Google zeigt auf der I/O 2025 revolutionäre KI-Assistenten, während Shelly und TP-Link ihre Smart Home Geräte mit Matter-Unterstützung erweitern. Plus: Tado erreicht Millionen-Meilenstein.
Google bringt KI-Assistenten ins Smart Home
Google hat auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz, der Google I/O 2025 bahnbrechende KI-Innovationen präsentiert, die weit über bloße Produkt-Updates hinausgehen. Das neue Project Astra stellt dabei einen Wendepunkt für Smart Home Nutzer dar: Der KI-Assistent kann jetzt proaktiv handeln und beobachtet kontinuierlich seine Umgebung, um selbstständig zu entscheiden, wann er eingreifen sollte.
Für Dein Smart Home bedeutet das konkret: Astra könnte automatisch bemerken, wenn Du vergessen hast, das Licht auszuschalten oder die Heizung zu regulieren. Der Assistent erklärt seine Aktionen und fragt bei wichtigen Entscheidungen nach – Du behältst also die Kontrolle.
Das neue Gemini 2.5 Modell unterstützt nun auch natürlichere Sprachsteuerung mit verschiedenen Tonlagen und funktioniert in über 24 Sprachen. Besonders interessant für Smart Home Enthusiasten: Die Live-API ermöglicht audiovisuelle Eingaben, sodass der Assistent auch über Kameras mit Dir interagieren kann.
Shelly erweitert Apple Home Kompatibilität
Shelly hat für zwei ihrer Geräte die „Works with Apple Home“-Zertifizierung erhalten. Die Modelle Shelly Plug S Gen3 und Outdoor Plug S Gen 3 sind nun offiziell für Apple Home zertifiziert und unterstützen das Matter-Protokoll vollständig.
Das Besondere: Diese beiden Geräte besitzen bereits eine Samsung SmartThings-Zertifizierung für Matter. Damit gehört Shelly mit zu den ersten Herstellern, die eine doppelte Matter-Zertifizierung von zwei Smart-Home-Plattformen vorweisen können.
Für Dich als Nutzer bedeutet das eine nahtlose Integration in die Apple Home App und Steuerung per Siri. Shelly kündigt außerdem an, dass alle kommenden Geräte der vierten Generation ab Werk Matter-Unterstützung bieten werden.
TP-Link Tapo H500: Zentrale für Dein Smart Home
Mit der neuen Tapo H500 bringt TP-Link eine Smart Home-Zentrale auf den Markt, die bis zu 16 Kameras und 64 Sensoren verwalten kann. Die Steuereinheit ermöglicht die zentrale Verwaltung und eliminiert damit die Notwendigkeit einzelner microSD-Karten für jede Kamera.
Die H500 bietet 16 GB internen Speicher, der sich per SATA-Festplatte auf bis zu 16 TB erweitern lässt. Besonders praktisch: Die KI-Funktionen der H500 stellen intelligente Kategorisierung auch älteren Tapo-Kameras ohne eigene KI-Funktionalität zur Verfügung.
Dank Matter- und ONVIF-Unterstützung (Open Network Video Interface Forum, ein offener Standard für IP-basierte Kameras) integriert sich die H500 problemlos in bestehende Smart Home Systeme verschiedener Hersteller. Abonniere unseren Newsletter, um nicht zu verpassen, wenn die Tapo H500 Zentrale im tink-Shop verfügbar ist!
Tado erreicht Millionen-Meilenstein
Mehr als 1 Million Haushalte verfügen inzwischen über tado°-Geräte, die mehr als 870 Millionen Euro Heizkosten einsparen konnten. Das entspricht knapp 5 Millionen installierten Heizkörperthermostaten und einer CO₂-Einsparung von 2,3 Millionen Tonnen.
Die beeindruckenden Zahlen zeigen das Potenzial smarter Heizungssteuerung: Die tado° Produkte und Services haben den Kunden mehr als 8,5 Millionen Megawattstunden Energie eingespart. Das unterstreicht, wie effektiv intelligente Thermostate bei der Senkung von Energiekosten und Umweltbelastung sind.
Fazit: Smart Home wird intelligenter und offener
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutliche Trends: KI-Integration wird zum Standard, Matter etabliert sich als universeller Standard und Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung.
Für Dich als Smart Home-Nutzer bedeutet das mehr Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und Herstellern. Die KI-Integration ermöglicht dabei proaktive Automatisierung, die über einfache Wenn-Dann-Regeln hinausgeht.