back to top
Freitag, 5 September, 2025
shop
StartNewsPhilips Hue App Update: Die Änderungen in der 4. Generation im Überblick

Philips Hue App Update: Die Änderungen in der 4. Generation im Überblick

Das Design wie auch der Aufbau der Philips Hue App hat bereits einige Monde auf der Uhr. Mit dem Philips Hue App Update auf die vierte Generation zeigt das Unternehmen, das es keineswegs stillsteht, sondern sehr genau versteht, ein bewährtes App-Erlebnis noch besser zu machen. Hier sind die aus unsere Sicht interessantesten Änderungen:

Philips Hue App Update ordnet Zuhause-Bereich neu

Der neue Zuhause-Bereich sorgt dafür, dass Du nun weniger zwischen den Menüpunkten und Bildschirmen hin und her wischen musst. Die am häufigsten genutzten Funktionen befinden sich nun direkt im Zuhause-Bereich.

Angeordnet in Kacheln siehst Du Deine Lampen, wie auch Deine angelegten und genutzten Szenen auf einen Blick. In den Kacheln selbst hast Du zudem nun mehr Möglichkeiten, Deine Lampen und Räume direkt zu konfigurieren.

Neben der Kachelansicht findest Du nach dem Philips Hue App Update eine Szenengalerie. Dort versammelt siehst für Dich interessante, vordefinierte Szenen, die Du jederzeit ausprobieren und nutzen kannst.

Familien atmen auf: Multi-User-Support beim Geofencing

Verlässt Du Dein Zuhause, schalten sich alle Lichter aus. Doch was, wenn sich noch Familienmitglieder dort aufhalten? Die sitzen ab sofort nicht mehr im Dunkeln, denn mit der Hue App 4. Generation hinterlegst Du mehrere Nutzer:innen, deren Anwesenheit geprüft wird, bevor die Verlassen-Automatisierung greift.

Philips Hue Heavy User aufgepasst: Zwischen mehreren Bridges wechseln

Besonders in großen Häusern kommst Du schnell an die Grenze dessen, was der genutzte Zigbee-Funkstandard zu leisten im Stande ist. Besitzt Du mehr als 50 Hue-Geräte, so muss eine weitere Bridge her. Mit der Hue App der vierten Generation ist es Dir nun möglich, zwischen Deinen Bridges hin- und herzuwechseln.

Eine Bridge für die 1. Etage, eine weitere für das ausgebaute Dachgeschoss. Beide Bridges können nun gesondert angesteuert werden. Mit dieser Möglichkeit verdoppelt eine 2. Bridge nicht nur die Zahl der smart steuerbaren Lampen. Auch die Zahl der nutzbaren Automationen erhöht sich drastisch.

Statt Routinen: Mehr Möglichkeiten für individuelle Automatisierungen

Philips Hue benennt mit dem Update Deine bekannten Routinen in Automatisierungen um und folgt so dem allgemeinen Standard im Bereich Smarte Lichtsteuerung und Smart Home. Wundere Dich also nicht, wenn Du statt dem Reiter Routinen nur die Automatisierungen siehst.

Zeitbasierte Automatisierungen nun möglich

Neben den astronomischen Funktionen, die Lichtschaltung Deines Zuhauses an Sonnenuntergang wie Sonnenaufgang zu orientieren, legst Du nun auch Automationen auch zeitbasiert an. Diese starten dann genau zu dem Zeitpunkt, den Du festgelegt hast.

Änderungen bei Widgets für iOS und Android

Bei allen Neuerungen bleibt ein Wermutstropfen: iOS-Nutzer:innen müssen nach dem Update vorerst auf die beliebten Widgets verzichten. Dies liegt weniger an Signify, der Philips Hue-Mutter, sondern mehr an den Gegebenheiten von iOS14.

Auch Android-Nutzer:innen sehen in Sachen Widgets eine kleine Änderung. Zwar bleiben Widgets hier erhalten, allerdings entfällt die Möglichkeit, Widgets mit insgesamt vier Buttons zu erstellen.

Verfügbarkeit des Philips Hue App Updates

Die Philips Hue App 4. Generation ist ab sofort im iOS App Store wie im Google Play Store für Android kostenfrei verfügbar. Im App Store siehst Du auch all die weiteren kleinen Änderungen, die die App mit sich bringt.

Bereits bestehende Nutzer:innen der App erhalten nach und nach das Update – entweder als automatischen Download oder als mögliches Update.

Bereits bestehende Nutzer:innen der App erhalten nach und nach das Update – entweder als automatischen Download oder als mögliches Update.

[appbox appstore id1055281310]

[appbox googleplay id=com.philips.lighting.hue2&hl=de&gl=US]

Die Philips Hue Bridge Pro ist da: Warum Dein Smart Home nie mehr dasselbe sein wird

Lass uns ehrlich sein: Die Philips Hue Bridge ist seit fast einem Jahrzehnt das zuverlässige, schlagende Herz unzähliger Smart Homes. Sie ist das kleine,...

Apple HomePad, Aqara U200 Lite & neuer Philips Hue Smart Button

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter: Apple arbeitet an einem neuen HomePad und verbessert iOS, Philips Hue bringt KI-Features nach Deutschland, und...

So integrierst Du Deine Philips Hue-Lampen in Homematic IP

Darauf haben Homematic IP-Fans schon lange gewartet, nun ist es soweit: Das neue Update der Homematic IP-App ermöglicht jetzt endlich auch die Integration von...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL