Telekom SmartHome vernetzt Geräte verschiedener Hersteller. Darunter befinden sich unter anderem Thermostate, Bewegungsmelder und Sirenen mit dem Funkstandard Zigbee. Die SmartHome Base der 1. Generation und der Speedport Smart Router benötigen den Telekom SmartHome Funkstick für Zigbee V.2, um Zigbee-Geräte mit dem System zu vernetzen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell hat der Stick eine größere Sendeleistung und bleibt gleichzeitig kostengünstig. Aufrüsten lohnt sich.
- Produktinformationen
-
- Upgrade: Die Sendeleistung des Telekom SmartHome Funkstick für Zigbee V.2 wurde gegenüber dem Vorgängermodell um 10 dBm erhöht. Durch das Upgrade erhöhst Du die mögliche Reichweite zwischen den ZigBee-Geräten und der Basis.
- Bleib flexibel: Auch für Neueinsteiger lohnt sich die Anschaffung. Durch den kostengünstigen Telekom SmartHome Funkstick für Zigbee V.2 schaffst Du eine Schnittstelle zu Philips Hue Lampen und Sicherheitskomponenten von Bitron.
- HomeMatic: Du besitzt bereits einen Telekom Speedport Smart Router, aber eine smarte Heizungslösung fehlt Dir noch? Über den USB-Port des ZigBee-Funksticks kannst Du noch einen zusätzlichen HomeMatic-Funkstick hinzufügen. Das ermöglicht Dir Zugang zu Heizkörperthermostaten von eQ-3.
- Einsteiger: Neukunde bei der Telekom? Der Zigbbe-Funkstandard ist in der neuesten SmartHome Base bereits integriert. Du benötigst den Stick also nur, wenn Du die HomeBase 1 besitzt oder Dir einen Speedport Smart anschaffst.
Der Telekom SmartHome Funkstick für Zigbee V.2 im Einsatz
Besitzer der Telekom SmartHome Base 2. Generation dürfen getrost weiter stöbern. Interessant wird es hier, wenn Du eine Telekom SmartHome Base der 1. Generation oder einen Speedport Smart besitzt. Das bisherige Problem dieser beiden Zentralen: Sie können von sich aus keine ZigBee-Geräte einbinden. Abhilfe schafft nun der Telekom SmartHome Funkstick für Zigbee V.2. Allgemein erhöht der Funkstick Deine Möglichkeiten im Smart Home. Über den kostengünstigen USB-Adapter bindest Du z.B. Philips Hue Lampen, Rauchmelder, Bewegungsmelder und Sirenen von Bitron sowie viele weitere nützliche ZigBee-Geräte in Deine Magenta SmartHome App ein. So eröffnen sich Dir bei der Wahl Deines individuellen, automatisierten Wohnens noch mehr Freiheiten. Der Speedport Smart profitiert noch von einer zweiten Eigenschaft des Telekom SmartHome Funksticks: Über diesen lässt sich nämlich noch ein HomeMatic Funkstick anschließen. Dein Speedport Smart wird auf diese Weise mit Heizkörperthermostaten und Sicherheitskomponenten von eQ-3 kompatibel. Du brauchst also nicht noch extra eine SmartHome Base der 2. Generation kaufen, um vom gesamten Produktortfolio der Telekom zu profitieren.
Das kostengünstige Upgrade lohnt sich. Und das auch dann, wenn Du bereits den Funkstick der ersten Generation besitzt, denn die Sendeleistung des Telekom Smart Home Funkstick für Zigbee V.2 wurde verdoppelt. Du kannst damit Deine smarten ZigBee Lampen, Heizkörperthermostate und Sicherheitskomponenten in größerer Reichweite zur Zentrale installieren.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
-
- Technische Details
-
Technische Details
Abmessung Funkstick 8,5 x 25 x 84 mm Abmessung USB-Hub 31 x 60 x 40 mm Sendeleistung 19 dBm Gewicht gesamt 57 g Kompatibilität SmartHome Base 1. Generation
Speedport Smart - Installation
-
- FAQs
- Kann ich die Telekom SmartHome Produkte in einer App steuern?
Du kannst die Telekom SmartHome Produkte über die kostenlose Magenta SmartHome App steuern
Was kostet das Magenta SmartHome Abo?Das Magenta SmartHome Abo gibt es in verschiedenen Ausführungen, die günstigste liegt bei 4.95€ pro Monat.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit beim Magenta SmartHome Abo?Ja, die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Danach ist der Dienst mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.
Welche Dienste kann ich durch ein Abo nutzen?Ein Abo ermöglicht Dir das Anlegen unbegrenzt vieler Automationen mit beliebig vielen Geräten (viele andere Hersteller haben dabei gewisse Beschränkungen). Außerdem hast Du durch das Abo Zugriff auf das Alarmsystem, den Haushüter, die automatisierte Heizungssteuerung, SMS im Alarmfall und Aufnahmen mit den verschiedenen Kameras.
Auf welchen Geräten kann ich die App nutzen?Die Magenta SmartHome App ist kompatibel mit Android und iOS. Dabei funktioniert sie auf Smartphones, Tablets und sogar auf einigen Smartwatches.