JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Gesamtbetrag
0 € / Monat
(inkl. MwSt.)
2
UVP 0,00 €
Reduzierung 0,00 €
Preis 0,00 €
So setzt sich Dein tink Rabatt zusammen:
- inkl. MwSt.
UVP
- 359,95 € inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
Exklusiv bei tink:
Bekomme bis zu 6 Monate Google One Cloud-Speicher zu Deiner Bestellung geschenkt.
Alle Informationen zum Angebot findest Du hier.
Die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht, hier im Doppelpack angeboten, ist das Schweizer Taschenmesser unter den smarten High-End Überwachungskameras. Mit integrierter Bewegungserkennung, Alarmsirene, Gegensprechanlage und eigenem Flutlicht, bietet die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera alles an, was sonst nur mehrere Geräte in Zusammenarbeit schaffen.
Die Vorteile der Ring Floodlight Cam im Doppelpack im Überblick:
Hier ist einfach alles dabei. Full HD Video, Flutlicht, Alarmsirene, Bewegungsteuerung und vieles mehr. Flexibel und kompakt sind die treffenden Worte für die High-End Kamera von Ring. Sobald die Montage abgeschlossen ist, hast Du den Rund-Um-Schutz für Dein Grundstück, ohne Dich um mehrere Geräte sorgen zu müssen! Absolut Top!
Die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht reagiert auf Bewegungen mit App-Alerts und schlägt im Ernstfall auch durch Flutlicht oder Sirene Alarm. Via schärfster HD-Videoüberwachung mit Live-Stream und Gegensprechanlage, kommunizierst Du mit Deinen Besuchern oder empfiehlst ungewollten Besuchern einen möglichst raschen Aufbruch. Möchtest Du Deine Ring Floodlights selber montieren, sollte klar sein, dass eine bestehende Außenleuchte oder entsprechende Verkabelungen an der Außenfassade vorliegen muss. Das macht die Installation etwas zeitaufwändiger, was bei Sicherheitskameras für den Außenbereich jedoch grundsätzlich die Regel ist.
Dann wird es ernst: Erst werden die Bewegungszonen erstellt, ohne die die Bewegungserkennung nicht aktiviert werden kann. Die Ring App ist dabei wirklich hilfreich und leicht zu bedienen. Auf dem Bildschirm Deines Smartphones wird das Kamerabild angezeigt, auf dem Du dann, ganz einfach mit dem Zeigefinger, eine blaue Ebene einzeichnen kannst. Die Ebene symbolisiert Deine Bewegungszone(n). So vermeidest Du das Auslösen der Sirene durch vorbeifahrende Autos oder andere störende Elemente. Je nach Bedarf und Laune kannst Du anschließend die anderen Funktionen unter die Lupe nehmen und nutzen: Da gibt es Zeitpläne zum Aufzeichnen von Videomaterial, das Deaktivieren der Bewegungssensoren oder Optionen für das Verhalten des Flutlichts.Die Einrichtung ist komplett. Aber was war das nochmal mit den Abonnements? Gleich vorweg: die Preisregelung bei Ring ist fair. Abos sind jederzeit kündbar und kosten maximal 10 € im Monat. Bei der Erstinstallation schaltet sich automatisch das Ring Protect Test-Abo frei. Grundsätzlich ist der Nutzen eines Ring Abos empfehlenswert, wenn Videos oder Ereignisse zur späteren Verwendung gespeichert werden sollen. Von uns eine ganz klare Kaufempfehlung.
Die Installation erscheint zunächst etwas aufwendiger. Im Grunde, benötigt das Ganze aber nicht viel Zeit und ist auch in Eigenregie zu bewältigen.
Die beiden Flutlichter strahlen mit 3.000 Kelvin nicht zu grell, sondern in warm-weißem Licht. Die Kamera nimmt in 1080p HD auf. Besonders positiv ist der mit 270° besonders große Erkennungsbereich.
Übersichtliche Gestaltung, intuitive Benutzeroberfläche. Durch ein Abo wird der Funktionsumfang noch erweitert.
Alles im Blick; Fehlalarm - Fehlanzeige; intelligente Bewegungserfassung; Flexible Bedienung; Abo-Option.
Ring nutzt WLAN bei 2,4 GHz. Es besitzt eine bessere Stabilität bei höheren Entfernungen zum Router. Im Test lief das bei 20 Meter Abstand top. Bei schwacher Verbindung empfehlen wir Repeater einzusetzen.
Das Design überzeugt. Es ist mutig, etwas ausgefallen und modern. Uns gefällt die symmetrische Anordnung der LED-Flutlichter dabei besonders gut.
Die Kommunikation läuft über WLAN b/g/n bei 2.4 Ghz und nutzt dessen Verschlüsselung. Video- und Audioaufzeichnungen sind in Deinem Besitz. Ring kann gemäß geltender gesetzlicher Vorschriften auf Videos und von Sensoren erhobenen Daten zugreifen.
Du interessierst Dich für ein Sicherheitssystem im Außenbereich? Dann ist die Floodlight Cam genau der richtige Einstieg. Sie besitzt eine große Funktionsbandbreite - verpackt in einem Gerät. Hier gibt es sogar zwei davon.
Nein, die Ring Floodlight Cam unterstützt die 5 GHz Frequenz nicht. Grund dafür ist die geringere Reichweite des Standards.
Die Ring App gibt es für Android, iOS, Mac und Windows 10 (kostenlos).
Nein, das Licht ist bisher nicht dimmbar. Die Funktion soll aber in naher Zukunft implementiert werden.
Unsere Experten beraten Dich kostenlos zu Deiner Smart Home Lösung.
Du zahlst keine Versandkosten und kannst Deine Produkte innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurücksenden.
Wir stellen sicher, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei funktionieren.
Bei tink hat Kundenservice oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei installiert sind und funktionieren!
So funktioniert es:
Wenn Du mit der Installation Deiner Geräte ein Problem hast, hilft Dir das tink Service Team gerne via Chat oder E-Mail weiter.
Sofern unsere Experten Dir nicht zu voller Zufriedenheit helfen konnten, organisiert tink einen Installations-Service vor Ort*.
In jedem Fall kannst Du die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenlos zurücksenden.
Melde Dich gerne bei unserem Service