Die Smart Home Welt wird immer vernetzter: Diese Woche bringen DoorBird und Homematic IP ihre Systeme zusammen, Nuki wird offiziell in Loxone integriert und Philips Hue erhält ein wichtiges Sicherheitsupdate. Auch AVM und homee haben Neuerungen für ihre Nutzer.
DoorBird und Homematic IP arbeiten zusammen
Gute Nachrichten für Homematic IP-Nutzer: Ab dem 27. Mai lassen sich DoorBird Türstationen direkt in das System einbinden. Das neue App-Update 3.5.12 macht es möglich und bringt die Türkommunikation auf ein neues Level.
So funktioniert die neue Integration: Wenn jemand klingelt, bekommst Du sofort eine Benachrichtigung aufs Smartphone. Über die Homematic-IP-App siehst Du dann live, wer vor der Tür steht und kannst direkt mit der Person sprechen. Mit einem Fingertipp öffnest Du die Tür – ganz ohne zusätzliche Apps.
Die Integration funktioniert mit den DoorBird-Modellen der D11 und D21 Serie. Du benötigst außerdem einen Homematic IP Access Point oder eine Home Control Unit. Das Besondere: Alle Funktionen Deiner DoorBird-Station stehen Dir weiterhin zur Verfügung. Bewegungsmelder, Schaltrelais und andere Module lassen sich problemlos in Deine Homematic IP-Automatisierungen einbauen.
Nuki Smart Locks jetzt offiziell mit Loxone kompatibel
Nuki hat seine Smart Locks offiziell für Loxone zertifiziert. Die „Works with Loxone“ Zertifizierung bedeutet eine noch stabilere Verbindung zwischen den beiden österreichischen Herstellern. Bisher funktionierte die Integration bereits über Umwege, jetzt läuft alles direkt und zuverlässiger.
Nuki Türschlösser unterstützen bereits den neuen Matter-Standard und haben kürzlich ein Update auf Matter 1.4 erhalten. Das macht sie zu einer flexiblen Wahl für Dein Smart Home – egal welches System Du verwendest. Mit der offiziellen Loxone-Integration öffnen sich neue Möglichkeiten für komplexe Automatisierungen.
Philips Hue wird sicherer
Philips Hue hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Hue Bridge veröffentlicht. Das Update läuft seit dem 22. Mai automatisch auf alle Bridges auf und macht Dein Smart Home sicherer.
Die wichtigste Neuerung: Philips hat die alten selbstsignierten Zertifikate durch echte HTTPS-Zertifikate ersetzt. Das klingt technisch, bedeutet aber praktisch mehr Schutz für Deine persönlichen Daten. Die Bridge kommuniziert jetzt sicherer mit Apps und Cloud-Diensten.
Das Update trägt die Versionsnummer 1971060010 und installiert sich automatisch. Du musst nichts tun – aktiviere einfach die automatischen Updates in den Einstellungen, falls noch nicht geschehen.
FRITZ!Repeater 2400 bekommt frische Software
AVM spendiert dem FRITZ!Repeater 2400 eine neue Labor-Version mit FRITZ!OS 8.10. Das Update bringt erweiterte Netzwerk-Funktionen und verbessert die Stabilität der Internetverbindung.
Neu ist auch der Mesh-Repeater-Modus für die FRITZ!Box 7590 AX. Damit lässt sich die Box flexibler im Netzwerk einsetzen und verbessert die WLAN-Abdeckung in größeren Wohnungen. Die Labor-Version dient als Testumgebung für das kommende FRITZ!OS 8.20.
homee macht FRITZ!-Verbindung einfacher
Die Smart Home Zentrale homee hat ein Update auf Version 2.41.1 erhalten. Die wichtigste Verbesserung: Die Verbindung zu FRITZ!-Geräten wird deutlich einfacher. Du brauchst jetzt nur noch das FRITZ!Box-Kennwort – der Benutzername ist optional.
Außerdem hat homee Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen AVM-Geräten behoben. Betroffen waren unter anderem die FRITZ! Smart Control 440, die Smart Energy Steckdosen und der Smart Thermo Heizkörperthermostat. Zusätzlich unterstützt homee jetzt neue WAREMA-Geräte und den EUROtronic Stella R EnOcean-Aktor.
Fazit: Smart Home wird offener
Diese Woche zeigt: Smart Home Hersteller öffnen ihre Systeme immer mehr für andere. DoorBird arbeitet mit Homematic IP zusammen, Nuki wird offiziell Loxone-kompatibel und auch kleinere Updates verbessern die Vernetzung.
Für Dich bedeutet das mehr Flexibilität beim Aufbau Deines Smart Homes. Du kannst die besten Geräte verschiedener Hersteller kombinieren, ohne Dich für ein geschlossenes System entscheiden zu müssen. Diese Offenheit macht Smart Home zukunftssicherer und gibt Dir mehr Wahlmöglichkeiten bei der Erweiterung Deines Systems.