Mit dem Devolo Home Control Luftfeuchtemelder lässt sich das Raumklima präzise kontrollieren. So kann man zu hohe Raumfeuchtigkeit effektiv bekämpfen und schädliche Schimmelbildungen verhindern.
- Produktinformationen
-
- Home Control: Als Teil der Home Control Serie lässt sich der Luftfeuchtemelder mit weiteren Geräten verbinden. In einfachen Schritten zum komplexen SmartHome-Netzwerk.
- Push-Benachrichtigungen: Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit erhältst Du Push-Benachrichtigungen, sodass sich Schimmelbildung verhindern lässt.
- Einrichtung des Geräts: Durch den Batteriebetrieb und die hohe Reichweite des Luftfeuchtemelders bist Du bei der Anbringung flexibel.
Devolo Home Control Luftfeuchtemelder im Einsatz
Der Luftfeuchtemelder lässt sich bei bereits installierter Home Control Zentrale, die für den Betrieb des Geräts erforderlich ist, in wenigen Schritten ganz unkompliziert einrichten. Die kostenlose mydevolo App führt einen durch ein klar gegliedertes Installationsmenü, das auch ohne Vorkenntisse gut zu verstehen ist. Mithilfe des mitgelieferten Klebestreifens montierst Du den Luftfeuchtemelder nur mit wenigen Handgriffen. Das Gerät wird ausschließlich durch Batterien betrieben, die durch den niedrigen Stromverbrauch bis zu 5 Jahre halten. Dadurch bist Du bei der Anbringung auf keine externe Stromversorgung angewiesen. Auch die hohe Reichweite des Geräts trägt zur Flexibilität bei der Wahl des Standorts bei. Selbst in Kellerräumen bleibt der Kontakt zur Home Control Zentrale bestehen.
Die gesammelten Daten lassen sich über die mydevolo App einsehen und geben klare Auskunft über das Raumklima. So erkennst Du mögliche Risikobereiche und kannst durch vorzeitiges Lüften und Heizen später schwer zu beseitigende Schimmelbildung vermeiden. Als Teil der Home Control Serie lässt sich der Luftfeuchtemelder mit anderen Geräten kombinieren. Besonders effektiv ist die gleichzeitige Nutzung des Heizkörperthermostats, durch das Du in nur wenigen Minuten das Raumklima regulieren kannst. Via Mail, SMS oder Push-Benachrichtugung auf das Smartphone, wird man über jede Auffälligkeit des Raumklimas in Echtzeit informiert. Zudem kann auf Wunsch die Regelung der Temperatur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auch automatisiert werden.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktbemessungen 2,3 x 2,8 x 8,5 cm Produktgewicht 159 g Modellnummer 9663 Batterien 1 Lithium ion Batterie erforderlich (enthalten) - Installation
-
- FAQs
- Wie häufig sendet mein Luftfeuchtemelder seine Werte an die Zentrale?
Alle 6 Stunden, wenn größere Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit vorliegen auch dazwischen.
Kann ich meine Home Control Produkte mit Dritthersteller kombinieren?Solange sie dem Z-Wave-Standard unterliegen sind sie kombinierbar. Du musst diese Produkte jedoch auch bei der Home Control Zentrale anmelden.
Kann ich die meinen Luftfeuchtemelder nur von meinem Smartphone oder Tablet aus einsehen?Nein, Du kannst sie genau so gut von Deinem PC oder Laptop aus steuern. Daneben ist es möglich, andere Home Control Produkte mit der Home Control Fernbedienung oder dem Home Control Funkschalter zu bedienen. Beide verfügen über bis zu vier programmierbare Befehle.
Warum verfügt die Home Control Zentrale über Powerline-Technik, wenn sie schon über Z-Wave mit den Home Control Produkten kommuniziert?Devolos dLAN-Powerline-Technik nutzt Deine Stromleitungen wie ein Verlängerungskabel – so entsteht ein Internetzugang bei jeder Steckdose. Die Verwendung von Powerline ist optional, doch vereinfacht sie die Einbindung aller Home Control Produkte. Mithilfe des integrierten Powerline-Chips kannst Du die Zentrale von allen Steckdosen aus einsetzen, solange Du über ein dLAN-Powerline-Heimnetz verfügst. Somit optimierst Du die Z-Wave-Funkkommunikation in Deinen vier Wänden, indem Du die Zentrale möglichst mittig platzierst.
Falls Du kein Powerline bei Dir zuhause hast, kannst Du Deine Home Control Zentrale mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel mit Deinem Router verbinden.
Wie weit weg von den anderen Home Control Produkten kann ich den Luftfeuchtemelder platzieren?Mithilfe der Z-Wave-Funkkommunikation verfügst Du über einen größeren Kommunikationsradius Deiner Geräte als bei einfacher WLAN-Einbindung. Somit können massive Wände und Decken durchdrungen werden in einem Radius von bis zu 30 Metern von der Zentrale aus gesehen. Bei freiem Gelände kannst Du von einer Reichweite von maximal 100 Metern ausgehen. Alle Schalt- und Messsteckdosen verstärken dabei das Funksignal und erleichtern somit auch die Funkkommunikation mit anderen Home Control Produkten.
Wie lange halten die mitgelieferten Batterien?Durchschnittlich zwei Jahre. Verwende bitte keine Akkus. Bei kritischem Batteriestatus informiert Dich die mydevolo App.
Wird mein Tür-Fenster-Kontakt auch ohne Internet weiterfunktionieren?Ja, die vorher festgelegten Schaltpläne sind in der Home Control Zentrale eingespeichert und können ohne bestehende Internetverbindung weiterverwendet werden. Jedoch wird die Fernsteuerung per App damit unterbunden.
Kann ich meinen Luftfeuchtemelder mit dem Home Control Funkschalter an und ausschalten?Die Sensorik des Luftfeuchtemelders lässt sich nicht deaktivieren. Jedoch lassen sich die Regeln, welche sich auf den Luftfeuchtemelder beziehen, per Funkschalter an und ausschalten. So kann etwa die Regel zum Ausschalten der Heizung beim Öffnen des Fensters leicht deaktiviert oder wieder eingeschaltet werden.
Braucht mein Luftfeuchtemelder einen permanenten Funkkontakt?Dein Luftfeuchtemelder sendet nur dann Funksignale, wenn der Sensor ausgelöst wird oder die Zentrale Signale zur Datenübermittlung sendet. So wird eine sparsamere Batterienutzung ermöglicht.
- Videos zum Produkt
- Installation