Die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht, hier im Doppelpack angeboten, ist das Schweizer Taschenmesser unter den smarten High-End Überwachungskameras. Mit integrierter Bewegungserkennung, Alarmsirene, Gegensprechanlage und eigenem Flutlicht, bietet die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera alles an, was sonst nur mehrere Geräte in Zusammenarbeit schaffen.
Die Vorteile der Ring Floodlight Cam im Doppelpack im Überblick:
- Alles im Blick
- Fehlalarm - Fehlanzeige
- Intelligente Bewegungserfassung
- Akute Eingriffsmöglichkeiten
- Smarter Zoom
- Produktinformationen
-
- Alles im Blick: Die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht besitzt ein 140° Weitwinkelobjektiv. Bewegungen innerhalb von 270° werden zuverlässig erkannt und lösen eine App-Benachrichtigung aus.
- Fehlalarm - Fehlanzeige: Um Fehlalarme zu vermeiden, kannst Du über die kostenlose Ring App bis zu drei Bewegungszonen konfigurieren.
- Intelligente Bewegungserfassung: Die innovative Gesichtserkennung, frei definierbare Zeitpläne und die Bewegungszonen sorgen dafür, dass die Sensoren für bestimmte Tageszeiten ausgeschaltet werden. Außerhalb der definierten Zonen werden Bewegungen von Deiner Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht ignoriert. Unnötige Push-Alarme auf Deinem Smartphone werden so auf ein Minimum reduziert.
- Flexible Bedienung: Die Ring Floodlight Cam verfügt über Flutlicht, Alarmsirene und Gegensprechanlage, diese Tools sind auch manuell aktivierbar. Somit bilden sie drei flexibel zu steuernde Werkzeuge, um ungebetene Gäste fernzuhalten.
- Smarter Zoom: Als "smart zoom with panning" beworben - gemeint ist die Möglichkeit, in Deinem Live-Bild mit der bekannten zwei Fingerbewegungen an die Ereignisse ran-zoomen zu können.
Das Ring Floodlight Cam Doppelpack im Einsatz:
Die Ring Floodlight Cam - Überwachungskamera mit Flutlicht reagiert auf Bewegungen mit App-Alerts und schlägt im Ernstfall auch durch Flutlicht oder Sirene Alarm. Via schärfster HD-Videoüberwachung mit Live-Stream und Gegensprechanlage, kommunizierst Du mit Deinen Besuchern oder empfiehlst ungewollten Besuchern einen möglichst raschen Aufbruch. Möchtest Du Deine Ring Floodlights selber montieren, sollte klar sein, dass eine bestehende Außenleuchte oder entsprechende Verkabelungen an der Außenfassade vorliegen muss. Das macht die Installation etwas zeitaufwändiger, was bei Sicherheitskameras für den Außenbereich jedoch grundsätzlich die Regel ist.
Nach der Montage ist alles startklar
Dann wird es ernst: Erst werden die Bewegungszonen erstellt, ohne die die Bewegungserkennung nicht aktiviert werden kann. Die Ring App ist dabei wirklich hilfreich und leicht zu bedienen. Auf dem Bildschirm Deines Smartphones wird das Kamerabild angezeigt, auf dem Du dann, ganz einfach mit dem Zeigefinger, eine blaue Ebene einzeichnen kannst. Die Ebene symbolisiert Deine Bewegungszone(n). So vermeidest Du das Auslösen der Sirene durch vorbeifahrende Autos oder andere störende Elemente. Je nach Bedarf und Laune kannst Du anschließend die anderen Funktionen unter die Lupe nehmen und nutzen: Da gibt es Zeitpläne zum Aufzeichnen von Videomaterial, das Deaktivieren der Bewegungssensoren oder Optionen für das Verhalten des Flutlichts.
Die Einrichtung ist komplett. Aber was war das nochmal mit den Abonnements? Gleich vorweg: die Preisregelung bei Ring ist fair. Abos sind jederzeit kündbar und kosten maximal 10 € im Monat. Bei der Erstinstallation schaltet sich automatisch das Ring Protect Test-Abo frei. Grundsätzlich ist der Nutzen eines Ring Abos empfehlenswert, wenn Videos oder Ereignisse zur späteren Verwendung gespeichert werden sollen. Von uns eine ganz klare Kaufempfehlung. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Montagesockel 12,065 cm Leistung 100 - 240 V Konnektivität WLAN 2,4 GHz Betriebsbedinungen -28° bis +48° C Sirene 110 Dezibel Blickfeld 140° Weitwinkel Bewegungserkennung 270° Farbtemperatur Leuchten 2 x 3.000 kelvin Lieferumfang 2 x Floodlight Cam, Montierscheibe, Montage Kit, Schrauben, Bedienungsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Unterstützt die Ring Floodlight Cam eine Bandbreite von 5 GHz?
Nein, die Ring Floodlight Cam unterstützt die 5 GHz Frequenz nicht. Grund dafür ist die geringere Reichweite des Standards.
Auf welchen Betriebssystemen ist die Ring Always Home App installierbar?Die Ring App gibt es für Android, iOS, Mac und Windows 10 (kostenlos).
Ist das das Flutlicht der Ring Floodlight Cam beliebig dimmbar?Nein, das Licht ist bisher nicht dimmbar. Die Funktion soll aber in naher Zukunft implementiert werden.
- Videos zum Produkt
- Installation