

Worauf Du beim nächsten Festival nicht verzichten solltest.
Artikel zur Festival packliste
Lesezeit: 4 Minuten

So langsam aber sicher startet die Festival-Saison. Ob Rock am Ring, Hurricane Festival oder Wacken: Bald kannst Du Deine Lieblingsbands und Künstler:innen wieder hautnah erleben. Zu jedem guten Festival gehört für die meisten zudem sicherlich auch Camping auf dem angrenzenden Feld. Doch was kannst Du neben den altbekannten Camping-Utensilien wie Zelt, Campingstuhl und Schlafsack noch mitnehmen, um Dir Deinen Festivalsommer so komfortabel wie möglich zu gestalten? In diesem Artikel findest Du die Antwort(en) darauf, was auf Deiner Festival Packliste noch fehlt.

Um es vorweg zu sagen: Ja, natürlich kannst Du Deine Campingerfahrung auch durch einen Wohnwagen deutlich smarter machen. Das meinen wir jedoch nicht. Vielmehr beziehen wir uns in diesem Artikel auf kleinere Gadgets, die nicht fehlen dürfen. Smartes Camping ist schließlich nicht gleichbedeutend mit luxuriöser Heißluftfritteuse und Satellitenfernsehen.

Auf jedem Festival ist das Handy Dein Freund. Sei es, um mit anderen zu kommunizieren, als nächtliche Taschenlampe im Zelt oder zum Sammeln von zukünftigen Erinnerungen: Dein Smartphone ist stets an Deiner Seite. Doch anders als bei Dir zu Hause kannst Du natürlich nicht einfach die nächstbeste Steckdose zum Aufladen benutzen. Woher also die Leistung für mehrere Tage Festival nehmen? 

Die Ladestation als mobiler Wegbegleiter

Powerstation von Anker auf ddeiner festival packliste
Mit der Powerstation 521 von Anker wird wirklich jedes Gerät das Festival mit einem vollen Akku verlassen.

Genau hier kommen die Powerbanks von Anker zum Einsatz. Das Sortiment ist dabei extrem vielfältig und hält für jede:n etwas parat. Mit der Anker Powerstation 521 erhältst nicht nur Du, sondern auch Deine Begleiter:innen eine stabile Ladestation, an der bis zu fünf Geräte parallel angeschlossen werden können. Die Leistung von 256 Wattstunden (Wh) sollte dabei mehr als genug für ein Festival ausreichen. 

Bequem Laden mit Solarenergie

Sollte Dir die Powerstation 521 zu groß und sperrig sein, kannst Du natürlich auch auf die solarbetriebene Anker Portable Solar Power 3-Port 24W Station zurückgreifen. Diese lässt sich durch ihre schmale Größe (die mit der Größe eines Laptops zu vergleichen ist) ganz leicht überall hinnehmen und ausklappen. Die mobile Ladestation legst Du ganz einfach in die Sonne und lässt sie das Aufladen übernehmen. So kannst Du auch immerhin bis zu drei Geräte über eine längere Zeit nutzen.

solarstation von anker als festival gadget

Solltest Du jedoch Interesse an einer kleineren (oder auch größeren) Powerbank aus dem Hause Anker haben, kannst Du Dich hier bequem weiter umschauen. Zudem haben wir noch einen Beitrag über die Produktpalette von Anker veröffentlicht, den Du Dir bei weiteren Fragen gerne anschauen kannst.

Ungestört schlafen mit Noise-Cancelling-Kopfhörern

In-Ear-Kopfhörer

Wer kennt es nicht: Du legst Dich nach einem anstrengenden Festivaltag in Deinen Schlafsack und möchtest wohlig einschlafen, doch draußen singen noch 25.000 Leute Mr. Brightside? Dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder Du gehst raus und singst mit oder Du nutzt Kopfhörer, um den Lärm durch sanfte Klänge zu übertönen. In erster Instanz kannst Du natürlich auf normale In-Ear-Earbuds zurückgreifen.

Dabei bieten sich vor allem die Apple Airpods 2. Generation oder die Google Pixel Buds A-Series an. Während die Kopfhörer von Google vor allem durch ihren niedrigen Preis bestechen, können die Airpods von Apple jedoch deutlich mehr mit ihrem angenehmen Tragegefühl überzeugen. Beide filtern aber sehr effektiv alle Störgeräusche um Dich herum und ermöglichen dadurch einen ungestörten Schlaf.

google pixel buds a-series

Das Schlafstirnband von SleepPhones

Solltest Du keine Lust auf herkömmliche Ohropax oder In-Ear-Kopfhörer haben, eignen sich hierfür besonders die eigens fürs Schlafen hergestellten Kopfbänder von SleepPhones. Diese sehen nicht nur wie ein gewöhnliches Stirnband aus, sie fühlen sich auch so an. Allerdings haben die Bänder schmale Kopfhörer integriert, die nicht direkt in Deiner Ohrmuschel liegen müssen, um Dich mit Musik versorgen zu können. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden musst Du auch keine Angst haben, dass Dich die SleepPhones mitten in der Nacht im Stich lassen. Aufladen kannst Du sie ganz problemlos an Deiner Powerbank.

kopfhörer-stirnband von sleepphones
Mit den bequemen Stirnbändern von SleepPhones musst Du Dir keine Sorgen machen, dass Deine Kopfhörer in der Nacht rausfallen.

Gehört auf jede Festival Packliste: Bluetooth-Speaker

Das Wichtigste sollte bei einem Musikfestival jedoch stets die Musik sein. Doch was machst Du, wenn das Gelände erst um 13:00 Uhr öffnet? Was ist, wenn Du schon Lust hast, Dich in Stimmung für Deine Lieblingsband zu bringen? Warum greifst Du nicht ganz einfach auf einen der vielseitigen Bluetooth-Speaker zurück? Eine Marke, die hier nie enttäuscht, ist ganz klar Sonos mit seiner mobilen Version:  Sonos Roam.

sonos roam im einsatz als festival gadget
Eins kannst Du uns glauben: So ein Festival kann Deiner Sonos Roam wirklich nichts anhaben. Dank ihres Aufbaus bleibt der Bluetooth-Speaker gegenüber den Witterungen und Campingplatzverhältnissen wehrhaft.

Dank ihrer wasserfesten Beständigkeit und einer ansehnlichen Soundqualität stellt sich die Roam als ein unverzichtbarer Begleiter auf deiner Festival Packliste heraus. Doch auch weitere Hersteller, namentlich JBL und Bose, solltest Du für Deine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Besonders die Produkte von JBL haben sich schließlich in den letzten Jahren als zuverlässige Bluetooth-Speaker bewährt. 

Mobile Alarmanlage als Neuheit unter den Festival Gadgets

Hast Du vielleicht einige Wertgegenstände in Deinem Zelt gelassen und möchtest nun sichergehen, dass sich niemand unbemerkt Zugang dazu verschafft? Dann haben wir für Dich zwei kleine Festival Gadgets, die Dir bei Deiner Angst entgegenkommen sollten. Nicht wirklich smart, dennoch umso sicherer sind kleine Vorhängeschlösser, die Du schon für unter 5 Euro in Drogeriemärkten erhältst. Zudem kannst Du Dir noch den Bosch spexor zulegen. 

bosch spexor
Sollte sich ein ungebetener Gast in Deinem Zelt "verirren", wird ihm die Bosch spexor Alarmanlage auf ihre Art zeigen, dass dies kein Ort zum verweilen ist.

Diese mobile Alarmanlage lässt sich problemlos in jedem Zelt positionieren und alarmiert Dich unmittelbar, wenn sich eine unbekannte Person in Dein Zelt begibt. Dabei schützt die spexor Deine Privatsphäre und sammelt keine Bilder-,Video- oder Tonaufnahmen. Allerdings erhältst Du eine Nachricht auf Deinem Handy und kannst Dich darauf verlassen, dass die Alarmanlage von Bosch mit einer Warnsirene und LED-Licht auf den ungebetenen Gast aufmerksam macht.

Für alle Festivalbesucher ohne Datenvolumen

Wer es ganz bequem mag und weiß, dass sich das Datenvolumen mal wieder an der Grenze befindet, obwohl der Monat noch lange nicht vorbei ist, kann sich entspannt auf einen mobilen WLAN-Router verlassen. Durch die kabellose Freiheit, die Dir der AVM FRITZ!Box 6820 LTE Router verschafft, kannst Du ihn problemlos überall mit hinnehmen. Eine langlebige Powerbank ist jedoch unverzichtbar, da der Router trotzdem auf Strom angewiesen ist.. 

mobiler WLAN Router auf deiner festival packliste
Mit den mobilen WLAN-Routern von AVM besteht keine Gefahr mehr, dass Dir Dein aufgebrauchtes Datenvolumen einen Strich durch die Rechnung macht.

Wir hoffen, dass Dir diese kleine Liste an Gadgets helfen kann, einen tollen Festivalsommer zu haben.