




Mit dem kabellosen Withings BPM Blutdruckmessgerät lassen sich sowohl Blutdruck als auch Herzfrequenz in kürzester Zeit prüfen. Durch die präzise oszillometrische Messmethode ist das Withings BPM als medizinisches Gerät eingestuft und liefert zuverlässige Messwerte. Dank der Synchronisation über Bluetooth und WLAN sind Deine Werte direkt auf der Withings Health Mate App oder Apple Health App ables- und dokumentierbar.
Die Vorteile der Withings BPM im Überblick:
- Blutdruck auf Knopfdruck
- Automatische Synchronisation
- Schnell und unkompliziert
- Informiere Deinen Arzt
- Besonders messgenau
- Produktinformationen
-
- Blutdruck auf Knopfdruck: Nachdem das Withings BPM Blutdruckmessgerät angelegt ist, wird es per Knopfdruck eingeschaltet. Parallel dazu startet die App auf Deinem Smartphone / Deiner Smartwatch. Drückst Du nun auf Start, wird eine Messung durchgeführt - einfacher geht’s kaum.
- Kontrollierter Druck: Im Gegensatz zu analogen Geräten musst Du das Withings BPM nicht manuell aufpumpen. Der Druck des Blutdruckmessgeräts wird direkt an den Arm angepasst und kontrolliert abgelassen.
- Automatische Synchronisation: Dein Withings Health Mate Profil wird nach jeder Messung mit den neuesten Werten aktualisiert. Wahlweise können alle Daten auch an die Health App von Apple weitergeleitet werden.
- Schnell und unkompliziert: Das Messen von Blutdruck und Herzfrequenz ist in weniger als fünf Minuten erledigt. Lege das Withings BPM kurz an und dokumentiere Deine Messwerte ohne große Mühe.
- Informiere Deinen Arzt: Sende Deine Messwerte per E-Mail an Deinen Hausarzt oder zeige sie beim nächsten Gespräch direkt über die App an. Durch die detaillierte Dokumentation können Auffälligkeiten und die Wirksamkeit von Medikamenten leichter erkannt werden.
- Zertifizierte Messgenauigkeit: Das Withings BPM Blutdruckmessgerät misst den Blutdruck nach den Richtlinien des MPGs auf ±3 mmHg genau. Somit ist es als ein medizinisches Gerät gekennzeichnet.
Withings BPM kabelloses Blutdruckmessgerät im Einsatz
Kabellos, zuverlässig, smart - das withings BPM ist Dein intelligentes Blutdruckmessgerät. Als etwas größeres und schwereres Gerät ist das Withings BPM der große Bruder des Withings BPM+. Die klinische Optik mit Polsterung in weiß zeigt, dass es sich hierbei um ein medizinisches Gerät handelt. Eine richtige Installation gibt es nicht - das Withings BPM muss lediglich mit Deinem Smartphone über die withings Health Mate App (verfügbar für iOS und Android) gekoppelt werden.
Messen auf Knopfdruck
Ist das Blutdruckmessgerät gekoppelt, kann es mit einem einfachen Klick eingeschaltet werden. Das gekoppelte Smartphone öffnet parallel dazu die Withings Health Mate App. Sitzt Dein Messgerät sicher am Oberarm, kann nun auf “Start” gedrückt werden und schon wird gemessen. Die erfassten Werte werden Dir angezeigt und direkt mit Deinem Profil synchronisiert. Auf einem iOS Gerät können die Messwerte auch auf der Health App angezeigt werden.
Kontrolliere Deine Gesundheit
Da die Werte direkt dokumentiert werden, ist das Withings BPM ideal für Messungen über einen längeren Zeitraum. Es profitieren besonders Leute mit Bluthochdruck oder zu niedrigem Blutdruck - wird ein Medikament oder eine Therapie ausprobiert, können Messwerte täglich mehrmals in wenigen Minuten gemessen und aufgezeichnet werden. Ist ein Arztbesuch angesagt, können die Werte direkt an Deinen Arzt geschickt oder vor Ort präsentiert werden.
Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit
Die oszilloskopische Messmethode des Withings BPM Blutdruckmessgeräts sorgt für präzise Messwerte, die eine Messtoleranz von ±3 mmHg haben. Damit eine Messung erfolgreich mit Deinem Smartphone synchronisiert, sollte die Batterie des Withings BPMs auf über 20% und Dein Smartphone in Reichweite sein. Solange eine stabile Internet und Bluetooth Verbindung vorhanden ist, kann problemlos in wenigen Minuten gemessen werden.
Withings liefert mit dem kabellosen BPM Blutdruckmessgerät eine deutlich effizientere und leichtere alternative zu analogen Messgeräten. Durch automatische Druckeinstellung, Synchronisation und Messung spart man sich viel Arbeit und Mühe. Ein rundum smartes Gerät für die tägliche Kontrolle der eigenen Gesundheit. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
-
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung Länge: 150 mm
Breite: 140 mmArtikelgewicht 600 g (ohne Batterien) Manschettenumfang Passend für einen Armumfang von 22 bis 42 cm Anschlussmöglichkeiten WLAN 2,4 GHz 802.11 b/g/n
Bluetooth und Bluetooth SmartMessbereich 0 bis 285 mmHg
40 bis 180 Schläge pro MinuteMessgenauigkeit Blutdruck: ±3 mmHg oder 2 % der Messung
Herzfrequenz: 5% des MesswertesSpannungsquelle 4 x AAA (LR03) Alkaline Batterien Batterielebensdauer Bis zu ein Jahr Betriebstemperatur +10° bis +40° C Lagerungsbedingungen -25° bis +55° C
sauberer und trockener LagerortKompatibilität iOS Version 7.0 oder höher
Android Version 4.0 oder höherLieferumfang 1x Withings BPM
4x AAA Alkalibatterien
1x Installationsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Wann sollte ich die Batterien des Withings BPM wechseln?
Der Hersteller empfiehlt einen Batteriewechsel bei unter 20%. Die Batterien halten circa ein Jahr.
Wie der Stand der Batterie ist, kann über die Withings Health Mate App abgelesen werden.Was unterscheidet den Withings BPM vom BPM+?Der Hauptunterschied ist, dass das BPM+ deutlich kompakter und somit besser für den Transport geeignet ist. Außerdem verfügt das Withings BPM+ einen internen Speicher, der bis zu 100 Messwerte sichern kann. So kann auch ohne Internet gemessen werden.
Wer öfter unterwegs ist und nicht immer Internetzugriff hat, hat mit dem BPM+ das vorteilhaftere Gerät. Ist man Abends zuhause oder hat kein Problem damit ein wenig mehr zu tragen, dann ist der Withings BPM ausreichend.Wie sorge ich dafür, dass das Withings BPM Blutdruckmessgerät präzise misst?Bevor Du das Gerät anlegt, solltest Du Dich kurz fünf Minuten entspannen. Wenn Du anschließend das Blutdruckmessgerät anlegst, sollte es sicher, aber nicht zu eng sitzen. So sollte zwischen Manschette und Arm zwei Finger breit Luft sein. Sitzt das Gerät zu fest oder locker können die Messwerte stark verfälscht werden. Außerdem ist es äußerst wichtig, dass das Gerät während der Messung auf Herzhöhe ist.