Amazon stellt vier neue Echo-Geräte mit verbesserter KI-Assistenz Alexa+ vor und erweitert das Fire TV-Ökosystem um innovative Funktionen. Wir zeigen Dir, was die neuen Smart Home Produkte können und welche Änderungen bei Fire TV auf Dich zukommen.
Neue Echo-Familie für smartere Interaktionen
Amazon präsentiert die nächste Generation seiner Echo-Lautsprecher und -Displays: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle vier Geräte sind speziell für die verbesserte KI-Assistenz Alexa+ entwickelt worden und bieten mehr Rechenleistung sowie erweiterte Sensortechnologie.
Das Besondere an den neuen Geräten ist der maßgeschneiderte Chip, der Alexa+ deutlich schnellere und personalisiertere Antworten ermöglicht. Die 13-Megapixel-Kamera der Echo Show-Modelle erkennt, wenn Du Dich dem Gerät näherst, und begrüßt Dich automatisch mit relevanten Informationen.
Echo Dot Max und Echo Studio: Besserer Klang im kompakten Format
Der Echo Dot Max liefert dreimal stärkere Bässe als sein Vorgänger Echo Dot (5. Generation) und passt den Klang automatisch an Deinen Raum an. Das sorgt für raumfüllendes Audio trotz kompakter Bauweise.

Noch beeindruckender ist das neue Echo Studio: Es ist 40 Prozent kleiner als die Vorgängerversion, bietet aber weiterhin räumlichen Klang mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Kombination aus leistungsstarkem Woofer und drei optimierten Lautsprechern erzeugt immersiven Sound, der jeden Raum füllt.
Alexa Home Theater: Echo-Lautsprecher als Heimkino-System
Mit der neuen Funktion Alexa Home Theater kannst Du bis zu fünf Echo Studio oder Echo Dot Max Geräte als Surround-Sound-System für Deinen Fire TV Stick 4K oder 4K Max nutzen. Die Einrichtung übernimmt Alexa automatisch, sobald Du die Geräte verbunden hast.
Das Setup startet bei etwa 500 Euro für fünf Echo Dot Max Lautsprecher. Die Lösung richtet sich vor allem an Nutzer:innen, die eine minimalistische Einrichtung bevorzugen und mehrere Echo-Geräte bereits besitzen oder planen anzuschaffen.
Echo Show 8 und 11: Hochauflösende Displays mit erweiterten Funktionen
Die neuen Echo Show-Modelle verfügen über hochauflösende Displays mit über einer Million Pixeln. Die verbesserte Bildqualität zeigt sich besonders in hellen und dunklen Räumen. Beide Geräte bringen einen integrierten Smart Home Hub mit Unterstützung für Zigbee, Matter und Thread mit.

Praktische neue Features umfassen:
- Farbcodierte Familienkalender zur besseren Organisation
- Zentrale Mediensteuerung für Musik, Podcasts und Hörbücher
- Intelligente Zusammenfassungen von Ring-Kamera-Aufnahmen
- Integration von Gesundheits-Apps wie Oura, Withings und Wyze
Fire TV bekommt neues Betriebssystem und klarere Produktnamen
Amazon führt mit dem Fire TV Stick 4K Select das neue Betriebssystem Vega OS ein, das auf Linux statt Android basiert. Um Entwickler:innen und Nutzer:innen den Übergang zu erleichtern, setzt Amazon auf Cloud-Streaming: Beliebte Android-Apps laufen auf Amazon-Servern und werden direkt auf Dein Gerät gestreamt.
Die Namensgebung der Fire TV Sticks sorgte zuletzt für Verwirrung. Amazon plant deshalb, den Fire TV Stick 4K in den kommenden Wochen umzubenennen, um die Unterscheidung zum neuen Fire TV Stick 4K Select zu vereinfachen.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die neuen Echo-Geräte sind ab sofort bestellbar. Wer eines der neuen Echo-Modelle kauft, erhält direkt Zugang zu Alexa+. Der Fire TV Stick 4K Select soll noch im Oktober auf den Markt kommen.
Mit den neuen Geräten erweitert Amazon sein Smart Home Ökosystem um leistungsfähigere Hardware und intelligentere Funktionen. Die Kombination aus verbesserter KI, besserer Audio-Qualität und erweiterten Display-Funktionen macht die neuen Echo-Geräte zu einer spannenden Option für alle, die ihr Smart Home ausbauen möchten.