back to top
Samstag, Juni 21, 2025
spot_img
StartTutorialsGoogle Nest mit Deinem Chromecast verbinden - so geht's

Google Nest mit Deinem Chromecast verbinden – so geht’s

Das kennt wohl jeder: Ständig verschwindet die Fernbedienung oder man greift mal wieder nach der falschen. Dabei geht es so viel einfacher. Du brauchst nur Google Nest und Chromecast verbinden und schon steuerst Du das Programm künftig per Sprachbefehl.

Das brauchst Du, um Google Nest und Chromecast zu verbinden

Voraussetzung für das Verbinden sind ein Chromecast oder Chromecast Ultra ab der 2. Generation. Diese sollten mit der Firmwareversion 1.32 oder höher laufen. Außerdem benötigst Du einen smarten Lautsprecher aus der Google Nest oder Google Home-Familie.

Richte Google Nest und Chromecast ein

Wer zum ersten Mal Chromecast und Google Nest benutzt, muss diese erstmal einrichten. Das ist aber unkompliziert: Schließe Chromecast an den Fernseher an und versorge ihn mit Strom, indem Du ihn ans Netzteil oder einen freien USB-Port am Fernseher anschließt. Chromecast und Google Nest richtest Du anschließend in der Google Home-App ein, indem Du den Schritten in der App folgst.

So verbindest Du Google Nest und Chromecast

Einmal eingerichtet, kannst Du nun Nest und Chromecast verbinden. Gehe dazu in der Google Home-App auf Deinen Nest-Lautsprecher und tippe oben auf das Zahnrad, um die Geräteeinstellungen zu öffnen. Scrolle bis zum Punkt “Standardfernseher”, tippe darauf und wähle Deinen Chromecast aus. Schon spielt Google auf Zuruf Videos auf Deinem Fernseher ab.

Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Musik. Direkt über dem Menüpunkt “Standardfernseher” findest Du die Einstellung “Standardlautsprecher”. Wählst Du hier den Chromecast aus, wird Musik auf dem verbundenen Fernseher wiedergegeben.

Streame YouTube, Netflix und mehr vom Smartphone auf den Fernseher

Öffne die YouTube App auf einem Smartphone oder Tablet im gleichen WLAN und tippe auf das Cast-Symbol, um Videos auf den Fernseher zu streamen. Das klappt auch mit Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video. Dafür brauchst Du nur ein Abo beim entsprechenden Streamingdienst und die dazugehörige App auf dem Smartphone, in der Dir ebenfalls das Cast-Symbol angezeigt wird.

Unterstützt Dein Fernseher HDMI-CEC, kannst Du Dir auch Suchergebnisse auf dem Fernseher anzeigen lassen. Fragst Du etwa Google nach dem aktuellen Wetter, kannst Du die Vorhersage gleich auf dem Fernseher verfolgen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“black“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fgoogle-chromecast-3-generation-streaming-media-player|title:Google%20Chromecast%203.%20Gen.%20-%20versandkostenfrei%20bestellen%20bei%20tink||“ el_class=“product_button“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Neu bei tink: Der Philips Hue Wallwasher – Ambilight für die Wand

Der Philips Hue Wallwasher ist da und verspricht eine Revolution für Deine Beleuchtung! Als Nachfolger der beliebten Hue Play Lightbar bringt er nicht nur...

Vorteile eines Mähroboters: Zeit sparen & Rasen verbessern

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer – doch das wöchentliche Mähen kostet Zeit und Energie. Mähroboter versprechen hier Abhilfe und übernehmen die...

Apple HomePad, Aqara U200 Lite & neuer Philips Hue Smart Button

Die Smart Home Welt entwickelt sich rasant weiter: Apple arbeitet an einem neuen HomePad und verbessert iOS, Philips Hue bringt KI-Features nach Deutschland, und...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL