



















Schütze Dein Zuhause effizient und zuverlässig gegen unerwünschte Besucher. Das Bosch Sicherheitsset Premium sichert viele relevante Bereiche ab. Die Sirene des enthaltenen Rauchmelders lässt sich auf Wunsch mit den anderen Geräten vernetzen, um so, neben Rauchentwicklung, auch bei Einbrüchen zu alarmieren. Neben dem Controller erhältst Du dafür in diesem Paket die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera, den Tür-/Fensterkontakt und einen Bewegungsmelder.
Die Vorteile des Produkt-Sets im Überblick:
- Smart Vernetzt
- Akustischer und optischer Alarm
- Datenschutz auf hohem Niveau
- Kompatibel mit Apple HomeKit
- Produktinformationen
-
- Smart Vernetzt: Verbinde die Funktionen verschiedener Geräte, um ein tolles Gesamtpaket zum Schutz Deines Heims zu erhalten.
- Akustischer und optischer Alarm: Der Rauchmelder reagiert zuverlässig auf gefährliche Rauchentwicklung und lässt sich zudem als Alarmsirene nutzen.
- Datenschutz auf hohem Niveau: Alle erfassten Daten werden sowohl auf der Cloud, als auch lokal auf dem enthaltenen Smart Home Controller verschlüsselt gespeichert.
- Überragende Kompatibilität: Binde weitere smarte Geräte von Bosch und Geräte anderer Hersteller wie Philips Hue und Amazon Alexa für noch mehr Komfort und Sicherheit in Dein Zuhause ein.
- Innovative Technik: Die eingebaute Erkennungssoftware in der Kamera minimiert durch Haustiererkennung Fehlalarme. Noch dazu erhältst Du Full HD Aufnahmen und das auch nachts!
- Kompatibel mit Apple HomeKit: Apple HomeKit ermöglicht die flexible Kombination von HomeKit-kompatiblen Produkten unterschiedlicher Hersteller mit Deinen Bosch Smart Home Geräten.
Bosch Smart Home - Premium Set Sicherheit - Haus im Einsatz
Vernetze Dein Sicherheitssystem, um gegen unverhoffte Ereignisse abgesichert zu sein. Das Bosch Sicherheitsset Premium enthält den Einstieg in Brand- und Einbruchschutz. Auf Wunsch lässt sich Dein smartes Zuhause so auch problemlos erweitern. Zum einen deckt Bosch weitere Aspekte, wie Heimautomation und smartes Heizen, ab. Zum anderen ist die Kompatibilität zu Herstellern anderer smarter Geräte wie beispielsweise Philips Hue gegeben.
Sobald die Sicherheitsgeräte über den Controller eingerichtet wurden, lassen sie sich auch untereinander smart vernetzen. So lässt sich Dein smartes Sicherheitsset beispielsweise darauf konfigurieren, dass der Alarm des Rauchmelders ab einer bestimmten Uhrzeit auch bei Bewegungserkennung ausgelöst wird. Das bietet einen präventiven Schutz gegen Einbrecher, da die 95dB Sirene sofort Aufmerksamkeit erregt. Fehlalarme werden in dem Bewegungsmelder und bei der Außenkamera durch die Kleintiererkennung minimiert.Smart Eyes sieht alles, reagiert aber nur im Ernstfall
Die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera überwacht zuverlässig den Eingangsbereich, um unerwarteten Besuch frühzeitig zu erkennen. Dank des integrierten Lichts, dem Bewegungsmelder sowie der 2-Weg-Sprechanlage wird die Sicherheit zusätzlich erhöht. Gleichzeitig bist Du in der Lage mit der Person vor der Haustür zu kommunizieren. Dies ist besonders bei Postboten, verfrühtem Besuch von Handwerkern oder Freunden hilfreich. Steuern kannst Du die Kamera ganz bequem via Smartphone! Solltest Du über einen längeren Zeitraum nicht Zuhause sein, kannst Du auch Freunden und Familie Zugriff auf die Kamera geben! Während alle Daten lokal und sicher auf dem enthaltenen Bosch Smart Home Controller gespeichert werden, informieren Dich vernetzte Geräte mit Push-Benachrichtigungen über außerplanmäßige Vorkommnisse.
