back to top
Mittwoch, Juli 9, 2025
spot_img
StartMach's smartMähroboter & Steigung: Hanglagen meistern

Mähroboter & Steigung: Hanglagen meistern

Dein Garten ist nicht gerade wie ein Fußballplatz? Kein Problem! Auch steile Hänge lassen sich mit dem richtigen Mähroboter perfekt pflegen. Doch nicht jeder Roboter schafft jede Steigung. Dieser Ratgeber zeigt Dir, worauf Du achten musst und welche Modelle für steile Hanglagen geeignet sind.

Die maximale Steigung gibt an, wie steil ein Hang sein darf, damit Dein Mähroboter ihn noch sicher bewältigen kann. Sie wird meist in Prozent oder Grad angegeben.

Eine Steigung von 35 % entspricht etwa 19 Grad – das ist schon ziemlich steil! Die meisten Mähroboter schaffen Steigungen zwischen 25 % und 45 %. Moderne Roboter kommen je nach Modell mit einer Steigung von bis zu 70 % zurecht.

Die Angabe zur Steigung ist entscheidend für Deine Kaufentscheidung. Überschätzt Du die Fähigkeiten Deines Roboters, kann er stecken bleiben oder sogar abstürzen.

Für starke Steigungen brauchst Du spezielle Modelle mit kräftigem Antrieb. Bei tink.de findest Du verschiedene Mähroboter für Steigungen, die sich perfekt für Hanglagen eignen.

Die Mähroboter von Husqvarna überzeugen durch smarte Funktionen und eine hochqualitative Verarbeitung. Gewappnet für jedes Gelände können einige Modelle Steigungen von bis zu 70 % bewältigen. Der Husqvarna Aspire R4 bewältigt eine Steigung von maximal 25 Prozent und ist bei tink.de erhältlich.

Husqvarna Automower Aspire R4 Mähroboter - Schwarz
Husqvarna Automower Aspire R4 Mähroboter - Schwarz
 Preis: € 819,00 ZUM PRODUKT
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Worx Landroid Mähroboter schaffen Steigungen bis zu 35 % und überzeugen durch ihre wendige Bauweise. Die meisten Hersteller bieten Modelle an, die bis zu 35 Prozent Steigung schaffen.

Worx Landroid L800 - orange
Worx Landroid L800 - orange
 Preis: € 919,00 ZUM PRODUKT
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für größere Steigungen empfiehlt sich der Gardena SILENO city, der Steigungen bis zu 35 % bewältigen kann und bei tink.de verfügbar ist.

GARDENA Mähroboter smart SILENO city 600 m² Set - silber
GARDENA Mähroboter smart SILENO city 600 m² Set - silber
 Preis: € 869,99 ZUM PRODUKT
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bei Hanglagen sind drei Faktoren besonders wichtig: der Antrieb, die Sensorik und die Sicherheitsfunktionen. Diese entscheiden über Erfolg oder Frust mit Deinem Mähroboter für Steigungen.

Der Antrieb ist das Herzstück für Hanglagen. Allradantrieb bietet die beste Traktion, ist aber teurer. Heckantrieb reicht für moderate Steigungen meist aus.

Die Räder mit Spikes sorgen für 20 % mehr Grip in schlammigem Gelände und steileren Hängen. Die maximale Steigung des Mähroboters steigt so auf 44,5 % – wie bei den Worx Landroid Modellen.

Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle. Schwerere Roboter haben mehr Bodenhaftung, benötigen aber auch mehr Kraft für den Antrieb.

Steigung mähroboter husqvarna
Kaum ein Hersteller kann mit solchen Steigungen umgehen wie Husqvarna mit ihren Automowern.

Moderne Mähroboter nutzen GPS und Neigungssensoren, um Steigungen zu erkennen. Diese Systeme helfen dem Roboter, seine Route optimal zu planen.

Gyro-Sensoren messen die Neigung und warnen vor zu steilen Passagen. Hochwertige Modelle haben zusätzlich Beschleunigungssensoren für noch präzisere Messungen.

GPS-Navigation ist bei Hanglagen besonders wichtig. Sie sorgt für effiziente Routen und verhindert, dass der Roboter in schwierigen Bereichen stecken bleibt.

Sicherheit steht bei Hanglagen an erster Stelle. Hebesensoren stoppen den Roboter sofort, wenn er angehoben wird – wichtig bei Abstürzen.

Neigungssensoren erkennen zu steile Passagen und lassen den Roboter umkehren. Kollisionssensoren schützen vor Hindernissen am Hang.

Eine Notfall-Stopp-Funktion ist unverzichtbar. Sie aktiviert sich bei Problemen automatisch und verhindert Schäden an Roboter und Garten.

Starte mit niedrigen Geschwindigkeiten und kurzen Mähzyklen. So gewöhnt sich der Mähroboter für Steigungen an das Gelände und Du erkennst Problemstellen frühzeitig.

Installiere zusätzliche Begrenzungsdrähte an kritischen Stellen. Sie verhindern, dass der Roboter in zu steile Bereiche fährt.

Kontrolliere regelmäßig die Reifen auf Verschleiß. Abgenutzte Profile reduzieren die Traktion erheblich. Bei Bedarf kannst Du Spike-Reifen nachrüsten.

Halte das Gras kürzer als in ebenen Bereichen. Langes Gras erschwert dem Mähroboter die Fahrt am Hang und erhöht das Rutschrisiko.

steigung mähroboter bei gardena
Auch die Mähroboter von Gardena kann so leicht nichts vom Hang hauen.

1. Wie berechne ich die Steigung meines Gartens für einen Mähroboter? Miss die horizontale Entfernung und den Höhenunterschied. Teile den Höhenunterschied durch die horizontale Entfernung und multipliziere mit 100. Das Ergebnis ist die Steigung in Prozent.

2. Welche Mähroboter sind für starke Steigungen geeignet? Bei tink.de findest Du verschiedene Modelle: Husqvarna Automower (bis 70 %), Worx Landroid (bis 35 %), GARDENA SILENO city (bis 35 %) und den Husqvarna Aspire R4 (bis 25 %).

3. Was passiert, wenn der Mähroboter die maximale Steigung überschreitet? Der Roboter kann stecken bleiben, rutschen oder im schlimmsten Fall abstürzen. Moderne Modelle haben Sicherheitssensoren, die bei zu steilen Passagen automatisch umkehren.

4. Gibt es Mähroboter mit Allradantrieb für extreme Hänge? Ja, bei tink.de sind Husqvarna Modelle erhältlich, die extreme Steigungen bis zu 70 % schaffen. Diese verfügen über spezielle Antriebssysteme für Hanglagen.

5. Wie kann ich meinem Mähroboter helfen, Steigungen besser zu bewältigen? Nutze Spike-Reifen für bessere Traktion, halte das Gras kurz, installiere zusätzliche Begrenzungsdrähte und starte mit niedrigen Geschwindigkeiten. Bei tink.de findest Du auch passendes Zubehör.

Anton
Anton
Anton ist seit 2022 im Blog-Team von tink und hat seitdem 125+ Artikel verfasst. Zu seinen Lieblingsprodukten gehören vor allem Smart Speaker von Sonos. Bei smarten Lampen setzt Anton bewusst auf die Leuchtmittel von tink Basics.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Smart Home & Energieversorgung: Photovoltaik und Wärmepumpen einbinden

Beim Hausbau oder einer umfassenden Renovierung bietet sich die einmalige Chance, Energieversorgung und Smart Home von Grund auf intelligent zu planen. Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen...

Große Updates bei Nuki, IKEA & Homey

Diese Woche bringen gleich mehrere Smart Home Hersteller spannende Neuerungen für Dein Zuhause. Nuki macht seine Türschlösser noch kompatibler, IKEA erweitert seinen Hub dramatisch...

Lauteste Bluetooth-Box: Die besten Modelle für kräftigen Sound

Du suchst nach der lautesten Bluetooth-Box, die auch bei maximaler Lautstärke kristallklaren Sound liefert? Ob für die nächste Gartenparty, den Strand oder große Räume...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL