

innogy Smart Home
Innogy SmartHome kombiniert Energieeffizienz, Wohnkomfort und Sicherheit innovativ für Dein Zuhause. Dabei vernetzt innogy SmartHome auch die Smart-Home-Komponenten zahlreicher anderer Hersteller wie Medion, Netatmo und Philips Hue miteinander. So bleibt Dein Zuhause bequem mit nur einer App bedienbar. Bei aller Vernetzung legt innogy großen Wert auf die Sicherheit Deiner Daten.
innogy SmartHome

Warum innogy SmartHome?
Genieße mit den smarten Heizkörperthermostaten die perfekte Wohlfühltemperatur und spare gleichzeig Geld wenn Du Dein Zuhause verlässt. Durch die intelligente Haussteuerung ist Dein innogy SmartHome System Dein persönlicher Wohlfühlassistent. Erstelle individuelle Abläufe und starte entspannt in den Tag oder schalte mit einem Klick alle Lichter aus, wenn Du Abends ins Bett gehst. Dank Rauchmeldern, Sicherheitskameras, Türschlössern und Zwischensteckern hast Du stets im Blick, ob alles bei Dir Zuhause in Ordnung ist - jederzeit und an jedem Ort.

Noch besser: Die innogy SmartHome Zentrale der 2. Generation
Die neue innogy Zentrale der zweiten Generation übernimmt die Kommunikation unter Deinen Geräten - auch Deinen bereits installierten. Und das nicht nur aus dem Hause innogy. Dank markenübergreifender Kompatibiltiät lassen sich auch Produkte anderer Hersteller eingliedern. Dadurch steuerst Du zentral all Deine smart Home Produkte, anstatt für jede Komponente einzelne Apps nutzen zu müssen. Die neue innogy Zentrale unterstützt jetzt noch mehr Produkte als die Vorgängerin, unter anderem von MEDION, Netatmo, Samsung oder Philips Hue. Die innogy Zentrale der zweiten Generation kommuniziert wahlweise per Funkprotokoll mit neuestem Bluetooth-Standard, W-LAN, CoSIP, Lemonbeat oder wMBus und Du hast damit viel mehr Möglichkeiten als mit der ersten Generation. Mit einem leistungsstarken Arbeitsspeicher lässt die neue Zentrale Dein SmartHome noch schneller und stabiler als zuvor.

Richtig smart dank intelligenter Vernetzung
Mit innogy SmartHome bringst Du Dein Connected Home auf ein neues Level. Lass Deine Geräte miteinander sprechen und erweitere dadurch die Einsatzmöglichkeiten enorm. So regeln Tür- und Fenstersensoren Deine Heizung herunter, Bewegungsmelder aktivieren Lampen und Kameras und selbst im Garten sorgen smarte Außenleuchten und wetterfeste Zwischenstecker für komfortable und energiesparende Szenarien. Schalte mit ihnen beispielsweise Deine Gartenleuchten nur zum Sonnenuntergang, wenn Du auch wirklich zu Hause bist.

Was kann die innogy SmartHome App?
Mit der Innogy SmartHome App lassen sich Deine smarten Geräte mit einem Fingertipp steuern. Erstelle eigene Szenen oder wähle aus den vordefinierten die Szene, die zu Dir passt. Das App-Design erlaubt eine intuitive Bedienung und bietet durch die Einteilung in Kategorien anstelle von Räumen eine schnellen Überblick über Dein innogy SmartHome. So siehst Du unter anderem die Temperatur in all Deinen Räumen, welche Lichter an sind oder wann die letzte Bewegung von einem Sensor erfasst wurde. Bei längerer Abwesenheit erweckt die “Virtueller Bewohner”-Funktion der App den Eindruck eines belebten Zuhauses.

Steuer Dein innogy SmartHome mit Sprachassistenten
Natürlich arbeitet Dein innogy SmartHome auch mit komfortablen Sprachassistenten zusammen. Lass den Google Assistant auf Kommando Deine individuellen Szenarien ausführen oder gib Alexa den Befehl, Dein Wohnzimmerlicht in Deine Lieblingsfarbe zu tauchen. Durch die unzähligen Funktionen der Sprachassistenten von Google und Amazon wird Dein innogy SmartHome noch komfortabler.