Das Bosch Smart Home - Premium Set Sicherheit ist auch mit Google Assistant, Amazon Alexa sowie mit Apple HomeKit kompatibel. So hast Du die volle Auswahl und kannst die Geräte sogar bequem per Sprachbefehl steuern.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Bosch Smart Home Controller Produktabmessungen 186 5 × 167 5 × 72 5 mm Gewicht 190 g Anschlüsse Netzteil USB LAN (Ethernet RJ45) Funk-Freifeldreichweite bis zu 100 m Funkfrequenz 868 3 MHz / 869 525 MHz Schutzklasse IP30: Schutz gegen Fremkörper größer als 2 5 mm kein Schutz gegen Wasser Lieferumfang 1x Bosch Smart Home Controller
1x Netzteil
1x Netzwerkkabel (RJ45)
1x Wandhalter mit Befestigungsmaterial
1x InstallationsanleitungBosch Smart Home Rauchmelder/Alarmsirene Produktabmessung 11 9 x 11 9 x 5 1 cm Gewicht 165 g Stromversorgung 3-V-Lithium-Batterien (nicht auswechselbar) Batterielebensdauer ca. 10 Jahre Lautstärke Alarm > 85 dB (in 3 m Entfernung) Funk-Freifeldreichweite bis zu 100 m Lieferumfang 1x Rauchmelder/Alarmsirene
1x Langzeitbatterie
1x Montagematerial für Schrauben und Kleben
1x InstallationsanleitungBosch Smart Home Eyes - Außenkamera Produktabmessung 70 x 210 x 100 mm Gewicht 750 g Horizontale Sichtweite 120° Funk-Freifeldreichweite 80 m Speicher 4 GB integrierter Speicher und Bosch-Cloud Audio 2-Wege Audio Mikrofon/Lautsprecher Konnektivität Wifi 802.11 b/g/n 2.4 GHz Kompatibilität Android ab Version 4.4 iOS ab Version 9 Beleuchtungsdistanz 10 m Lieferumfang 1x Bosch Smart Home Eyes Außenkamera
1x Wandhalter mit Befestigungsmaterial
1x InstallationsanleitungBosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt Produktabmessungen Reedkontakt: 17 x 104 x 25 mmMagneteinheit: 12 x 49 x 12mmAbstandhalter: 12 x 48 x 6 mmGewicht Reedkontakt: 21 2 gMagneteinheit: 16 2 gAbstandhalter: 2 2 gStromversorgung 2 x LR03/Mignon/AAA Funk-Freifeldreichweite bis zu 100 Meter Funkfrequenz 868 3 MHz / 869 525 MHz Schutzklasse IP20 Lieferumfang 1x Tür-/ Fensterkontakt
2x Batterien Micro/ AAA
1x Abstandshalter
1x Befestigungsmaterial
1x InstallationsanleitungBosch Smart Home Bewegungsmelder Produktabmessung 6 7 x 13 1 x 5 1 cm Gewicht 98 g Stromversorgung 3-V-Lithium-Batterie Sendeleistung max. 10dBm Funk-Freifeldreichweite bis zu 50 m Lieferumfang Bewegungsmelder Lithium-ionen Langzeitbatterie Montagematerial für Schrauben und Kleben Installationsanleitung Lieferumfang Bosch Smart Home BewegungsmelderMontagesetBatterienAnleitung - Installation
-
- FAQs
- Wie groß ist die Funkreichweite des Smart Home Controllers?
Die Funkreichweite des Smart Home ist ähnlich wie das WLAN-Signal Deines Routers auf etwa 30 Meter (innerhalb eines Gebäudes) oder 100 Meter (Freiluftstrecke) festgelegt.
Welche App benötige ich um das System zu nutzen?Um das Smart Home System einzurichten und steuern zu können benötigst Du die kostenlose Bosch Smart Home App. Diese steht für Android ab Version 4.1 im Play Store und für iOS ab Version 9 im App Store kostenlos zur Verfügung.
Wie installiere ich den Bosch Smart Home Controller?Der Smart Home Controller lässt sich in wenigen einfachen Schritten installieren. Dazu benötigst Du nur die Bosch Smart Home App und das in der Verpackung beiliegende Zubehör. Nach dem Starten der Bosch Smart Home App führt Dich diese durch die einzelnen Installationsschritte. Am einfachsten ist es Du schaust Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Installationsvideo an oder ladest Dir die Installationsanleitung als PDF herunter.
Kann ich mit der Bosch Smart Home Widgets nutzen?Ja Widgets können für Bosch Smart Home Funktionen auf iOS Geräten erstellt werden. Du kannst damit häufig genutzte Funktionen nutzen ohne die App zu öffnen.
Wie kann ich den Bosch Smart Home Rauchmelder befestigen?Den Bosch Smart Home Rauchmelder kannst Du sowohl mithilfe einer Klebemontage oder mittels Schrauben und Dübeln befestigen. Weitere Informationen zu Installation und Montage sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Installation findest Du in der App.
