Sei dabei und vernetze Dein Zuhause durch das Internet of Things. Der iHaus Rauchmelder und Wärmemelder ist dabei Dein Einstieg in ein sicheres, komfortableres Wohnen. Neben den gängigen Funktionen wie Push-Nachrichten im Ernstfall, wartet das Gerät mit innovativen Features auf. So zum Beispiel mit dem Ausschalten der Rauchdetektion für die Küche, von Warntönen und der Kontrolllampe oder der Vernetzung mit bis zu 40 weiteren iHaus Rauchmeldern. Das Beeindruckendste sind aber eindeutig die Trigger des Rauchmelders: Verbinde den Rauch- und Wärmemelder zum Beispiel mit Deinem Sonos Soundsystem und erhalte im Ernstfall neben der 85 Dezibel lautstarken Sirene auch sofort akustische Benachrichtigungen über die Lautsprecher. Zur Inbetriebnahme wird das iHaus Gateway benötigt.
- Produktinformationen
-
- Spezialisiert auf Deine Sicherheit: Der iHaus Rauchmelder und Wärmemelder legt bei den Funktionen im Vergleich zu anderen Smart Home Rauchmeldern noch eine Schippe drauf. Zahlreiche kleine Features machen das Leben angenehmer, wie z.B. das Ausschalten der Rauchdetektion in der Küche. Dadurch wird dort die Sicherheit nur über den Wärmemelder im Auge behalten. Oder schalte die Warntöne und Kontrolllampen einfach über die App aus. Batteriezustand und sogar der Verschmutzungsgrad der Rauchdetektoren sind für Dich trotzdem jederzeit über die App einsehbar. Push-Notifikationen, wenn es Zeit für einen Wechsel ist, sind inklusive.
- Starke Partner: Aber diese Features sind nicht alles. Im Ernstfall wird Dir oder ausgewählten Personen eine Push-Notifikation auf Dein Smartphone gesendet. Außerdem kannst Du durch Partner wie SONOS und Philips auch akustische und optische Alarme schalten. Auf diese Weise flackert Dein Licht oder Dein Soundsystem gibt sich zu erkennen.
- Grenzenlose Verbindungen: Über die App sind noch zahlreiche weitere sogenannte Trigger, also „Wenn-Dann“-Befehlsketten möglich. Dafür stehen schon jetzt die Partner SONOS, JUNG – KNX, ISARIA Wohnbau AG, Philips Hue und Miele zur Verfügung. Generell lassen sich alle IP-fähigen Smart Home Geräte mit dem Gateway verbinden.
- Wartungsarm: Neben den schon genannten Punkten konnte uns um iHaus Rauchmelder und Wärmemelder Test vor allem der geringe Wartungsaufwand überzeugen. Die Batterien besitzen eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Außerdem wird über Batteriestatus und Verschmutzungsgrad der Detektoren rechtzeitig informiert. Der Rauchmelder ist zertifiziert nach DIN14676 Norm und weist zudem die Siegel CE, VdS und Q-Label auf.
iHaus Rauchmelder und Wärmemelder im Einsatz
Mach Dein Zuhause jetzt sicherer mit den neuen iHaus Rauch- und Wärmemeldern. Vernetze dafür über 40 Geräte mittels iHaus Gateway. Die Rauchmelder erkennen gefährliche Situationen mittels Temperatur und Rauchmessung. Letztere lässt sich für besondere Gegebenheiten, beispielsweise den Anschluss in der Küche, auch ausschalten. Auf diese Weise werden Fehlalarme minimiert. Ebenfalls ein nützliches Feature ist das Abstellen von eventuell nervenaufreibenden Warn- und Kontrolltönen. Aber keine Sorge: über den Batteriestand und sogar den Verschmutzungsgrad der Detektoren informiert Dich jederzeit die App. Wird ein kritischer Wert erreicht, erhältst Du zusätzlich eine Push-Notifikation. Besondere Pluspunkte beim iHaus Rauch- und Wärmemelder gibt es für die besonders einfache Montage. Dank anklebbarer Magnetplatte müssen keine Bohrungen in der Decke vorgenommen werden. Sollte es nach der Montage zum Ernstfall kommen, werden Du und ausgewählte Personen - zum Beispiel Nachbarn oder Familienangehörige -mittels Push-Notifikation und E-Mail in Echtzeit benachrichtigt. Der absolute Clou: iHaus arbeitet auch mit anderen Herstellern zusammen. Dadurch kannst Du über die App spannende Trigger einstellen. So benachrichtigen Dich etwa die Philips Hue Lampen durch Farbänderungen der Lampen über ungewöhnliche Situationen. Das Gleiche gilt im akustischen Bereich für Deine SONOS Lautsprecher. Weitere Partner von iHaus sind Miele, Jung – KNX und die ISARIA Wohnbau AG. Zur Inbetriebnahme wird das iHaus Gateway benötigt.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessungen 11,6 x 11,6 x 4,9 cm Alarmlautstärke 85 dB Detektionsbereich 50 m² - Installation
-
- FAQs
- Was ist iHaus?
iHaus verbindet mit Hilfe der gleichnamigen App IP-fähige Geräte und Anwendungen aus den Bereichen Lifestyle, Sicherheit, Energie, Lifecare und Office als digitaler und zentraler Knotenpunkt für Dein persönliches Smart Home. So kannst Du Deine Geräte untereinander kombinieren, steuern und sie sogar miteinander kommunizieren lassen. Daraus ergeben sich viele neue Funktionen, die Dir helfen, ein komfortableres Zuhause zu erschaffen, Zeit und Energie zu sparen und die Sicherheit zu steigern. Mit Hilfe von Analysen kannst Du so feststellen, wo die Energiefresser sitzen und erhältst sogar Vorschläge zur Optimierung von Einstellungen, um noch smarter zu wohnen. Das Besondere: Mit iHaus geht all dies ganz einfach auf einer einzigen Oberfläche über Smart Devices wie iPhones, iPads, Android-Smartphones oder -Tablets.
Was ist das Internet der Dinge?Im Internet der Dinge (IoT) kommunizieren nicht mehr länger nur Menschen miteinander, sondern vor allem Geräte. Dein Smart TV, Dein Rauchmelder oder Deine Alarmanlage gehen über Netzwerkschnittstellen ins Internet, sodass Du über Smart Devices zu Hause und von unterwegs darauf zugreifen kannst.
Was passiert mit meinen Daten?Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verwaltet.
Was sind LINKITs?LINKITs sind Dolmetscher zwischen der App und ihrem Nutzer und den zu steuernden Geräten. Neu erschienene LINKITs erfordern ein Update auf die nächste App-Version.
Was kosten LINKITs?Die LINKITs sind generell kostenlos. Allerdings fallen für das KNX-LINKIT zur Steuerung der JUNG-Komponenten nach Ablauf der 30-tägigen kostenlosen Testversion Gebühren an. Diese betragen 14,99 Euro pro Monat, 119,99 Euro für ein Jahr oder 499,99 Euro für die Lifetime-Version.
Was sind SUMITs?SUMITs sind Szenarien und Sequenzen, die Du nach Belieben frei zusammenstellst, ihre Funktionen definierst und die dann automatisch oder auf Deinen Befehl abgerufen werden. Wie bei einem Drehbuch bestimmst Du über die unterschiedlichen SUMITs, welche Geräte zusammen agieren und welche Aktionen ablaufen sollen, damit der von Dir gewünschte Zustand entsteht. Deine Geräte werden so zu Deinen persönlichen Akteuren. So kannst Du zum Beispiel das SUMIT „Film schauen" definieren. Dazu wählst Du einfach in der iHaus App, dass die elektrischen Jalousien herunterfahren, um den Raum zu verdunkeln, die LED Beleuchtung herunterdimmt und die gewünschten Farben annimmt und Telefon und Türklingel die Lautstärke absenken. Einmal gespeichert, rufst Du dieses Szenario einfach immer auf, wenn Du es wünschst.
Wann gibt es Updates?In erster Linie bei Funktions- und Dienste-Erweiterungen. Die iHaus Entwickler arbeiten aber an allen Fronten der App, um sie noch besser zu machen und sie sicher zu halten. Wenn neue Bedrohungen auftauchen, reagieren die iHaus Entwickler und geben, falls nötig, Updates heraus. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Benutzererfahrung und das Design.
Was muss ich alles kaufen, um iHaus nutzen zu können?Grundsätzlich musst Du nichts extra kaufen. Es kommt jedoch darauf an, welche Geräte Du bereits nutzt, denn nur IP-fähige Komponenten kann die App erkennen. Die Grundfunktionen von iHaus benötigen nur ein Tablet oder ein Smartphone, auf dem Du die App installierst.