Behalte Deinen Energieverbrauch genau im Auge
Neben der graphischen Energieanalyse Deiner smarten Produkte über die App lässt sich mit Hilfe der Power Control und der Energy Control Dein Gesamtverbrauch erfassen und analysieren. Die Daten werden regelmäßig von Deinem Zähler abgelesen werden und an die Empfangseinheit gesendet. Diese vollkommene Einsicht in Deinen Verbrauch ermöglicht es Dir, ihn zielgerichtet zu optimieren.
Entdecke die innogy SmartHome Produkte
Basis
Die innogy SmartHome Zentrale ist das Herzstück des innogy SmartHome Systems. Sie wird für die Nutzung aller innogy SmartHome Produkte benötigt (außer innogy Rauchmelder). Daraus vernetzt sie die einzelnen Komponenten miteinander, sodass sie in Abhängigkeit voneinander automatisiert werden können. Mit zweite Generation der Zentrale macht innogy das System jetzt noch besser und sicherer. Aber keine Sorge: Deine bereits installierten innogy Produkte bleiben auch mit der neuen Zentrale kompatibel.
Der Einsatz der neuen Zentrale (2. Generation) ist zunächst nur kabelgebunden möglich. Der drahtlose (WLAN)-Betrieb wird ab Frühjahr 2019 möglich sein.
Steuerung
Du möchtest manchmal Dein Smartphone einfach ausgeschaltet lassen? Bei innogy SmartHome kein Problem. Steuer das gesamte System entweder mit Alexa und dem Google Assistenten oder greife zur innogy Fernbedienung. Mit ihr kannst Du gleich acht Tasten mit unterschiedlichen Aktionen belegen. Auch der innogy Wandsender ermöglicht Dir eine smartphonelose Steuerung. Kabellos montierbar, steuerst Du mit ihm gleich mehrere Geräte mit nur einem Tastendruck. Bequemer geht es also fast nicht.
Heizung
Eine der Stärken von innogy SmartHome liegt eindeutig in der Heizungssteuerung. Mit den smarten Heizkörper- und Raumthermostaten sparst Du kinderleicht Energie. Intelligente Zeitpläne sowie eine Fernsteuerung per App garantieren Dir immer Deine Wohlfühltemperatur.
In Kombination mit dem innogy Tür-/Fenstersensor regeln die smarten innogy Heizungsprodukte zudem die Temperatur herunter, sobald Du lüftest. Ein integrierter Feuchtigkeitssensor hilft Dir außerdem, Schimmelbefall zu vermeiden. Besitzt Du eine Fußbodenheizung, dann ist die innogy SmartHome Fußbodenheizungssteuerung die perfekte Ergänzung zum innogy Raumthermostat. Mit beiden smarten Produkten gemeinsam kannst auch Du dann die Vorteile einer smarten Heizung genießen.
Sensoren
Die Sensoren des innogy SmartHome Systems machen Dein Connected Home so richtig smart. Sie helfen Dir Deine Sicherheit noch weiter zu verbessern, sparen Energie und tragen insgesamt zu Deinem Wohlbefinden bei.
Die Bewegungsmelder reagieren auf Bewegung sowie Helligkeit und können Gegenstände und Personen unterscheiden. Sie dienen als Auslöser für Aktionen Deiner anderen innogy SmartHome Geräte, wobei Du die Aktion individuell festlegen kannst.
Der Tür-/Fenstersensor gibt Dir nicht nur Bescheid sollten sich Deine Türen oder Fenster ungewollt öffnen oder sich nicht schließen. Als Signalgeber für einen Lüftungsvorgang in Deiner Wohnung regelt er automatisch Deine Heizung herunter und spart jede Menge Energie.
Der innogy Rauchmelder ist das einzige Produkt, das nicht die innogy SmarHome Zentrale benötigt. Bis zu 40 Rauchmelder lassen sich dennoch miteinander vernetzten und sorgen für Sicherheit in Deinem Zuhause. Durch ihre integrierte Sirene ergänzen sie aber auch Dein Einbruchs-Sicherheitssystem, wenn Du sie mit Bewegungsmeldern oder dem Tür-/Fensterkontakt koppelst.
Innensirene
![]() | Innensirene |
|
Die innogy Innensirene ist die perfekte Ergänzung zu Deinen innogy Sensoren. Wird der Bewegungsmelder, der Tür-/Fenstersensor oder der Rauchmelder ausgelöst, vergrößert die Innensirene den Sicherheitseffekt enorm. Durch ihren akustischen und optischen Alarm wirst Du unmittelbar auf die Gefahrenlage aufmerksam gemacht.
Zwischenstecker
Die innogy Zwischenstecker machen auch Deine nicht-smarten Geräte intelligent steuerbar. Du bedienst sie bequem und einfach mit der App, der Fernbedienung oder den innogy Wandtastern. Durch die Zwischenstecker integrierst Du Deine herkömmlichen elektrischen Geräte außerdem in Szenarien, Zeitpläne oder einer Anwesenheitssimulation. Durch Außenzwischenstecker macht das innogy SmartHome zudem auch vor Deinem Garten nicht Halt und Du kannst den neuen Komfort auch auf Deiner Terrasse genießen.
Der Funkrouter erweitert Dein innogy SmartHome bis in den letzten Winkel Deines Zuhauses. Dank der integrierten Steckdose brauchst Du zudem keinen wertvollen Stromzugang zu opfern.
Power Control
Mit der Power Control und der Energy Control behältst Du stets den Überblick über Deinen Stromverbrauch. Grafische Analysen helfen Dir dabei, unnötige Stromfresser aufzuspüren. Du schließt dazu lediglich an Deinen Stromzähler an und steckst die Empfangseinheit in die innogy Zentrale.
Die Power Control Solar liefert Dir zudem alle wichtigen Informationen zur Stromerzeugung und zum Stromverbrauch Deiner Solaranlage - von Netzeinspeisung bis Erzeugungs- und Verbrauchswerten in Kilowattstunden.
Noch sind die Power Control und die Energy Control noch nicht mit der neuen Zentrale der zweiten Generation kompatibel. Die Unterstützung soll im Laufe des Jahres 2019 folgen.
Unterputz-Komponenten
Mit den Unterputz-Komponenten von innogy SmartHome machst Du Deine Deckenleuchten ebenso smart wie Deine Rollläden. Der Unterputz-Sender macht aus einem normalen Taster einen richtig smarten, mit dem Du alle Geräte in Deinem gesamten Zuhause mit nur einem Klick steuerst. Die Unterputz-Komponenten passen problemlos in die bestehenden Rahmen und Wippen.
innogy SmartHome ist bereits kompatibel mit:








