Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Schattenspiel im Wohnzimmer
- Realistische Geräuschkulisse
- Einfache Bedienung mit Automatik
- Funktioniert auch offline
- Leselicht und Bluetooth-Lautsprecher
- Produktinformationen
-
- Schattenspiel im Wohnzimmer: Die smarte Anwesenheitssimulation erzeugt ein überzeugend wirkendes Licht- und Schattenspiel, das aussieht, als würdest Du vor einer Lichtquelle hin und her laufen. Stoppuhren helfen den Einbrechern hier nicht, denn Kevins Algorithmus lässt die Abstände zwischen den Schattenwürfen zufällig und realistisch ablaufen.
- Realistische Geräuschkulisse: Der eingebaute Lautsprecher erzeugt mit fünf Watt eine ausreichend laute und glaubwürdige Geräuschkulisse, die auch bei Lauschangriffen jeden unerwünschten Besucher abschreckt.
- Einfache Bedienung mit Automatik: Schalte Mitipi Kevin per Knopfdruck oder über Dein Smartphone an und aus. Die Steuerung per App klappt sogar von unterwegs aus. Für die bequemste Steuerung oder besonders Vergessliche schaltet sich Kevin auf Wunsch automatisch an oder aus - per Zeitschaltung oder abhängig vom Standort Deines Smartphones. Ein Lichtsensor erkennt dabei, wenn es dunkel wird und schaltet das Licht ein.
- Funktioniert auch offline: Fällt das Internet mal aus, bleibt Dein Zuhause trotzdem geschützt. Denn Kevin verfügt mit acht Gigabyte über genügend internen Speicher für umfangreiche Simulationen. So hält der Einbruchschutz auch der nächsten Störung stand.
- Leselicht und Bluetooth-Lautsprecher: Der leistungsstarke Lautsprecher wäre viel zu Schade, um ihn nur für die smarte Anwesenheitssimulation zu nutzen. Deshalb dient er auch Deinem Entertainment, wenn Du zu Hause bist. Spiele einfach Deine Musik vom Smartphone aus per Bluetooth auf dem Lautsprecher ab. Und Kevins helles Licht nutzt Du auch als Leselampe.
- Sicher vor Ausspähattacken: Der Einbruchschutz wäre wenig effektiv, wenn man ihn durch Cyberangriffe aushebeln könnte. Deshalb hat Kevin weder Kamera noch Mikrofon. So wird auch der Datenschutz nicht zum Problem.
- Besonders schnell installiert: In nur drei Minuten richtest Du Mitipi Kevin ein und machst Dein Zuhause mit wenig Aufwand sicherer. Der Anwesenheitssimulator eignet sich perfekt für Ferienhäuser bis hin zur Stadtwohnung.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 212 x 102 x 92 mm Produktgewicht 499 g Konnektivität WLAN 2,4GHz (IEEE 802.11b/g/n); Bluetooth 4.2; Bluetooth Low Energy Stromversorgung Netzteil (110 - 240 V, 50 - 60 Hz) Sensoren Lichtsensor Interner Speicher 8 GB Leistung [W] max. 36 W Treiber 5-W-Lautsprecher Lieferumfang 1x Mitipi Kevin, Netzteil mit Adapter für EU, UK & US, Anleitung - Installation
-
- FAQs
- Wie erzeugt Kevin glaubwürdige Licht- und Schattenspiele?
Kevin strahlt ein helles Licht an die Wand. Eine bewegliche Schablone schiebt sich in zufälligen Abständen vor das Licht und erzeugt so den Eindruck, dass jemand an der Lampe vorbeiläuft.
Wo ist Kevin am sinnvollsten?Idealerweise stellst Du Kevin in einem Raum mit Fenster zur Straße oder zur Terrasse hin auf, damit potentielle Einbrecher die Anwesenheitssimulation sehen und denken, dass jemand zu Hause wären. Auch hinter der Haustür ist er gut platziert, da so die Klangsimulation am besten gehört werden kann.
Wie steht Kevin zur Privatsphäre?Kevin ist schweigsam. Er hat weder Kamera noch Mikrofon und ist so auch vor Ausspähangriffen sicher.