Wo montiere ich den Rauchmelder optimal?Montiere Deinen Smart Home Rauchmelder optimalerweise mittig an der Decke in einem Raum Ihrer Wahl. Geeignet sind beispielsweise Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Funktioniert der Rauchmelder auch wenn keine Verbindung zum Smart Home Controller besteht?Sollte keine Verbindung zum Smart Home Controller bestehen funktioniert der Bosch Smart Home Rauchmelder weiterhin wie ein gewöhnlicher Rauchmelder und alarmiert Dich zuverlässig bei Feuer und Rauchbildung. Eine Weiterleitung an andere Rauchmelder oder an die Bosch Smart Home App kann jedoch nur erfolgen wenn eine Verbindung zum Smart Home Controller besteht.
Welche App benötige ich um das System verwenden zu können?Um die Eyes Außenkamera einzurichten und steuern zu können benötigst Du entweder die Bosch Smart Camera App oder die Bosch Smart Home App. Beide Apps sind für iOS und Android verfügbar.
Was sind Szenarien?Mithilfe der Szenarien kannst Du individuell unterschiedliche Smart Home-fähige Geräte miteinander verknüpfen. Du kannst in Ihrer App jederzeit neue Szenarien erstellen damit sich mit nur einem Fingerdruck eine ganze Reihe von Geräten gleichzeitig Deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Was beinhaltet das Alarmsystem?Mithilfe des Alarmsystems kannst Du schnell und einfach Dein Zuhause sicherer machen. Mithilfe verschiedener Aktoren (Tür-/Fensterkontakt Bewegungsmelder) kannst Du je nach Einstellung einen visuellen Alarm (über Philips Hue Lampen) oder einen auditiven Alarm (über Bosch Smart Home Rauchmelder) auslösen. Gleichzeitig erhältst Du eine Push-Nachricht auf Dein Smartphone. Sobald ein Aktor in Dein Smart Home System eingebunden wurde kannst Du auf Deiner Favoritenseite unter „Favorit hinzufügen“ das Alarmsystem als Kachel anzeigen lassen.
Wie kann ich einen Reset an meiner Bosch Smart Home Eyes Außenkamera durchführen?Drücke mit einem spitzen Gegenstand (z.B. mit einer Büroklammer) den Knopf in der Öffnung unterhalb der Kameralinse und halte diesen so lange gedrückt bis das mittlere Licht (das des Bewegungsmelders) Ihrer Kamera rot blinkt (nach ca. 5 Sekunden). Die Kamera startet anschließend automatisch neu. Wichtig: Diese Funktion steht Dir ausschließlich in den ersten drei Minuten nach Unterbrechung der Stromzufuhr zur Verfügung. Sobald die Kamera nicht mehr durchgehend rot leuchtet ist der Startvorgang der Kamera abgeschlossen und der Reset-Vorgang für 2 Minuten möglich.
Wie installiere ich die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera?Du kannst die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera in wenigen einfachen Schritten installieren. Dazu benötigst Du nur die kostenlose Bosch Kamera App das der Verpackung beiliegende Zubehör und gegebenenfalls Bohrmaschine und Schraubenzieher. Am einfachsten ist es Du schaust Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Installationsvideo an oder lädst Dir die Bedienungsanleitung herunter. Wenn Du mehr Unterstützung wünschst steht Dir unser Installations-Service zur Verfügung – weitere Informationen findest Du hier.
Meine Eyes Außenkamera blinkt rot und grün nachdem der QR-Code eingescannt wurde. Was bedeutet das?Die Kamera konnte sich nicht mit Deinem WLAN-Netz verbinden. Bitte prüfe ob Du Dich mit dem Telefon im selben WLAN-Netz befinden in dem auch Ihre Kamera eingebunden werden soll. Stelle bitte sicher dass Du mit dem Smartphone über eine 2 4-GHz-Verbindung mit Deinem Router verbunden bist. Überprüfe ob Dein eingegebenes WLAN-Passwort korrekt hinterlegt wurde. Anschließend starte bitte die Kamera sowie gegebenenfalls die Einbindung über Deine App erneut.
Was passiert im Falle eines Alarms?Wenn Du Deine Kamera aktiviert hast bekommst Du über Deine App eine Benachrichtigung über jeden registrierten Vorfall. Du kannst nun per Livestream direkt in den von Dir ausgewählten Aufnahmebereich schauen und gegebenenfalls über eine bidirektionale Sprachkommunikation kommunizieren.
Wo befestige ich meine Eyes Außenkamera optimalerweise?Befestige Deine Eyes Außenkamera im Idealfall an einer Stelle an der eine Stromzufuhr besteht (altes Außenlicht Bewegungsmelder etc.). Durch die variable manuelle Ausrichtung der Linse sowie über die App kannst Du im Anschluss Deinen Aufnahmebereich bestimmen oder konkrete Bildbereiche für die Aufzeichnung ausblenden. Bitte beachte: In Deutschland erfordert das Filmen oder Fotografieren von öffentlichen Bereichen Privateigentum bzw. von natürlichen Personen eine explizite Zustimmung der betroffenen Partei. Das gilt auch für Ihre Besucher die von Dir auf die Videoüberwachung hingewiesen werden müssen und dieser zustimmen sollten.
Mit welchen mobilen Betriebssystemen kann die Bosch Smart Home App genutzt werden?Die App unterstützt kann auf Smartphones und Tablets mit Android (ab Version 4.1) und iOS (ab Version 8) genutzt werden.
Kann ich mein Bosch Smart Home System auch offline nutzen?Ja eine Nutzung des Systems ohne Internetzugang im eigenen WLAN im Offlinebetrieb ist möglich. Dazu kannst Du in den Einstellungen der App den Fernzugriff deaktivieren und aktivieren. Bitte beachte hierbei dass eine Steuerung der Geräte dann nur über Ihr WLAN funktioniert.
Wieso schaltet das Thermostat nicht in den Absenkmodus obwohl ein Fenster geöffnet wurde?Warten Sie einige Sekunden nach dem Öffnen des Fensters. Sollte das Thermostat immer noch nicht in den Absenkmodus wechseln: (a) Überprüfe ob der Kontakt durch seine LED ein Öffnen bzw. Schließen anzeigt. (b) Ordne dem Kontakt denselben Raum wie das Thermostat zu. (c) Achte darauf dass die Elemente maximal 8mm voneinander entfernt sein dürfen. (d) Die Batterien am Kontakt und am Thermostat müssen korrekt eingelegt sein. (e) Überprüfe ob bei Deinem Smart Home Controller der Fernzugriff aktiviert ist (zwei oder drei LEDs durchgängig weiß leuchten).
Wie kann ich den Bewegungsmelder befestigen?Den Bosch Smart Home Bewegungsmelder kannst Du sowohl an einer Wand als auch in einer Ecke montieren. Weitere Informationen zu Installation und Montage sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Installation findest Du in der App.
Was bedeuten Unterkriechschutz und Haustiererkennung?Du kannst an Deinem Smart Home Bewegungsmelder zwischen Haustiererkennung und Unterkriechschutz wählen. Bei der voreingestellten Haustiererkennung werden Haustiere bis zu 25 kg bei einem Alarm nicht berücksichtigt und der Unterkriechschutz ist deaktiviert. Die Aktivierung des Unterkriechschutzes sorgt dafür dass ein möglicher Einbrecher auch dann nicht direkt unter Ihrem Bewegungsmelder unentdeckt bleibt.
Warum ist nur eine Batterie im Lieferumfang enthalten?Im normalen Betrieb sorgt eine Batterie für eine Akku-Laufzeit von ca. 2 Jahren. Um diese zu verlängern kannst Du optional noch eine zweite Batterie einlegen.
Was unterscheidet Rauchwarnmelder mit Dual-Ray-Technologie von herkömmlichen Rauchwarnmeldern?Rauchwarnmelder mit Dual-Ray-Technologie schützen weltweit täglich zuverlässig tausende von Industriegebäuden wie z. B. Einkaufscenter Bürokomplexe oder Flughäfen. Mit der hoch präzisen Technologie werden auch kleinste Rauchpartikel zuverlässig erkannt. Dual-Ray-Technologie arbeitet mit zwei LEDs im blauen und infraroten Bereich. Das Ergebnis ist eine höchst zuverlässige Branderkennung bei der geringstmöglichen Anzahl von Fehlalarmen. Die Dual-Ray-Technologie verfügt über einen ISP-Algorithmus (ISP = Intelligent Signaling Processing) basierend auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Bosch im Bereich der professionellen Branderkennung.
Was unterscheidet Smart Single Solutions von Smart System Solutions?Mit Smart Single Solutions bezeichnen wir unsere aktuell systemunabhängigen Angebote. Jedes dieser Produkte benötigt zur Steuerung eine eigenständige kostenlose App. Mit Smart System Solutions bezeichnen wir alle unsere systembasierten Angebote. Systembasierte Produkte können Sie über den Smart Home Controller miteinander vernetzen und zentral über die ebenfalls kostenlose Bosch Smart Home App steuern. Eine Systemanbindung der Smart Single Solutions ist zwar derzeit noch nicht möglich wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt.