Du möchtest Deine Herzgesundheit im Blick behalten, ohne ständig zum Arzt zu müssen? Eine Smartwatch mit EKG ist genau das Richtige für Dich! Diese intelligenten Uhren messen Dein Elektrokardiogramm direkt am Handgelenk und warnen Dich vor Herzrhythmusstörungen. Unser Favorit ist die Withings ScanWatch 2 – klinisch getestet, mit 30 Tagen Akkulaufzeit und einem eleganten Design.
Warum eine Smartwatch mit EKG sinnvoll ist
Vorhofflimmern ist eine häufige Erkrankung – und oft merkst Du erstmal gar nichts davon. Genau hier kommt eine Smartwatch mit EKG ins Spiel. Sie überwacht Dein Herz kontinuierlich und warnt Dich, wenn etwas nicht stimmt.
EKG-Funktion: Was ist das und wie funktioniert sie?
Ein EKG (Elektrokardiogramm) zeigt die elektrische Aktivität Deines Herzens. Du legst einfach Deinen Finger auf die Uhr, wartest kurz und erhältst ein medizinisch auswertbares EKG. Die beste Gesundheitsuhr mit EKG macht das so präzise, dass Dein Kardiologe damit arbeiten kann.
So funktioniert’s bei den meisten Uhren:
- Finger auf die Krone oder den Sensor legen
- 30 Sekunden ruhig halten
- EKG wird automatisch aufgezeichnet
- Sofortige Auswertung, ob die Aktivität normal ist oder Auffälligkeiten bestehen
- Export an Deinen Arzt möglich
Vorteile für Gesundheit & Fitness
Eine Smartwatch mit EKG Funktion ist wie ein kleiner Gesundheitscoach am Handgelenk:
Herzrhythmusstörungen rechtzeitig erkennen: Viele Probleme bleiben unbemerkt – Deine Smartwatch entdeckt sie. Sie warnt Dich, bevor es ernst wird.
Dein persönlicher Gesundheitstracker: Neben dem EKG misst sie auch Puls, Schlaf, Aktivität und oft sogar Blutsauerstoff. Alles in einer App!
Motivation pur: Wenn Du siehst, wie sich Sport positiv auf Dein Herz auswirkt, bleibst Du automatisch dran.
Arzttermine werden produktiver: Mit den gesammelten Daten kann Dein Kardiologe viel besser beurteilen, was bei Dir los ist.

Top 5 Smartwatches mit EKG 2025: Unsere Empfehlungen
1. Withings ScanWatch 2 – Unser Testsieger
Die Withings ScanWatch 2 verbindet klassisches Design mit modernster Medizintechnik. Ärzte und andere Gesundheitsexperten haben bei der Entwicklung mitgewirkt.
Das macht sie besonders:
- 30 Tage Akkulaufzeit: Deutlich länger als die Konkurrenz
- 24/7-Temperaturüberwachung: Erfasse umfassende Gesundheitsdaten
- Schlafapnoe-Erkennung: Erkenne Atemprobleme im Schlaf
- Wasserdicht bis 50 Meter: Schwimmen und duschen sind kein Problem
- Zeitloses Design: Sieht aus wie eine klassische Uhr, bietet aber smarte Funktionen
- Einfache und schnelle Installation
- Proaktive Benachrichtigungen zur Herzgesundheit
- Jederzeit ein EKG zur Hand
- Fitnessziele mit Aktivitätstracking einhalten
- Moderne Sensoren für genaue Messungen
- Alltagstaugliches Design
- 30 Tage Akkulaufzeit
2. Apple Watch Series 10 – Perfekt für iPhone-Nutzer
Hast Du ein iPhone? Dann ist die Apple Watch Series 10 eine ausgezeichnete Wahl. Die Integration ins Apple-Ökosystem ist nahtlos, und die EKG-Funktion medizinisch zertifiziert.
Das kann sie gut:
- EKG über die Digital Crown: Einfach nur den Finger auflegen
- Schlafapnoe-Erkennung: Wie bei Withings
- Sturzerkennung: Ruft im Notfall automatisch Hilfe
- Always-On Display: Zeit ablesen ohne Handgelenk-Bewegung
- Schnellladen: In 30 Minuten wieder einsatzbereit
3. Samsung Galaxy Watch 8 – Starke Android-Option
Für Android-Nutzer, besonders mit Samsung-Smartphone, ist die Galaxy Watch 8 die beste Smartwatch mit EKG und Blutdruck. Sie bietet zusätzlich zur EKG-Funktion auch die Möglichkeit zur Blutdruckmessung.
