



Bring mehr Routine in die Heimautomatisierung, mit dem tapHOME Alarm GSM Keypad KP1. Im Lieferumfang enthalten ist ein Keypad mit RFID-Leseeinheit und zwei RFID Schlüsselanhängern. Über das Keypad schaltest Du die Alarmzentrale direkt am Hauseingang per Code zwischen scharf, unscharf, Home-Modus und SOS-Alarm um. Die Schlüsselanhänger können zusätzlich genutzt werden, um das System über den RFID-Kontakt direkt zu deaktivieren.
- Produktinformationen
-
- Routinisierter Umgang: Direkt an der Eingangstür schaltest Du mit dem tapHOME Alarm GSM Keypad KP1 Deine Alarmzentrale zwischen scharf, unscharf, SOS-Alarm und Home-Modus hin und her.
- Sicherer Umgang: Damit Fremde keinen Zugriff auf das System haben, wird zur Umschaltung ein individuell einstellbarer Zahlencode verlangt.
- Bequemer Umgang: Die RFID-Schlüsselanhänger lassen Dich noch schneller schalten. Nach Kontakt mit dem Keypad wird das Alarmsystem automatisch deaktiviert.
- Auch für Großprojekte: Auch Geschäfte profitieren von dem Keypad. Bis zu 50 Schlüsselanhänger können mit dem Keypad interagieren.
tapHOME Alarm GSM Keypad KP1 im Einsatz
Heimsicherheit über das Mobilfunknetz – Nutzerfreundlichkeit über das tapHOME GSM Keypad KP1. Das Gerät wird direkt an der Wand angeklebt oder verschraubt. Nach der Einbindung in die Zentrale kannst Du darüber Deine Alarmzentrale verwalten. Nach der Code-Eingabe kannst Du bequem zwischen scharf, unscharf, SOS-Alarm und Home-Modus wechseln. Die zwei im Lieferumfang enthaltenen RFID-Schlüsselanhänger schalten das System ebenfalls auf „anwesend“, sobald Du den Kontakt zwischen Keypad und Schlüsselanhänger herstellst.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 18 x 12,6 x 2,6 cm Sensoreinheit RFID Modi Scharf, unscharf, SOS-Alarm, Home-Modus Mateial ABS - Installation
-
- FAQs
- Ich möchte wissen, in welchem Raum ein Alarm ausgelöst wurde. Was muss ich einstellen?
Es gibt acht Zonen, von denen fünf Sonderfunktionen besitzen. Fasse die Sensoren zu einer Gruppe - z.B. in Zone 3 - zusammen und programmiere die Sensoren entsprechend der Anleitung. Verleihe danach der Gruppe einen Namen. Sobald ein Alarm in diesem Bereich ausgelöst wird, erhältst Du den genauen Bereich dazu.
Funktioniert die Anlage auch, wenn der Strom ausfällt?Ja, die Zentrale besitzt einen eingebauten Akku mit 16 Stunden Laufzeit.
Bekomme ich eine Benachrichtigung bei Stromausfall?Ja, bei Stromausfall wirst Du automatisch per SMS oder App-Notifikation informiert.
Was muss ich tun, wenn die Zentrale nicht auf die Fernbedienung reagiert, mit der ich die Anlage scharf oder unscharf stellen will?Stelle sicher, dass die jeweiligen Tasten nicht zu schnell wieder losgelassen werden. Ein Tastendruck zwischen einer und zwei Sekunden ist ideal. Prüfe außerdem, ob dabei die Statusleuchte rot aufleuchtet. Wenn nicht, könnte die Batterie leer sein.
Trotz installierter SIM-Karte reagiert die Anlage nicht auf SMS und versendet auch keine SMS.Stelle sicher, dass die Zentrale eingeschaltet ist, nachdem die SIM-Karte eingelegt wurde. Wenn die Anzeige rot oder gelb blinkt, wird immer noch das passende Mobilfunknetz gesucht. Eventuell hilft es, die Zentrale an einem anderen Ort aufzustellen. Du kannst ebenfalls überprüfen, ob die SIM-Karte in einem Mobiltelefon funktioniert. Es kann sein, dass sie nämlich noch nicht aktiviert wurde. Außerdem muss die PIN-Abfrage ausgeschaltet sein. Dies wird im Mobiltelefon vorgenommen.
Woher bekomme ich die App?Die Smartphone App findest Du im Apple Store oder im Google Play Store unter tapHOME GSM Alarm.
Wie erfahre ich, ob jemand die Anlage scharf oder unscharf stellt?Über die App oder per SMS mit „Passwort#X75“ kannst Du diese Funktion einschalten. Du bekommst dann jedes Mal eine SMS, wenn der Alarm umgeschaltet wird.
Die Alarmanlage sendet keine Bestätigung bei der Konfiguration durch die App.Bitte warte nach jeder Programmierung auf deren Bestätigung per SMS. Danach kann die nächste Einstellung vorgenommen werden.