Die WWDC 2020 hatte es in sich. Neben dem neuen macOS Big Sur sowie dem neuen watchOS 7 sind natürlich besonders die neuen Funktionen von iOS 14 interessant. Wir zeigen Dir heute, welche neue HomeKit-Funktionen Du bald schon nutzen kannst und was sich in Sachen Smart Home getan hat.
iOS14 und HomeKit: Verbesserte Einbindung neuer Geräte und neue Statusanzeige
Zukünftig soll es noch einfacher werden neue Geräte in Apple HomeKit einzubinden. Dazu tippst Du lediglich die neuen Geräte an, um sie einzurichten. Anschließend werden sie Dir auf dem Bildschirm angezeigt und Szenen für diese Geräte zum Einstellen vorgeschlagen. Die neue Statusanzeige in der Apple Home App zeigt Dir zukünftig auch kleine Icons an, anstatt nur Text. Dies gestaltet die Bedienung einfach übersichtlicher.

Die WWDC 2020 offenbarte auch dieses Detail: endlich können Deine HomeKit-Geräte über Drittanbieter-Apps nun auch direkt auf dem Homescreen zwischen Deinen Apps abgelegt und gesteuert werden. Damit entfällt die Anzeige einzig in der Heute-Ansicht, so wie es bisher der Fall war.
Lichtsteuerung mit Adaptive Lighting
Möchtest Du Dein smartes Licht von Philips Hue mit HomeKit steuern, kannst Du auf Adaptive Lighting zurückgreifen. Dabei passt sich das Licht an den jeweiligen Tagesverlauf und die Uhrzeit farbtechnisch an. So erstrahlen Deine smarte Innenbeleuchtung morgens zum Aufstehen im hellen, bläulichen Licht und Abends zum Entspannen in einem warmen Farbton.

Videoüberwachung mit Netatmo und Eve
Aktivitätszonen und Personenerkennung in HomeKit Secure Video
Auch in puncto Apple HomeKit Secure Video wurden bei der WWDC 2020 Neuerungen präsentiert. Kompatible Kameras wie die von Netatmo oder Eve werden mit Aktivitätszonen, in denen Bewegungen registriert werden, sowie einer Personenerkennung ausgestattet. Für das Einrichten von Aktivitätszonen ist allerdings ein begleitendes iCloud-Abo ab 200 GB Voraussetzung. Anschließend legst Du in der Detailansicht Deiner Netatmo Überwachungskamera gezielt Bildbereiche fest, die vom Bewegungssensor überwacht werden sollen. Die Einstellungen kannst Du natürlich auch immer wieder ändern und neue Bereiche festlegen.

Um von der Personenerkennung Gebrauch zu machen, musst Du zunächst in der Fotos-App Deines iPhones Gesichter markieren und benennen. Siri wird Dir dann umgehend Bescheid geben, wenn Deine Freundin vor der Tür steht und den gewünschten Nachtisch für Euer Krimidinner vorbeibringt. Wenn Deine Kamera unbekannte Gesichter vor Deiner Haustür sichtet, löst Siri auch einen Alarm aus. Wie Apple HomeKit Secure Video genau funktioniert, erfährst Du in diesem Beitrag.

Dein Apple TV wird immer mehr zur Smart-Home-Zentrale
Dabei kann zukünftig das Kamerabild der installierten Überwachungskamera auch in der oberen rechten Ecke auf dem Apple TV angezeigt werden, wenn jemand an der Tür klingelt oder die Bewegungserkennung ausgelöst wird. Dies funktioniert auch, wenn Du gerade einen Film ansiehst. Damit entgeht Dir sicherlich kein Besuch mehr. In Kombination mit dem Nuki Smart Lock 2.0 kannst Du dann mit nur einem kurzen Sprachbefehl via Siri die Tür aufsperren.