








Allein? Nicht zuhause? Ein ungutes Gefühl? Das SmartHome Starterpaket Sorglos simuliert Anwesenheit in Deinen vier Wänden, schreckt ungebetene Gäste ab. Mit 2 Zwischensteckern schaltest Du Licht und/oder Radio in verschiedenen Räumen an und aus und das zu verschiedenen Zeiten, so wie Du es willst.
Die Vorteile im Überblick:
- Individuelle Steuerung des Lichts
- Entdeckt ungebetene Gäste
- Meldet Status auf Dein Smartphone
- Leichte Bedienung
- Produktinformationen
-
- Individuelle Steuerung des Lichts: Egal ob Du Zuhause bist oder unterwegs: Mit der innogy App kannst Du Dein Licht an- und ausschalten und simulierst dadurch Anwesenheit. Das Risiko von unerwünschtem Besuch geht dadurch praktisch gen Null.
- Entdeckt ungebetene Gäste: In einem Erfassungsbereich von bis zu 12 Metern wird die auszuführende Aktion ausgelöst – So kann z.B. im Einbruchsfall automatisch der Alarm über den Rauchmelder ausgelöst werden
- Immer informiert: Per Push Nachrichten werden verdächtige Bewegungen sofort auf Dein Smartphone geschhickt, damit Du weisst was los ist. Natürlich wird Dir auch gemeldet, wenn die Luft rein ist.
- Intuitives Setup: Die Installation und die Konnektivität erfolgt einfach und intuitiv. Die Geräte lassen sich sehr einfach miteinander verbinden und die Komunikation verläuft reibungslos.
Das innogy Starter Set Sorglos im Einsatz
Die innogy SmartHome Zentrale ist das Herzstück Deines SmartHomes. Ob Heizkörperthermostate, Lichtschalter, Rollladensteuerung – die Zentrale verknüpft all Deine innogy SmartHome-Geräte intelligent und macht aus Deinem Zuhause ein echtes Smart Home.
innogy SmartHome Zwischenstecker - macht Deine analogen Geräte smart
Morgens vom Radio wecken lassen. Abends zur Sicherheit ein beleuchtetes Zuhause, auch wenn Du gar nicht zuhause bist: Mit dem innogy SmartHome Zwischenstecker lassen sich elektrische Geräte, wie Lampen, Kaffeemaschine oder Radio ganz einfach in Deine Haussteuerung integrieren. Der schlaue Schaltgehilfe macht Dein Zuhause komfortabler, sicherer und auch sparsamer: Per Knopfdruck unterbricht der Zwischenstecker die Stromzufuhr und spart damit intelligent Energie und Kosten.
innogy Smarthome Bewegungsmelder - als ob du Zuhause wärst
Durch den Bewegungsmelder kannst Du sowohl Dir das Leben einfacher, als auch Einbrechern das Leben schwerer machen: Durch die Erfassung von Bewegungen und Licht kann z.B. automatisch das Licht im Keller eingeschaltet werden, wenn Du mit vollen Händen die Treppe herunterkommst. Gleichzeitig wird der Bewegungsmelder ausgelöst und schickt Dir eine SMS oder Email, wenn in der Nacht jemand unbefugt Deine Wohnung betritt.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
innogy Smarthome Zentrale
Produktbemessungen 187 x 138 x 28 mm Produktgewicht 350 g Stromversorgung Steckernetzteil,100 V – 240 V ~ 50, 60 Hz 350 mA:Schutzart IP20: Schutz vor Gegegenständen größer als 12 mmFunkfrequenz 868,3 MHzFunkfeldreichweite 100 - 300 Meter (je nach Funkpartner)Schnittstellen 2 x USB-Host-Buchse1 x USB-Device-BuchseNetzwerkschnittstelle RJ45-Buchseinnogy Smarthome Zwischenstecker innen
Produktbemessungen 6 x 7,7 x 13 cm Produktgewicht 181 g Modellnummer 10122168 Batterien notwendig Nein innogy Smarthome Bewegungsmelder
Produktbemessungen 5,8 x 5,7 x 12,8 cm Produktgewicht 118 g Modellnummer 10122175 Batterien notwendig Ja, Alkaline - Installation
-
- FAQs
- Ich bin Mieter. Kann ich innogy SmartHome nutzen?
Na klar. Da die meisten Elemente des innogy SmartHome System kabellos sind, kannst Du bei einem Umzug alles problemlos mitnehmen.
Können auch Geräte anderer Anbieter in das innogy System eingebunden werden?Ja, ausgewählte Drittanbietergeräte können bei SmartHome eingebunden werden. Z.B. Samsung SmartCams. innogy SmartHome ist eine Plattform, die auf höchste Sicherheitsstandards Wert legt, deswegen wird nur mit ausgewählten Anbietern zusammenarbeitet.
Was passiert mit meinen Daten?Alle innogy SmartHome Daten liegen auf sicheren Servern in Deutschland. Vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik VDE hat innogy das Gütesiegel für Datensicherheit bekommen.
Wie viele Geräte kann ich mit einer innogy Zentrale anmelden?Aus technischen Gründen ist die maximale Anzahl von Geräten und nutzbaren Szenarien im SmartHome-System beschränkt. Die konkrete Maximalzahl hängt stark von der individuellen Nutzung ab und wird erst für große SmartHome-Installationen (> ca. 80 Geräte) relevant.
- Videos zum Produkt
- Installation