Die innogy SmartHome Zentrale bildet das Herzstück des innogy SmartHome-Systems. Sie verknüpft Deine intelligenten Geräte, wie Heizkörperthermostate, Lichtschalter oder die Rollladensteuerung miteinander und eröffnet Dir damit zahlreiche Möglichkeiten, Dein Zuhause intelligent zu gestalten. Über die innogy SmartHome App steuerst Du Deine Geräte und Szenarien – das ist einfach und jederzeit, auf Wunsch sogar von unterwegs aus möglich.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Schnell und einfach zu installieren
- Einfache Einbindung von innogy SmartHome-Geräten
- Kooperation mit Medion
- Kompatibilität
- Sprachsteuerung über Amazon Echo oder Google Assistant
- Produktinformationen
-
- Schnell und einfach zu installieren: innogy SmartHome ist schnell und einfach eingerichtet: ohne Bohren, ohne Installateur.
- Einfache Einbindung von innogy SmartHome Geräten: Mit der neuen innogy Zentrale, lassen sich nicht nur neue innogy Smart Home Geräte steuern. Auch all Deine jetzigen Produkte profitieren von dem verbesserten Arbeitsspeicher und der optimierten Leistungsstärke.
- Kooperation mit Medion: innogy hat sich mit Medion zusammengetan und acht neue Produkte herausgebracht, die alle über die innogy Zentrale der 2. Generation nutzbar sind. Neu sind eine LED-Leuchte, ein Erschütterungssensor, eine Innenraum-Wetterstation, ein Tür-/Fensterkontakte, ein smarter Zwischenstecker, ein Heizkörperthermostat, ein Rauchmelder und ein Bewegungsmelder.
- Kompatibilität: Neben Medion stehen mehr als 20 verschiedene innogy-eigene Geräte zur Verfügung. Außerdem sind weitere zahlreiche Produkte von Drittherstellern integrierbar (Amazon, Netatmo, Philips Hue etc.).
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant: Wie gewohnt lassen sich weiterhin Deine innogy Smart Home Geräte auch über die neue Zentrale mit den beliebtesten Sprachassistenten benutzen.
innogy Zentrale der 2. Generation im Einsatz
Die innogy Zentrale der 2. Generation überzeugt auch mit einer kurzen Reaktionszeit. Noch dazu vereint sie modernes, ansprechendes Design mit zahlreichen Funktionen, welche sich in regelmäßigen Abständen updaten! Sie bildet das Fundament Deines innogy Smart Home Systems!
Neue SmartHome-Steuerzentrale setzt Maßstäbe
Die Zentrale wurde zusammen mit Medion entwickelt und so lassen sich in Zukunft nicht nur innogy Produkte damit Steuern, sondern auch Medion Smart Home Geräte. Dadurch hast Du nun eine noch größere Auswahl. Du musst Dir zudem keine Sorgen machen, ob Deine vorhandenen innogy Geräte mit der neuen Zentrale kompatibel sind. Die neue Zentrale unterstützt alle bereits verfügbaren innogy Geräte. Natürlich spielt Sicherheit im Hause innogy eine große Rolle und so ist auch die Zentrale Deines innogy Smart Home Systems durch verschlüsselte Funksignale gut geschützt vor Eingriffen von außen!
Auch an der innogy SmartHome App wird sich nichts ändern. Daran bestand auch keine Notwendigkeit, denn in einer repräsentativen Umfrage von Focus Money in der Ausgabe 14/18 wurde sie mit dem Prädikat „Beste App“ in der Kategorie Energieversorger ausgezeichnet. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 187 x 138 x 28 mm Produktgewicht 350g Stromversorgung Steckernetzteil Zertifizierung CE Konformität, TÜV GS Reichweite 100 – 300 m (je nach Funkpartner) Schutzart IP20 Lieferumfang • Zentrale • Netzstecker und Netzteil • LAN Kabel (Ethernet) • Befestigungsmaterial für Wandmontage • Standfuß • USB Kabel inkl.l Mini USB • Bedienungsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Was verändert sich, wenn man bis jetzt die innogy Zentrale der 1. Generation genutzt hat und mit den verbundenen innogy Geräten?
Nichts, denn die innogy SmartHome Zentrale 2. Generation ist mit allen bereits verbauten innogy SmartHome Geräten kompatibel.
Kostet es etwas, wenn man seine Geräte von unterwegs aus steuern möchte?Neukunden haben die Möglichkeit, 24 Monate lang kostenfrei Zugriff von unterwegs auf ihre SmartHome-Geräte zu Hause zu haben. Danach kostet es nur 14,95 €/Jahr. Über Dein hauseigenes WLAN ist der Zugriff auf Deine SmartHome-Geräte natürlich kostenfrei.
Wie viele Geräte kann ich per USB mit ihr verbinden?Die innogy Zentrale der 2. Generation hat vier USB-Anschlüsse.
Wie viele Geräte kann ich mit einer innogy Zentrale anmelden?Aus technischen Gründen ist die maximale Anzahl von Geräten und nutzbaren Szenarien im SmartHome-System beschränkt. Die konkrete Maximalzahl hängt stark von der individuellen Nutzung ab und wird erst für große SmartHome-Installationen (ca. 80 Geräte) relevant.
- Videos zum Produkt
- Installation