Ihre Stärken:
- EKG und Blutdruckmessung: Bleibe informiert über Deine Gesundheit
- Verbesserte BioActive-Sensoren: Noch präzisere Herzfrequenzmessung
- Erweiterte Schlafanalyse: Mit detaillierter Auswertung
- Galaxy AI Integration: Für intelligente Gesundheitsempfehlungen
- Dualfrequenz-GPS: Genaue Outdoor-Aufzeichnungen überall
4. Withings ScanWatch Light – Preis-Leistungs-Sieger
Du möchtest die gleiche medizinische Genauigkeit wie bei der ScanWatch 2, aber günstiger? Die ScanWatch Light ist der perfekte Einstieg in die EKG-Welt.
Darum überzeugt sie:
- Alle wichtigen Gesundheitsfunktionen: Inklusive EKG und Schlafüberwachung
- Schlankes, leichtes Design: Imponiert durch schlichte
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr guter Deal
Die Vorteile der Withings ScanWatch Light - Hybrid Smartwatch für tägliches Gesundheitstracking im Überblick:
- Einfache und schnelle Installation
- Erfasst über 40 Aktivitäten
- Genaue Schlafüberwachung
- Fitnessziele mit Aktivitätstracking einhalten
- Moderne Sensoren für genaue Messungen
- Alltagstaugliches Design
- 30 Tage Akkulaufzeit
5. Fitbit Sense 2 – Fitness-fokussierte EKG-Option
Die Fitbit Sense 2 ist perfekt für alle, die eine EKG-Smartwatch mit starkem Fitness-Fokus suchen. Sie bietet umfassende Gesundheitsfunktionen und Bewegungstracking zu einem attraktiven Preis.
Das bietet die Sense 2:
- EKG-Funktion: Einfacher Bedienung über die Fitbit-App
- Stress-Management: Kontinuierliche Hautleitfähigkeitsmessung
- Umfassendes Schlaftracking: Schlaf-Score und Schlafphasen
- 6+ Tage Akkulaufzeit: Deutlich länger als Apple oder Samsung
- Tagesform-Index: Sieh nach, wie fit Dein Körper ist
Worauf beim Kauf einer Smartwatch mit EKG achten?
Genauigkeit der EKG-Messung
Das Wichtigste zuerst: Nicht jede Uhr mit „EKG“ im Namen macht wirklich ein echtes Elektrokardiogramm! Achte darauf, dass die Uhr medizinisch zertifiziert ist. Withings und Apple haben hier die Nase vorn – beide arbeiten mit Medizinern zusammen.
Daran erkennst Du echte EKG-Uhren:
- Du musst einen Sensor berühren (nicht nur den Puls am Handgelenk messen)
- Die Messung dauert etwa 30 Sekunden
- Du bekommst ein echtes EKG-Diagramm, nicht nur Herzfrequenz-Werte
Akkulaufzeit & Ladezeit
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Akkus der Withings-Smartwatches halten bis zu 30 Tage durch, während die Uhren von Apple und Samsung fast täglich an die Steckdose müssen.
Unsere Tipps:
- Überlege Dir, wie oft Du laden willst
- Für Vielreisende sind Smartwatches mit langer Akkulaufzeit ideal
- Apple oder Samsung sind okay, wenn Du sowieso jeden Abend Dein Smartphone lädst, es gibt auch Ladegeräte, die Smartphone und Uhr gleichzeitig laden
Kompatibilität mit Deinem Smartphone
Nicht alle Uhren funktionieren mit allen Smartphones! Hier die Übersicht:
- Apple Watch: Nur mit iPhone (aber dafür besonders praktische Integration!)
- Samsung Galaxy Watch: Android (volle Features nur mit Samsung-Smartphone)
- Withings: iOS und Android – läuft überall!
Design & Tragekomfort
Du trägst die Uhr jeden Tag – sie sollte Dir also gut gefallen! Withings punktet mit zeitlosem, klassischem Design. Apple, Samsung und Fitbit sind moderner mit Touchscreens und bunten, individuell anpassbaren Ziffernblättern.
Frag Dich:
- Magst Du klassische Uhren oder moderne Displays?
- Trägst Du sie auch zu eleganten Anlässen?
- Ist Dir Unauffälligkeit wichtig?

Smartwatch mit EKG: Wichtige Features im Überblick
Herzfrequenz-Tracking und weitere Gesundheitsfunktionen
Eine gute EKG-Smartwatch kann noch viel mehr! Moderne Modelle messen:
- Kontinuierliche Herzfrequenz (auch nachts)
- Blutsauerstoffsättigung (SpO2)
- Schlafqualität und -phasen
- Stresslevel via Herzfrequenzvariabilität
- Körperliche Aktivität
Wasserdichtigkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Wenn Du Deine Smartwatch sorgenlos im Wasser tragen möchtest, sollte sie bis zu einer Wassertiefe von 50 Metern (5 ATM) wasserfest sein. Damit kannst Du schwimmen, duschen und Sport treiben, ohne die Uhr abzunehmen. Alle unsere Empfehlungen erfüllen diese Anforderung. Auch für Outdoor-Fans sind Smartwatches gut geeignet, um Aktivitäten aufzuzeichnen.
Funktionen von Smartwatches für Outdoor-Fans:
- GPS für genaue Streckenaufzeichnung
- Robuste Materialien (Titan, Saphirglas)
- Lange Akkulaufzeit für mehrtägige Trips
App-Integration und Benutzerfreundlichkeit
Die App ist genauso wichtig wie die Uhr! Sie sollte:
- Deine Daten übersichtlich darstellen
- EKG-Export für Arztbesuche ermöglichen
- Mit anderen Gesundheits-Apps zusammenarbeiten
Top-Apps:
- Withings Health Mate: Sehr übersichtlich, perfekt für Gesundheitsdaten
- Apple Health: Integriert sich perfekt ins Apple-Ökosystem
- Samsung Health: Besonders gut für Samsung-Nutzer
Fazit: Die beste Smartwatch mit EKG für Deinen Alltag
Die Withings ScanWatch 2 ist unser klarer Favorit für 2025. Sie kombiniert medizinische Präzision mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit und elegantem Design. iPhone-Fans sind mit der Apple Watch Series 10 bestens beraten, Android-User mit der Samsung Galaxy Watch 8.
Du bist noch unsicher? Hier unsere Empfehlung nach Prioritäten:
- Maximale Akkulaufzeit: Withings ScanWatch 2 oder ScanWatch Light
- iPhone-Integration: Apple Watch Series 10
- Android- oder Samsung-Smartphone: Samsung Galaxy Watch 8
- Fitness-Fokus: Fitbit Sense 2
Entdecke jetzt unser Smartwatch-Sortiment und finde Deine perfekte EKG-Smartwatch!
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist eine Smartwatch mit EKG besonders sinnvoll?
Smartwatches mit EKG sind besonders wertvoll für Menschen über 50, Sportler, alle mit familiärer Herzerkrankung oder bekannten Herzproblemen. Aber auch für gesundheitsbewusste Menschen, die ihre Herzgesundheit präventiv überwachen möchten, sind Smartwatches überaus nützlich.
Welche Smartwatch mit EKG hat die beste Akkulaufzeit?
Eindeutig die Uhren von Withings! Die ScanWatch-Serie hält 30 Tage, andere Modelle von Withings sogar 12 Monate. Apple und Samsung müssen fast täglich geladen werden.
Kann ich eine Smartwatch mit EKG auch ohne Smartphone nutzen?
Ja! Die meisten können EKGs auch offline aufzeichnen und später synchronisieren. Für die komplette Auswertung und den Arzt-Export brauchst Du aber die Smartphone-App.
Gibt es günstige Modelle mit EKG-Funktion?
Ja! Die Withings ScanWatch Light und die Fitbit Sense 2 bieten echte EKG-Funktion zu einem attraktiven Preis. Bei sehr günstigen No-Name-Produkten lieber aufpassen: viele haben nur Herzfrequenz-Messung, aber kein echtes EKG.