











Jetzt neu - das innogy SmartHome Heizkörperthermostat gibt es ab sofort in der 2. Generation. Es lässt sich per Funk über die innogy SmartHome Zentrale steuern und kann so auch per Fernzugriff von unterwegs aus kontrolliert werden. Durch selbst konfigurierte Szenen kann das Heizkörperthermostat als Reaktion auf bestimmte Auslöser, wie z.B. das Öffnen eines Fensters, automatisch reagieren und das Heizverhalten daran anpassen.
Die Neuerungen des innogy SmartHome Heizkörperthermostats (2. Generation) im Überblick:
- Schimmelschutz durch Feuchtigkeitsmessung
- Fenster-auf Funktion integriert
- Modernisiertes Design
- Stützring
- Zwei statt drei AA-Batterien
- besonders leise
- Produktinformationen
-
- Heizkosten senken leicht gemacht: Durch selbst erstellte Regeln fährt Deine Heizung automatisch herunter, während Du auf der Arbeit oder unterwegs bist.
- Mobiler Zugriff: Steuere Deine Heizung von überall aus und passen Deine Heiztemperatur an Deine individuellen Bedürfnisse an.
- Zentrale Funkkommunikation: Der Schaltplan für Deine Heizung läuft auch ohne Internetverbindung weiter dank eingespeicherter AES-128-Funkprotokolle.
- Sichere Daten: Das VDE-Gütesiegel steht für sichere Funkverbindungen bei innogy SmartHome Produkten.
innogy SmartHome Heizkörperthermostat im Einsatz
In wenigen einfachen Schritten zur smarten Heizung
Mit dem innogy SmartHome Heizkörperthermostat (2. Generation) benötigt es nur wenige einfache Schritte, um eine smarte Heizung zu erhalten.
Das smarte Thermostat ersetzt das Analoge und wird einfach am Ventil angeschraubt, ohne dabei ins Heizsystem einzugreifen. In der zweiten Generation gibt der Stützring nun noch mehr Stabilität. Danach verbindest Du es mit der App und kannst nun beginnen für Dich optimale Routinen und Wunschtemperaturen einzustellen. Bei einem Umzug kann das Thermostat einfach abmontiert und wieder genutzt werden.
Kinderleichte Steuerung
Mit dem innogy SmartHome Thermostat kannst Du Deine Heizung kinderleicht über Dein Smartphone oder Tablet steuern. Ein Fingertipp reicht und schon erhört oder senkt das Thermostat die Temperatur. Außerdem kann es auch über einen Wandsender (eine Art Schalter), eine Fernbedienung oder manuell direkt am Gerät steuern. So kannst Du Dir aussuchen, wie es Dir am liebsten ist.
Ein smartes Thermostat, das mitdenkt
Mit dem innogy Heizkörperthermostat kannst Du nicht nur über die App die Temperatur ändern, Du hast auch die Möglichkeit die Luftqualität Deiner Wohnung im Auge zu behalten. Die Balance zwischen Einstellung der Wohlfühltemperatur, energiesparendem und gebäudeschonendem Heizen wird durch drei Funktionen erreicht:
- Zeitpläne heizen vor, wenn Du noch unterwegs bist oder gerade erst aufstehst.
- Die Temeraturmessung behält präzise die Soll-Temperatur. Beim Lüften regelt sich die Heizung automatisch herunter.
- Auf Basis der Luftfeuchtigkeitsmessung wird das Raumklima stabilisiert und Schimmel vermieden.
Der eingebaute Schimmelschutz durch Feuchtigkeitsmessung findet zwischen Energie sparen und gebäudeschhonendem Heizen eine Balance. Zudem reguliert das Produkt die Heizung automatisch während dem Lüftens herunter. Dadurch kannst Du zusätzlich Energiekosten sparen.
Erweitere Dein System für noch mehr Komfort
Für noch mehr Komfort in Deinem Zuhause hast Du die Möglichkeit Dein smartes Heizkörperthermostat von innogy SmartHome mit weiteren smarten Produkten, wie dem Tür- und Fensterkontakt von innogy, zu kombinieren. Dadurch wird die Fenster-auf Funktion noch präziser. Neben eine Eingliederung in die smarte Systemwelt von innogy, kannst Du das Thermostat auch mit Amazon Alexa oder Google Assistant verbinden und es so per Sprachbefehl steuern.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktbemessung Ø: 69 mmLänge: 81,5 mmProduktgewicht 210 g Anschlussgewinde M 30 x 1,5 mm Schutzklasse IP20 Funlkfrequenz 868,3 MHz Funkfreifeldreichweite 100 m Stromversorgung 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Batterie - Installation
-
- FAQs
- Mit welchen Heizkörpern ist das innogy SmartHome Heizkörperthermostat (2. Generation) kompatibel?
Das innogy Heizkörperthermostat 2. Generation ist, wie der Vorgänger, mit den gängigen Heizkörpern kompatibel. Es kann direkt auf ein Anschlussgewinde mit den Maßen M 30 x 1,5 mm aufgeschraubt werden. Sollte das nicht klappen, stehen Dir im Lieferumfang die drei Danfoss Adapter RA, RAV und RAVL zur Verfügung.
Kann ich innogy SmartHome Geräte nur per Smartphone konfigurieren?Nein,für die innogy SmartHome Geräte gibt es auch eine Web-Oberfläche für PC und Mac.
Unter welchen Bedingungen ist das innogy Heizkörperthermostat (2. Generation) einsatzfähig?Das innogy Heizkörperthemrostat der 2. Generation arbeitet bei Umgebungstemperaturen zwischen 0° und +50°.
- Videos zum Produkt
- ProduktinformationenApp DownloadInstallation
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() innogy SmartHome Erweiterungsset Heizung (2. Generation)129,85 € Du zahlst 0,00 € | ![]() innogy SmartHome Starter Set Heizung + Tür-/ Fenstersensor329,75 € Du zahlst 0,00 € | ![]() innogy SmartHome Starter Set Heizung mit 3 Thermostaten299,80 € Du zahlst 0,00 € | ![]() innogy SmartHome Starter Set Heizung mit 3 Thermostaten + Google Nest Mini358,80 € Du zahlst 0,00 € |