back to top
Donnerstag, Juli 3, 2025
spot_img
StartNewsSwitchBot Hub 3 mit Apple Home, Shelly fürs E-Auto & Google Nest...

SwitchBot Hub 3 mit Apple Home, Shelly fürs E-Auto & Google Nest WiFi Pro Update

Die Smart Home Branche überrascht auch im Juli mit innovativen Entwicklungen. Von erweiterten Apple Home Funktionen über intelligente E-Auto-Ladelösungen bis hin zu proaktiven Sprachassistenten – diese Woche zeigt, wie vielfältig die Zukunft des vernetzten Wohnens wird.

SwitchBot Hub 3 wird Apple Home kompatibel

Der SwitchBot Hub 3 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die offizielle Apple Home Zertifizierung macht das Gerät zur zentralen Steuereinheit für HomeKit-Nutzer. Du kannst jetzt alle SwitchBot-Geräte direkt über die Home App steuern.

Parallel dazu führt SwitchBot eine intelligente Klimafunktion ein. Das System lernt Deine Gewohnheiten und steuert Infrarot-Klimaanlagen automatisch. Sensoren erfassen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, während künstliche Intelligenz optimale Einstellungen berechnet.

Die Einrichtung ist denkbar einfach und gelingt auch Smart Home Einsteigern in wenigen Minuten. Der Hub 3 verbindet sich drahtlos mit bestehenden Klimaanlagen und macht sie smart – ohne aufwendige Installation oder Umbauarbeiten.

Shelly entwickelt smarte E-Auto-Ladelösung

Shelly erweitert sein Portfolio um eine mobile E-Auto-Ladestation. Die neue Lösung verbindet erstmals Shelly-Geräte mit der Elektromobilität und schafft ein durchgängiges Energiemanagement.

Die Ladestation kommuniziert mit allen Shelly-Komponenten im Haushalt und verteilt die verfügbare Energie intelligent. Bei hohem Stromverbrauch reduziert sie automatisch die Ladeleistung, um Überlastungen zu vermeiden.

Für Solaranlagen-Besitzer bietet die Lösung besondere Vorteile:

  • Automatische Anpassung der Ladegeschwindigkeit an die Sonneneinstrahlung
  • Bevorzugung von selbst erzeugtem Strom vor Netzstrom
  • Integration variabler Stromtarife für kostenoptimiertes Laden
  • Vollständige Überwachung über die Shelly App

Das Besondere an dieser Lösung ist die nahtlose Integration in bestehende Shelly-Installationen. Du behältst die gewohnte Bedienung und profitierst von erweiterten Automatisierungsmöglichkeiten.

Google Nest WiFi Pro wird zuverlässiger

Google hat ein wichtiges Update für den Nest WiFi Pro veröffentlicht. Die neue Firmware-Version behebt Probleme, die bereits im Frühjahr aufgetreten waren und zu einem Rückzug des damaligen Updates geführt hatten.

Die aktualisierte Software verbessert die Thread-Unterstützung erheblich. Thread ist ein wichtiger Standard für die Vernetzung von Smart Home Geräten und sorgt für stabilere Verbindungen zwischen verschiedenen Herstellern.

Zusätzlich löst das Update Kompatibilitätsprobleme mit Yale Smart Locks und anderen Matter-Geräten. Die Installation erfolgt automatisch während der Nacht, sodass Du am nächsten Morgen von den Verbesserungen profitierst.

Home Assistant wird zum proaktiven Assistenten

Die Smart Home Plattform Home Assistant hat ein bedeutendes Update erhalten. Version 2025.7 macht den integrierten Sprachassistenten Assist deutlich intelligenter und gesprächiger.

Assist wartet nicht mehr nur auf Deine Befehle, sondern nimmt aktiv Kontakt auf. Das System analysiert Sensordaten und Gerätestatusmeldungen, um relevante Informationen oder Handlungsempfehlungen zu geben.

Weitere wichtige Neuerungen:

  • Überarbeitete Bereichskarten für intuitivere Bedienung
  • Verbesserte Dashboard-Erstellung mit visuellen Hilfsmitteln
  • Erweiterte Integrationsmöglichkeiten für Drittanbieter-Geräte
  • Vollbild-Code-Editoren für fortgeschrittene Nutzer

Die neue Version macht Home Assistant zu einer noch mächtigeren Zentrale für technikaffine Smart Home Enthusiasten.

Fazit: Smart Home wird intelligenter und vernetzter

Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, wohin die Smart Home Reise geht. Systeme werden nicht nur miteinander kompatibel, sondern auch proaktiv und lernfähig. Die Apple Home Zertifizierung des SwitchBot Hub 3 erleichtert die plattformübergreifende Nutzung.

Shellys E-Auto-Ladelösung beweist, dass Smart Home über die Wohnungsgrenzen hinauswächst. Die Verbindung von Hausautomation und Elektromobilität schafft neue Möglichkeiten für Energieeffizienz und Kostenoptimierung.

Für alle, die ihr Smart Home erweitern möchten, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Die Technologie wird immer ausgereifter und gleichzeitig benutzerfreundlicher – eine perfekte Kombination für den Einstieg in die vernetzte Zukunft.

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Lauteste Bluetooth-Box: Die besten Modelle für kräftigen Sound

Du suchst nach der lautesten Bluetooth-Box, die auch bei maximaler Lautstärke kristallklaren Sound liefert? Ob für die nächste Gartenparty, den Strand oder große Räume...

Smarte Schalter & Steckdosen beim Hausbau: Installation und Möglichkeiten

Beim Hausbau oder einer umfassenden Renovierung hast Du die einmalige Chance, Dein Smart Home von Grund auf richtig zu planen. Smarte Schalter und Steckdosen...

AirTag 2 verzögert sich, Pixel Watch 3 wird präziser

Diese Woche stehen einige interessante Entwicklungen in der Smart Home Welt an. Apple verschiebt den Start seines neuen Trackers, Google rüstet die Pixel Watch...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL