



Mit nur einem Gerät ein gesamtes Sicherheitsnetzwerk souverän steuern – das bietet die devolo Home Control Fernbedienung. Die vier Tasten lassen sich über die Browserapplikation mit unterschiedlichen Funktionen belegen – und das in nur wenigen Schritten. Zur Nutzung wird eine devolo Home Control Zentrale benötigt.
- Produktinformationen
-
- Zusätzliche Hotspots: Jedes Home Control Endgerät dient als Hotspot für in der Nähe befindliche Z-Wave-Geräte – mehr Geräte, mehr Reichweite.
- Eine Fernbedieunung, 4 Konfigurationen: Jede Taste lässt sich individuell belegen. So wechselst Du auf nur einer Fernbedienung zwischen vier Smart Home-Konfigurationen.
- Enorme Reichweite: Steuere mit der Fernbedienung Deine devolo Z-Wave Geräte von bis zu 100 Metern.
Die devolo Home Control Fernbedienung im Einsatz
Die devolo Fernbedienung ist ein zusätzliches Hilfs-Device für Dein Smartphone. Über die vier Tasten werden die Funktionen sowie die smarten Befehlsketten der devolo Z-Wave Geräte bedient. Zuvor müssen dafür mithilfe der Browser-Applikation den jeweiligen Tasten die gewünschten Befehle zugewiesen werden. Die Konfiguration ist gut erklärt und schnell gemacht.Ist das Gerät erfolgreich konfiguriert, kann die devolo Fernbedienung zur Steuerung von unterschiedlichen Z-Wave Geräten genutzt werden. Die Funktionszuweisungen lassen sich jederzeit neu konfigurieren.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktbemessungen 3 x 1,4 x 5,5 cm Produktgewicht 150 g Modellnummer 9360 Batterien 1 Lithium-Ionen-Batterie (enthalten) Lieferumfang Devolo Home Control Fernbedienung schwarz, 1x Batterien, 1x Installationshandbuch - Installation
-
- FAQs
- Kann ich meine Home Control Produkte mit Dritthersteller kombinieren?
Solange sie dem Z-Wave-Standard unterliegen sind sie kombinierbar. Du musst diese Produkte jedoch auch bei der Home Control Zentrale anmelden.
Warum verfügt die Home Control Zentrale über Powerline-Technik, wenn sie schon über Z-Wave mit den Home Control Produkten kommuniziert?Devolos dLAN-Powerline-Technik nutzt Deine Stromleitungen wie ein Verlängerungskabel – so entsteht ein Internetzugang bei jeder Steckdose. Die Verwendung von Powerline ist optional, doch vereinfacht sie die Einbindung aller Home Control Produkte. Mithilfe des integrierten Powerline-Chips kannst Du die Zentrale von allen Steckdosen aus einsetzen, solange Du über ein dLAN-Powerline-Heimnetz verfügst. Somit optimierst Du die Z-Wave-Funkvkommunikation in Deinen vier Wänden, indem Du die Zentrale möglichst mittig platzierst.
Falls Du kein Powerline bei Dir zuhause hast, kannst Du Deine Home Control Zentrale mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel mit Deinem Router verbinden.
Wie weit weg von den anderen Home Control Produkten kann ich meine Fernbedienung platzieren?Mithilfe der Z-Wave-Funktkommunikation verfügst Du über einen größeren Kommunikationsradius Deiner Geräte als bei einfacher WLAN-Einbindung. Somit können massive Wände und Decken durchdrungen werden in einem Radius von bis zu 30 Metern von der Zentrale aus gesehen. Bei freiem Gelände kannst Du von einer Reichweite von maximal 100 Metern ausgehen. Alle Schalt- und Messsteckdosen verstärken dabei das Funksignal und erleichtern somit auch die Funkkommunikation mit anderen Home Control Produkten.
Wird meine Fernbedienung auch ohne Internet weiterfunktionieren?Ja, die vorher festgelegten Schaltpläne sind in der Home Control Zentrale eingespeichert und können ohne bestehende Internetverbindung weiterverwendet werden. Jedoch wird die Fernsteuerung per App damit unterbunden.
Braucht meine Fernbedienung einen permanenten Funkkontakt?Deine Fernbedienung sendet nur dann Funksignale, wenn Du die Tasten drückst oder die Zentrale Signale zur Datenübermittlung sendet. So wird eine sparsamere Batterienutzung ermöglicht.